Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Fahrt ins Blaue
Kneipp-AKtiv-Club Frastanz Fahrt ins Blaue ins Tannheimer Tal mit dem Kneipp-Aktiv-Club Frastanz. Am 6. September machten sich 50 reiselustige Kneippianer auf den Weg. Durch den schönen Bregenzerwald fuhren wir über den Grenzübergang Aach ins Allgäu. Weiter ging es über Oberstaufen, am großen Alpsee vorbei Richtung Immenstadt und Sonthofen. Unser erstes Ziel war dann die vom Allgäu umgebene Tiroler Enklave Jungholz. Nach einem kurzen Spaziergang erreichten wir die Schrofenhütte, wo die Fahrgäste mit einer ganz besonderen Spezialität, dem „Feurigen Tirolerhut“, überrascht wurden. Nach dem Mittagessen ging die Fahrt ins Blaue weiter nach Tannheim, hier erwartete uns schon das „Bummelbähnchen Tannheimer Alpenexpress“ und brachte uns auf einer idyllischen Straße direkt zum Vilsalpsee. Bei freiem Aufenthalt konnte nach Lust und Laune gewandert oder ein Spaziergang gemacht werden. Bevor uns der „Alpenexpress“ wieder zurück nach Tannheim brachte, wurden wir noch mit köstlichem Strudel und Kuchen im Restaurant „Vilsalpsee“ verwöhnt. Unser Fahrer Jürgen von Müller Touristik brachte uns anschließend über Kempten wieder wohlbehalten nach Frastanz zurück.
Gemeinsames Sauerkrauteinmachen
OGV Satteins Sauerkraut ist durch Milchsäuregärung konservierter Weißkohl oder Spitzkohl und ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Im Winter ist Sauerkraut der wichtigste heimische Vitaminlieferant und beugt Mangelerscheinungen vor. Deshalb lädt der OGV Sattteins am 23. Oktober um 9 Uhr wieder zum gemeinsamen Sauerkrauteinmachen im Schäflegarten. Wir bestellen die Gesamtmenge an Kraut und werden dies dann zum Veranstaltungsort mitbringen. Die Abrechnung erfolgt individuell nach Verbrauch. Einmachgefäß und Hobel (falls vorhanden) bitte mitbringen.
Musiglager der Bürgermusik Mäder
Bürgermusikverein Mäder Am Sonntag, dem 29. August, starteten wir mit 17 Nachwuchsmusikanten in unser jährliches Musiglager. Bis zum Freitag verbrachten wir schöne und probenintensive Tage in Mellau. Unsere Dirigenten Thomas und Julian haben wieder besonders coole Stücke ausgesucht. Bei Gesamt-, Einzel- und Satzproben haben wir diese geübt. Aber auch die Freizeit kam nicht zu kurz. Es gab einen Kinoabend, einen Ausflug, wir veranstalteten ein Preisschießen, wir verausgabten uns bei Singstars und spielten stundenweise Werwolf. Am Samstag gab es im Mäderer Schulgarten das Abschlusskonzert. Bei strahlendem Sonnenschein haben Familien und Freunde zugehört. Wir haben dies besonders genossen, da wir schon so lange nicht mehr vor Publikum spielen durften und endlich wieder Applaus erhielten. Bei der Gelegenheit wurden die Jungmusikanten, die Leistungsabzeichen absolviert haben, in den Mittelpunkt gerückt. Wir sind sehr stolz auf unsere „Jungen“!
Seniorenbund Götzis am Gardasee
Seniorenbund Götzis Unbeschwerte Tage für 53 Mitglieder des Götzner Seniorenbundes. Sonne und See, Wein und Gemütlichkeit, alles durfte genossen werden. „Grüner Pass“ vorweisen, FFP2-Maske und Fieber messen im Hotel, das gehörte in diesen Tagen einfach dazu. Per Zügle ging es durch den Landschaftspark Giardino Sigurta in Valeggio sul Mincio. Garda wurde per Schiff angesteuert und die hübsche Innenstadt zu Fuß durchstreift. Verona konnte mit Stadtführern erkundet werden. Ein gutes Mittagessen und eine Führung in Meran bildeten den Abschluss der viertägigen Reise. Allen, die mitgeholfen haben, die Urlaubstage schön zu gestalten, ein großes Dankeschön. Ganz besonders dem Obmann Werner Huber für die Organisation, Jochen Berg für seine wertvollen Inputs und Chauffeur Andi Berchtold für die sichere und angenehme Fahrweise.

