Theater Hohenweiler ist unterwegs in den hokus

Nach 58 Jahren im Kronensaal wird bald an anderem Ort gespielt.
hohenweiler In den nächsten Tagen werden die Fans des Hohenweiler Theaters den Flyer im Postkasten haben, mit dem nach zwei Jahren Corona-Pause die Herbstspielzeit 2021 angekündigt wird. „Meine rosarote Hochzeit“ hat am 12. November Premiere, bis 12. Dezember folgen weitere 13 Vorstellungen. Alles wie gewohnt beim Neustart? Mitnichten – die Laienspielgruppe lädt nach fast 60 Jahren im Kronensaal zu Fesslers diesmal in den hokus ein. Die Fahne „g’spielt wird . . .“, die beim 100-Jahr-Jubiläum erstmals gehisst wurde, um die Spielzeit anzuzeigen, wird am 12. November vor dem hokus aufgezogen.
Zukunft bleibt offen
Ob es eine dauerhafte Lösung ist, bleibt offen, denn viele Besucher verbinden mit dem Theaterspaß auch die einzigartige Atmosphäre – einschließlich Schüblingpause – „im Fesslers“. Für das Theater-Urgestein Alois Wise Moosbrugger, der in den vergangenen knapp vier Jahrzehnten bei weit mehr als 500 Vorstellungen auf der Bühne im Kronensaal stand, ist der Wechsel keineswegs „endgültig“. Seit gut einem Jahr hat die Krone samt Saal einen neuen Besitzer und „nach unseren Informationen möchte der das Gasthaus samt Saal reaktivieren, so dass eine Rückkehr dorthin für das Theater möglich wäre“, so Moosbrugger gegenüber der VN-Heimat.
Es begann mit „Dilettanten“
Vor 114 Jahren hat Pfarrer Christian Fritsche die „Dilettantengesellschaft Hohenweiler“ gegründet, die Jahrzehnte später weit über die Gemeindegrenzen hinaus als „Schüblingtheater“ bekannt wurde. Anfangs waren die „Dilettanten“ überaus spielfreudig – von 1909 bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs weiß die Chronik von 13 Schauspielen und zehn Komödien. Oft gab es zwei verschiedene Aufführungen an einem Tag, denn der theaterbegeisterte Pfarrer ließ nach einer kurzen Pause auf eine Tragödie manchmal noch einen Schwank folgen. Stolz merkte der langjährige Obmann und Chronist Josef Berkmann schon zum 80-Jahr-Jubiläum 1987 an, dass keine andere Laienbühne im Land so viele Stücke aufgeführt hat. Rund 170 waren es gesamt, weit mehr als 200.000 Besucher kamen zu den bisherigen etwa 1200 Vorstellungen.
Legendäre Spielstätte
Die „Dilettanten“, die sich später in Theater Hohenweiler umbenannten, behielten die Spielfreude aus der Gründerzeit bis heute bei und „überstanden“ nicht nur zwei Weltkriege, sondern auch den Verlust ihrer Spielstätte, die einem Brand zum Opfer fiel. Nach längerer Zwangspause startete das Laientheater 1962 im Kronensaal zu Fesslers neu durch und machte den Saal des traditionellen Gasthauses zur Spielstätte mit Kultstatus. 40 Jahre später ging zwar anlässlich der Hohenweiler 1200-Jahr-Feier der Mehrzwecksaal hokus in Betrieb, das Theater blieb bei der Tradition und spielte weiter im Fesslers. Auch als 2015 Kronenwirt German Bader in Pension ging und das Gasthaus geschlossen wurde, nachdem kein Nachfolger für die Weiterführung gefunden wurde. Der Saal stand dem Theater weiter zur Verfügung, sodass bis Dezember 2019 Theater gespielt wurde – mit Bewirtung durch einen Caterer, der auch die „Schüblingpause“ sicherstellte.
Corona mit Folgen
Als am 15. Dezember 2019 der Vorhang fiel, konnte niemand ahnen, dass dies für längere Zeit die letzte Vorstellung bleiben sollte, denn die Frühjahrsspielzeit, die am 14. März 2020 beginnen sollte, wurde von Corona gestoppt. Auch die folgenden Spielzeiten 2020 und im Frühjahr 2021 fielen aus – mit nachhaltigen Folgen, denn Saal samt Garderobe und alle weitere Infrastruktur blieben fast zwei Jahre lang ungenutzt und haben natürlich darunter gelitten, sodass eine Sanierung notwendig geworden wäre. Auch im Garten hinterließ Corona Spuren: Bäume und Büsche wucherten derart, dass der Saal dahinter „verschwand“. Zudem hätte eine behördliche Bewilligung für den Neustart des Betriebs beantragt werden müssen. Zu viele Hürden für die Laienspieler, die deshalb zumindest vorübergehend in den hokus übersiedeln. STP

Samstag, 23. Oktober, Vorverkauf-Start: Reservierungen: 0664 511 77 30 von 12 bis 17 Uhr. Ab 24. Oktober jeweils von 18 bis 20 Uhr von Mittwoch bis Sonntag. Online-Reservierungen: wwwtheater-hohenweiler.at