Der einfache Weg zum Impftermin

Sigrid Brändle aus Hohenems hilft mit Privatinitiative.
Hohenems Ein Impfaufruf jagt den nächsten. Es werden Impftermine tausendfach zur Verfügung gestellt. Es wird an den persönlichen und den Schutz anderer appelliert.
Doch es ist nicht immer Unwilligkeit ausschlaggebend dafür, dass sich jemand nicht impfen lässt. „Sie sind durch Krankheit verhindert oder die bürokratischen Hürden erweisen sich als zu hoch. Das betrifft vor allem alte, alleinstehende Menschen“, weiß Sigrid Brändle. Sie berichtet auch von häufig total überlasteten öffentlichen Telefonleitungen. Aus diesem Grund hat die Hohenemserin eine Privatinitiative gestartet, die Menschen dabei unterstützt, sicher zu einem Impftermin zu kommen. Brändle erzählt von einer 88-jährigen Frau, die auf diese Weise und nach einigen Umwegen schnell und problemlos einen Impftermin erhalten hat. Als Beweggrund für ihr Engagement gibt sie die Arbeit mit älteren Menschen und Migranten an. Daher weiß sie, wie schwierig es für diese Personengruppen mitunter ist, sich einen Impftermin zu holen.
Ein einfacher Weg
Innerhalb kürzester Zeit hat Sigrid Brändle mit Hilfe von Familie und Freunden ein kleines Büro im Jugendzentrum „ProKonTra“ eingerichtet. „Die 50.000 Impftermine, die zur Verfügung gestellt wurden, sollten wir nutzen“, betont sie und hilft auf einfachem Weg. Da Sigrid Brändle für die Impfanmeldung ihre E-Mail-Adresse benutzt, erhält sie auch die Bestätigung über die Buchung der Impfung zurück und kann diese anschließend an die Empfänger im ganzen Land weiterleiten „Wir unterstützen bei allen notwendigen Unterlagen, bei der Anmeldung und in Hohenems auch bei Fahrten zu den Impfstellen”, fasst die rührige Frau zusammen. Erreichen möchte sie mit ihrer Initiative auch migrantische Mitbürger. Deshalb hat Sigrid Brändle einen Dolmetscher dazugeholt.
Bedarf im ganzen Land
Ursprünglich wollte sie die Hilfe auf Hohenems und Umgebung beschränken, doch Bedarf an Unterstützung bei der Buchung eines Impftermins gibt es offenbar landesweit. Daher wird das Angebot auf ganz Vorarlberg ausgeweitet. Was sie noch gesagt haben möchte: Impfungen, die sie bucht, werden vorerst diese Woche ausgeführt. Unter der Nummer 05522/215015 sind zwei Telefonleitungen freigeschaltet. Erreichbar ist Sigrid Brändle: Donnerstag von 9.15 bis 18 Uhr, Freitag 9.15 bis 15 Uhr, Samstag 9.15 bis 15 Uhr und Sonntag 9.15 bis 12 Uhr.