In acht Minuten von Lauterach nach Lustenau

Vorarlberg / 03.12.2021 • 10:30 Uhr
Die Haltestelle Hard-Fußach ist bereits provisorisch in Betrieb.
Die Haltestelle Hard-Fußach ist bereits provisorisch in Betrieb.

Ab dem 12. Dezember direkte und rasche Bahnverbindung über die Südspange nach Dornbirn.

Lauterach Die Oberleitung für das zweite Bahngleis zwischen Lauterach und Hard ist montiert, dem direkten Zugverkehr zwischen Lustenau und Lauterach steht nichts mehr im Weg. Bisher mussten Bahnfahrgäste von Lustenau nach Lauterach oder umgekehrt in Bregenz-Rieden umsteigen und waren 20 Minuten unterwegs.

Ab dem 12. Dezember gibt es die Direktverbindung in acht Minuten.
Während der vergangenen Wochen waren die Bautrupps der Bahn mit Hochdruck an der Arbeit, teilweise nachts. Immerhin musste die 2,4 Kilometer lange Oberleitung für das neue zweite Gleis zwischen Hard und Lauterach montiert werden. Künftig trennen sich also die Fahrtrichtungen der Züge in Lauterach West Richtung Bregenz-Lindau sowie Richtung Lauterach, Dornbirn und Feldkirch. Das Umsteigen in Rieden für Fahrten Richtung Dornbirn entfällt für bestimmte Garnituren, weitere direkte Zugsverbindungen sind in Planung.

Noch fahren Personenzüge in Lauterach Unterfeld lediglich in bzw. aus Richtung Bregenz.
Noch fahren Personenzüge in Lauterach Unterfeld lediglich in bzw. aus Richtung Bregenz.

Vorläufig fährt der erste Direktzug in Lustenau um 6:47 Uhr ab, Ankunft Lauterach 6:55 Uhr, Dornbirn 7:05 Uhr. Ab Dornbirn verkehrt der erste Zug jeweils um 6:21 Uhr, Ankunft Lustenau 6:40 Uhr. Weitere Züge fahren vorläufig rechtzeitig vor Arbeitsbeginn bzw. nach Feierabend zwischen Lustenau und Lauterach-Dornbirn. Es gibt einen deutlichen Zeitgewinn gegenüber der Busverbindung Lustenau- Dornbirn: Der Landbus ist von Bahnhof zu Bahnhof immerhin 32 Minuten unterwegs, wenn ihn kein Stau einbremst.

Noch fahren die Zuggarnituren auf der neuen Haltestelle Lauterach Unterfeld durch, Mitte 2022 ist dieser neue Halt in Betrieb. Hard-Fußach wird bereits provisorisch genutzt, allerdings geht der Neubau erst im Sommer 2022 richtig in Betrieb. Vorher sind laut Auskunft von DI Barbara Manhart vom Amt der Landesregierung noch Arbeiten an den zweiten Bahnsteigen erforderlich.

Mitte 2022 geht die neue Haltestelle Lauterach-Unterfeld in Betrieb.
Mitte 2022 geht die neue Haltestelle Lauterach-Unterfeld in Betrieb.

Am Ausbau der 8,7 Kilometer langen Bahnstrecke St. Margrethen-Lauterach wird seit 2010 gearbeitet, insgesamt investieren die ÖBB in den Ausbau dieser Bahnverbindung rund 90 Millionen Euro. 2013 wurde die neue Eisenbahnbrücke über den Rhein in Betrieb genommen, anschließend folgte der Umbau des Bahnhofs Lustenau zu einer echten Drehscheibe des öffentlichen Personenverkehrs.
Die Haltestellen Lauterach-Unterfeld sowie Hard-Fußach sind jeweils mit Liftanlagen ausgestattet. Alle Fahrgäste erreichen somit die Bahnsteige barrierefrei. In Hard ist der Zugang zur Bahn künftig auch aus dem Gebiet Erlach (Falkenweg) direkt möglich. Zusätzlich errichten ÖBB und Marktgemeinde im Bereich des früheren Bahnhofs eine neue Unterführung, die auch mit dem Fahrrad problemlos zu bewältigen ist. AJK