Zwischenwasser vor herausforderndem Jahr

In der Vorderlandgemeinde stehen in diesem Jahr wichtige Projekte und Investitionen an.
Zwischenwasser Nach einem schwierigen Jahr 2021 wird auch das laufende Jahr in Zwischenwasser herausfordernd. „In unserer Gemeinde stehen wichtige Projekte an, welche den Gemeindehaushalt auf Jahre hinaus belasten werden“, wagt Bürgermeister Jürgen Bachmann einen Blick nach vorne.
Neue Feuerwehrremise
Nach Jahren der Planung starten in diesem Jahr die Bauarbeiten bei der Feuerwehrremise in Batschuns. Vor über 20 Jahren ist der Ortsteilstützpunkt der Feuerwehr Zwischenwasser im ehemaligen Raiffeisenlager eingerichtet worden. Mehr als eine einfache Garage für das dort stationierte Fahrzeug war und ist es allerdings nicht. Anstelle einer Sanierung, wie zuerst vorgesehen, erfolgt nun ein kompletter Neubau, der neben einer Garage auch Aufenthalts- und Lagerräume sowie Sanitäranlagen umfasst. „Die Umsetzung und Fertigstellung ist noch in diesem Jahr geplant. Da die Feuerwehr viel Eigenleistung erbringt, wurde der Auftrag dazu bereits vergeben“, erklärt Bachmann. Im Voranschlag 2022 sind für die neue Feuerwehrremise rund 350.000 Euro vorgesehen.
Ein weiterer großer Posten im Gemeindehaushalt von Zwischenwasser sind die Arbeiten an der Gemeindestraße Daliebis. Vom kompletten Unterbau über die Oberflächenwasser-Erneuerung bis zur Straßenbeleuchtung und Hydrantentausch erfolgt dabei eine komplette Sanierung. Die Ausschreibungen dazu sollen in den kommenden Wochen starten. Für Arbeiten an der Kanalisation sind rund 300.000 Euro im Gemeindehaushalt veranschlagt.
Frödischsaal und Parkautomaten
Mittlerweile in die Jahre gekommen ist der 1994 erbaute Frödischsaal. In den vergangenen Jahren wurden bereits das Dach neu isoliert, der Sonnenschutz erneuert sowie eine Photovoltaikanlage angebracht. Nun soll es mit der Sanierung des Mehrzweckraumes und Veranstaltungszentrums der Gemeinde weitergehen. Rund 240.000 Euro sind in diesem Jahr für die Instandhaltung der Steuerungs- und Lüftungstechnik vorgesehen.

Seit rund zehn Jahren laufen in Zwischenwasser auch Bemühungen, eine Parkraumbewirtschaftung auf der Alpe Furx umzusetzen. Bis voraussichtlich Juni ist nun die Anschaffung von zwei Parkscheinautomaten geplant. Hierfür sind 125.000 Euro im aktuellen Gemeindehaushalt budgetiert.
Schuldenstand steigt an
Neben Investitionen zählen wiederum die Zahlungen für den Sozialfonds, den Spitalsfonds und die Landesumlage zu den großen Ausgabeposten und so ergeben sich im Ergebnishaushalt 2022 Gesamtaufwendungen in Höhe von knapp 8,9 Millionen Euro. Demgegenüber stehen Erträge in Höhe von rund 7,7 Millionen Euro. Nach Auflösung einer Haushaltsrücklage von 54.600 Euro ergibt sich somit einen Abgang von rund 1,1 Millionen Euro. Dazu ist eine Darlehensneuaufnahme in der Höhe von etwa 1,2 Millionen Euro sowie eine Auszahlungen aus der Finanzierungtätigkeit von 384.700 Euro geplant. Damit wird auch der Schuldenstand der Gemeinde Zwischenwasser bis Jahresende um rund 800.000 Euro auf über 5,8 Millionen Euro ansteigen. MIMA
