Mehrerauerbrücke in Bregenz wird saniert

Bregenz Am 4. Juli 1987 wurde die Mehrerauerbrücke in Bregenz offiziell freigegeben. Seither wird die Straßenverbindung, die von der städtischen Kernzone über die L 202 und die Bahntrasse zum Freizeitbereich am See führt, Tag für Tag stark frequentiert. 2006 musste die Fahrbahn erstmals erneuert werden. Auch kleinere Arbeiten wie zum Beispiel im vergangenen Jahr am seeseitigen Widerlager wurden laufend durchgeführt.
Asphaltbelag wird erneuert
Insbesondere aufgrund von Mängeln an der Fugenkonstruktion steht jetzt aber eine größere Sanierung an. Das teilte Bürgermeister Michael Ritsch nach dem Stadtrat mit. Demzufolge muss heuer der gesamte Asphaltbelag auf der Brücke sowie auf der südlichen Rampe abgefräst und ersetzt werden. Dabei werden auch die vorhandenen Fugen abgedichtet.
Sperre notwendig
Aufgrund der Bedeutung des Bauwerks im niederrangigen Straßennetz sollen die Fahrbahnen trotz Sanierung zumindest halbseitig benutzbar bleiben und nur während der Neuasphaltierung drei Tage lang komplett gesperrt werden. Die Sanierung selbst kostet die Stadt alles in allem rund 400.000 Euro brutto.