Ein bunter Frühlingsstrauß an Buchempfehlungen

Sechs Vorarlberger Buchhändlerinnen geben Lesetipps für den Frühling.
Schwarzach Ob Paolo Rivas Cosy-Krimi, der Lust auf die Toskana macht, Stine Pilgaards Buch über das Finden des eigenen Tons oder das Kinderbuch „Wisperwasser“ der Vorarlberger Autorin Irmgard Kramer. Die VN haben nachgefragt und von sechs Buchhändlerinnen die vielfältigsten Büchertipps für den Frühling bekommen.
Der Vorarlberger Buchhandel wird auch heuer wieder bei der 11. VN-Kinder- und Jugendbuchmesse dabei sein. Er wird mit Tausenden Büchern den großen Saal der Kulturbühne Ambach in die größte Kinder-und Jugendbuchhandlung Vorarlbergs verwandeln. Die Buch am Bach findet vom 21. bis 23. Juni in Götzis statt. Das Organisationsteam befindet sich noch in der Planungsphase, aber etwas sei schon vorab verraten: Irmgard Kramer wird mit ihren Büchern die elfte Buchmesse besuchen.

Verena Brunner-Loss, Buchhandlung Brunner:
Verena Rossbacher: Mon Chéri und unsere demolierten Seelen, Kiepenheuer & Witsch, 24,70 Euro: Als Charly erfährt, dass sie schwanger ist und ihr einziger Freund, Herr Schabowski, eine tödliche Diagnose erhalten hat, brechen sie gemeinsam auf, um ihren Problemen zu entkommen. Dabei stellen sie fest: Man kann sich seine Familie auch aussuchen …
Andrea Liesemer; Dirk Liesemer: Tage in Sorrent, Mare, 23,70 Euro: 1876 reist Friedrich Nietzsche nach einer Einladung der Schriftstellerin Malwida von Meysenbug zur gesundheitlichen Erholung nach Sorrent. Nach einer schicksalhaften Begegnung mit Richard Wagner scheinen sich alle Hoffnungen zu erfüllen, doch dann droht der Aufenthalt zum Fiasko zu werden.

Helga Reder, Tyrolia:
Claire Thomas: Die Feuer, Hanser, 23,70 Euro: Während in den Bergen Buschfeuer wüten, sehen drei Frauen in Melbourne ein Beckett-Stück. Die Literaturprofessorin Margot hadert mit der Entfremdung von ihrem Sohn und ihrer Ehe mit dem dementen John. Ivy, Kunstmäzenin und Margots ehemalige Studentin, wird von den Verlusten in ihrer Vergangenheit eingeholt. Und Summer, Schauspielschülerin und Platzanweiserin im Theater, schwankt zwischen der Sorge um ihre Geliebte in der Feuerzone und Fragen zu ihrer Herkunft. Als sich die drei in der Pause begegnen, wird dies ihre Sicht auf sich selbst und auf ihre Umwelt für immer verändern. Voller Dringlichkeit und Feingefühl blickt Claire Thomas in das Innerste dreier Frauen unserer erschütterten Gegenwart.
Paolo Riva: Flüssiges Gold (Commissario Lucas erster Fall. Ein Bella-Italia-Krimi), Hoffmann und Campe 16,50 Euro: Commissario Luca lebt mit seiner Tochter ein beschauliches Leben in Montegiardino in der Toskana. Als an einem Markttag eine Olivenbäuerin angeschossen wird, ist es vorbei mit seinem ruhigen Polizistenalltag und sein ganzer kriminalistischer Spürsinn ist gefragt. Der Cosy Crime von Paolo Riva macht Lust auf die Toskana.

Barbara Sohm, Rapunzel Buchhandlung:
Emmanuel Carrère: Yoga, Matthes & Seitz Berlin, 25,70 Euro: Alles beginnt gut: Emmanuel Carrère erfreut sich eines gelungenen Lebens und plant ein feinsinniges Büchlein über Yoga. Heiter und sachkundig will er seine Erkenntnisse über die »inneren Kampfkünste« darlegen, die er seit einem Vierteljahrhundert praktiziert. Bei seinen Recherchen in einem Meditationszentrum läuft noch alles bestens, doch dann wird er eingeholt: vom Tod eines Freundes beim Anschlag auf Charlie Hebdo, von unkontrollierbarer Leidenschaft , Trennung und Verzweiflung. Sein Leben kippt, eine bipolare Störung wird diagnostiziert und Carrère verbringt vier quälende Monate in der Psychiatrie, wo er versucht, seinen Geist mit Gedichten an die Leine zu legen. Entlassen und verlassen lernt er auf Leros in einer Gruppe minderjähriger Geflüchteter ganz anders Haltlose kennen, aber findet auch Trost durch Musik und Gespräch. Zurück in Paris, stirbt sein langjähriger Verleger, und doch gibt es am Ende auch wieder Licht. Denn Yoga ist die Erzählung vom mal beherrschten, mal entfesselten Schwanken zwischen den Gegensätzen. Durch eine schonungslose Selbstanalyse zwischen Autobiografie, Essay, Chronik und Roman gelingt Carrère der Zugang zu einer tieferen Wahrheit: was es heißt, ein in den Wahnsinn der heutigen Welt geworfener Mensch zu sein.
Stine Pilgaard: Meter pro Sekunde, Kanon, 23,70 Euro: Eine junge Mutter zieht mit Mann und Baby nach Westjütland, ins “Land der kurzen Sätze”. Eine einfache Unterhaltung wird für sie zum Wagnis, und das Leben selbst ist auf einmal voller Hindernisse. Mutterschaft, Ehe und Fahrprüfung: alles kaum zu schaffen. Doch als sie Kummerkasten-Redakteurin bei der lokalen Zeitung wird, ändert sich ihr Leben, und der Himmel bricht auf.
In Dänemark war „Meter pro Sekunde” der erfolgreichste Roman der letzten Jahre. Seine besondere Mischung aus Humor, Menschenfreundlichkeit und Sprachkunst macht es zum Buch unserer Tage.

Tamara Sieber-Eggler, Buchhandlung Eggler:
Gisa Klönne: Für diesen Sommer, Kindler-Rowohlt-Verlag, 22,70 Euro: In diesem Roman verwebt Gisa Klönne Zeit- und Familiengeschichte zu einem Porträt zweier Generationen. Mit großer Wärme erzählt Klönne von Hoffnung und Scheitern, verpassten Chancen und dem schwierigen Weg zur Versöhnung.
Barbara Rose: Whisperworld, Aufbruch ins Land der Tierflüsterer, Carlsen-Verlag, 14,40 Euro, ab 9 Jahren: In Whisperworld, einem Land fernab der Zivilisation, werden Kinder zu Tierflüsterern. Eine aufregende Reise in eine unbekannte Welt, voll mit wilden Tieren, Fantasiewesen und spannenden Prüfungen, ein Abenteuer, das Kindern auch das Thema Artenschutz näherbringt.

Annette Bohle, Buchhandlung Daniel Feurstein:
Abbie Greaves: Jeder Tag für dich, Krüger Verlag, 15,50 Euro: Eine tolle unvergessliche Liebesgeschichte für den Sommer. Ergreifend und bewegend, und eine, die ein Licht auf sehr wichtige Themen wirft.
Reinhard Kaiser-Mühlecker: Wilderer, S. Fischer Verlag, 24,70 Euro: Anspruchsvolle Unterhaltung von einem österreichischen Schriftsteller. Er erzählt von der Übernahme des Hofes und der existentiellen Verlorenheit in einer Welt, die sich radikal wandelt.

Armila Hafuric, Das Buch:
Sabine Parml, Christine Hansen: Wenn sieben wilde kleine Hasen dem Nachbarn gleich zu Hilfe rasen, Oetinger Verlag, 14,90 Euro: Oh nein, der Nachbar hat ein Gipsbein und benötigt Hilfe. Die kleinen Hasen sind natürlich sofort zur Stelle und sorgen dafür, dass es dem alten Herrn Meier gut geht. Im Gegenzug können die kleinen Hasen Herrn Meier als Schiedsrichter gewinnen, wenn sie über die Wiese rasen und Fußball spielen. Gemeinsam geht einfach alles besser, und wenn man sich hilft, sind am Ende alle Gewinner!
Irmgard Kramer: Wisperwasser Es ist unser Geheimnis, Arena Verlag, 15,90 Euro, ab 8 Jahren: Ausgerechnet Wisperwasser! Nachdem keine andere Schule Lani aufnehmen will, ist die berüchtigte Schulinsel ihre letzte Chance. Doch schon am ersten Tag kommt sie aus dem Staunen nicht heraus: Dieser Ort steckt voller Abenteuer! Die Häuser sind so besonders wie ihre Bewohner, es gibt leuchtende Höhlen und abends klettern die Kinder in riesige Schlafbäume.
Ein Abenteuer voller Freundschaft und kunterbunter Fantasie, Für Kinder ab 8 – zum Lesen und Vorlesen für die ganze Familie.