„Brozer Musig“ betritt neues Terrain

Vorarlberg / 21.04.2022 • 16:27 Uhr
Manuel Würbel und Amelie Martin wurden in die Reihen des Musikvereins Braz aufgenommen. <span class="copyright">dob</span>
Manuel Würbel und Amelie Martin wurden in die Reihen des Musikvereins Braz aufgenommen. dob

Die Brazer Musikanten blicken optimistisch in die Zukunft.

Braz Mit 61 aktiven Musikanten stellt der Musikverein Braz einen großen Klangkörper in der Blasmusik dar. Das Führungsteam mit Marion Vonbank, Markus Burtscher und Matthias Vonbank konnte neben den Musikkollegen auch einige Ehrengäste bei der verspäteten Jahreshauptversammlung für das Jahr 2021 begrüßen. Bürgermeister Hans Peter Pfanner, Altbürgermeister und Ehrenkapellmeister Werner Walser, Altbürgermeister Mandi Katzenmayer, Landtagsabgeordneter Christoph Thoma und Bezirksobmann Paul Dünser sowie Vertreter der Ortsvereine und der Feuerwehr verfolgten aufmerksam die Berichte. Coronabedingt fielen einige Ausrückungen aus. Das Schulhofkonzert erfreute Musikanten und Besucher gleichermaßen und stellte einen Lichtblick in der tristen Coronazeit dar.

Musikalische Leckerbissen

Auch der Frühschoppen beim Herbstfest auf dem Sonnenkopf, der von der Brazer Böhmischen gespielt wurde, war wiederum ein musikalischer Hörgenuss. Bei zwei Musikantenhochzeiten konnten die Musikanten ihren Kollegen musikalisch gratulieren und der traditionelle Vereinsgottesdienst wurde entsprechend umrahmt. Kapellmeister Manfred Vonbank berichtete über die musikalischen Ereignisse und blickte bereits in die Zukunft.

Mit einem Open Air am 11. Juni beim Festplatz wird der Musikverein Braz ein für ihn neues Terrain betreten. Die Besucher dieses Events dürfen gespannt sein. Eines ist aber sicher: Es wird ordentlich rundgehen. Der Jugendbericht der Jugendvertreterinnen Sandra Tschernitz und Nicole Maier fiel coronabedingt ebenfalls kurz aus. Der Nachwuchs des Musikvereins Braz umfasst aktuell 15 Jungmusikanten, die in der Musikschule Klostertal ausgebildet werden.

Neue Mitglieder

Vier junge Musikantinnen präsentierten bei der Jahreshauptversammlung stolz ihr Dirndl. Mit Manuel Würbel und Amelie Martin wurden zwei neue Mitglieder aufgenommen. Sie verstärken das Schlagwerk- und Querflötenregister. Zudem bekam Amelie Martin bei der Jahreshauptversammlung das Leistungsabzeichen in Bronze überreicht. Kassierin Doris Burtscher bedankte sich bei den Musikanten für ihren persönlichen Einsatz und bei den Gemeinden und der Brazer Bevölkerung für die finanzielle Unterstützung. Einige Instrumente sind in die Jahre gekommen und werden in naher Zukunft durch neue ersetzt. Auch vier neue Musikantendirndl werden durch die Musikschneiderin Manuela Tschernitz vorbereitet.

In den Grußworten der Ehrengäste war die Freude über die Möglichkeit, wieder gemeinsam musizieren zu können, spürbar. „Musik ist wichtig, Musik verbindet, gemeinsames Musizieren ist schön“, so die Worte der Ehrengäste, die sich mit den Musikanten bereits auf das Open Air am 11. Juni freuen. DOB