Pharmazeutisches Happy End für Tosters

Neue Apotheke im Ortszentrum feierlich eröffnet.
Feldkirch Gut Ding braucht manchmal Weile. Wenn man dieses alte Sprichwort auf die neue Apotheke Tosters umlegt, dann dürfen sich die Bewohner des Feldkircher Ortsteils auf eine Mustereinrichtung der absoluten Spitzenklasse freuen. Jahrelang kämpfte man um die Ansiedlung, eine Bürgerinitiative sammelte mehr als 3000 Unterschriften.
Nachdem die diversen Stolpersteine aus dem Weg geräumt wurden, ging es nun aber äußerst flott, binnen weniger Monate nach dem Beginn der Ausbauarbeiten konnte die neue Betreiberin Renate Grotti mit ihrem Team zur feierlichen Eröffnung samt Frühschoppen laden.

Ziel erreicht
Ortvorsteher Manfred Himmer skizzierte noch einmal den langen harten Kampf um die heißersehnte Einrichtung, die nun künftig zusammen mit Ärzten und Krankenpflegeverein für die medizinische Grundversorgung der mehr als 6000 Bewohner sorgen wird. „Der weite, vor allem für ältere Menschen oft mühsame Weg in die Innenstadt ist damit vorbei“, so lautet das Credo. Zusammen mit dem Initiator der Bürgerinitiative, Christian Fiel, und Betreiberin Grotti zeigte sich Himmer stolz über das erreichte Ziel. Für den kirchlichen Segen sorgte der Pfarrer von Tosters, Generalvikar Hubert Lenz, der sich ebenfalls höchst erfreut über die neue Apotheke zeigte.

Während die Harmoniemusik Tisis-Tosters unter der Leitung von Kapellmeister Michael Schmid für die musikalische Umrahmung sorgte, war der Krankenpflegeverein Tosters für die kulinarische Verpflegung zuständig und konnte so die Vereinskassa mit dem einen oder anderen Euro füllen. Bei bestem Frühschoppenwetter feierte die neue Betreiberin Grotti gemeinsam mit ihrem Gatten Karl-Heinz, Sohn Viktor sowie zahlreichen Freunden, Bekannten und Wegbegleitern. Bei den Feierlichkeiten, die vom ehemaligen Bundesrat Edgar Mayer moderiert wurden, überbrachte der neue Präsident der Vorarlberger Apothekerkammer, Christof van Dellen, ebenso seine Grußworte wie Walter Fontana seitens des Krankenpflegevereins. CEG