Eingesendet. Bildungsnachrichten aus dem Bezirk

Großgrüppler-Abschluss
Kindergarten Übersaxen Als gebührenden Abschluss einer wunderschönen Kindergartenzeit in Übersaxen durften sich unsere fünf Großgrüppler auf das Abschluss-Übernachten im Kindergarten freuen. Bepackt mit Schlafsack und Übernachtungs-Utensilien begrüßten wir unsere fünf Großgrüppler abends im Kindergarten. Nachdem alle ihren Schlafplatz hergerichtet hatten, trafen wir uns im Kreis und erzählten den Kindern das Bilderbuch „Wenn die Ziege schwimmen lernt“, in dem es darum geht, niemals seine Stärken und Talente aus den Augen zu verlieren und an sich selbst zu glauben. Anschließend begaben wir uns auf eine Schatzsuche quer durch ganz Übersaxen. Die Kinder freuten sich über den gefundenen Schatz: Gutscheine für eine leckere Pizza, Popcorn und einen spannenden Film für eine aufregende Kinonacht. Nach dem Film putzten sich die Kinder ihre Zähne und schliefen dann nach einer Gute-Nacht-Geschichte ein. Am Morgen stärkten wir uns gemeinsam bei einem feinen Frühstück, bevor die Kinder von ihren Eltern abgeholt und von uns in die wohlverdienten Sommerferien verabschiedet wurden.
Viel gelernt und geforscht
Liebe Großgrüppler, es war uns Kindergartenpädagoginnen eine Herzens-Freude, euch durch die Kindergartenzeit zu begleiten und mit euch so viele wunderschöne Entdeckungen gemacht zu haben. Voller Staunen und Freude haben wir miterlebt, wie eure Flügel in diesen Jahren immer größer und kräftiger geworden sind, und wir haben euch gestützt und gestärkt, wenn dies einmal nötig war. Vergesst nie: Ihr müsst immer an euch selbst glauben, dann könnt ihr alles schaffen! Denn Mut, den trägt man im Herzen. Und wenn eure Flügel manchmal noch zu klein scheinen, vergesst nicht, sie sind trotzdem besonders stark und tragen euch überall hin. Gemeinsam haben wir in den letzten Jahren viel gelernt, geforscht, viele spannende Erfahrungen gemacht und vor allem sehr viel Spaß gehabt. Wir alle sind wahnsinnig froh, dass ihr ein Teil von uns gewesen seid. Jeder Einzelne von euch hat die Kindergartenzeit zu etwas ganz Besonderem gemacht. Diese erlebnisreiche Zeit wird aber nicht nur euch in Erinnerung bleiben, auch wir werden immer ganz fest daran und natürlich auch an euch denken.
Nun kommt eine neue Zeit auf euch zu. Schon bald werdet ihr Schulkinder sein und könnt euren Lehrern und Mitschülern zeigen, wie großartig ihr seid. Wir wünschen euch von Herzen viel Freude beim Lesen,
Schreiben, Rechnen und Lernen. Wir wünschen euch, dass ihr gerne in die Schule geht und dort viele neue schöne Erfahrungen sammelt.
Danke für die wunderschöne Zeit mit euch im Kindergarten.Wir werden euch bestimmt vermissen. Sandra, Sarah, Claudia und Martina.
Wir gratulieren zum Ausbildungsabschluss
Kindergarten Übersaxen Kindergarten-Leitung und Gemeinde Übersaxen gratulieren ihren zwei Kindergartenpädagoginnen Sarah Kogler und Claudia Schörgenhofer ganz herzlich zu ihrem Diplom zur Evolutionspädagogin und Lernberaterin der praktischen Pädagogik.
Nach einer sehr intensiven Zeit von insgesamt neun Wochenendmodulen zwischen November und Juni sowie zahlreichen Stunden, in denen sie das neu erlangte Wissen in der Praxis vertieft haben, erhielten die beiden nach der äußerst erfolgreichen Präsentation ihres Vortrags und ihrer Abschlussarbeit dieses mehr als verdiente Diplom. Wir sind unglaublich stolz auf diesen besonderen Erfolg unserer beiden Kindergartenpädagoginnen. Daniela Hagspiel, Ausbildungsstandortleiterin in Vorarlberg: „Die Evolutionspädagogik setzt sich aus drei wesentlichen Lerninhalten zusammen. Sie beschäftigt sich mit Übungen aus der pädagogischen Kinesiologie, der Gehirnkunde und der evolutiven Vergangenheit, die wir Menschen mit und in uns tragen. Daraus setzt sich eine sanfte und achtsame Methode zusammen, welche nicht nur in der Vorschul- und Schulpädagogik angewendet werden kann, sondern auch der Talententdeckung und Förderung aller Altersstufen dient. Sie wird zur Konfliktlösung genauso eingesetzt wie zur Bewältigung spezifischer Lebensprobleme. Nach dieser Ausbildung verfügt man über das Wissen und die Kompetenz, eine eigene pädagogische Beratungspraxis zu gründen und zu führen. Sie kann auch eine Zusatzqualifikation sein für alle pädagogischen Berufsgruppen (Inklusionsfachkräfte, Erzieher, Lehrer, Sozialpädagogen etc.) sowie in der Jugend- und Erwachsenenarbeit eingesetzt werden.“

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.