Dornbirner Spielefest trotzte dem Wetter

Vorarlberg / 19.09.2022 • 18:00 Uhr
Vom Stadtgarten über die Begegnungszone Jahngasse bis hin zur Stadthalle verwandelte sich Dornbirn in ein Paradies für Kinder und ihre Familien. <span class="copyright">lcf</span>
Vom Stadtgarten über die Begegnungszone Jahngasse bis hin zur Stadthalle verwandelte sich Dornbirn in ein Paradies für Kinder und ihre Familien. lcf

Das Dornbirner Spielefest fand unter dem Motto „Unsere Stadt für unsere Kinder“ statt.

Dornbirn Nach dreijähriger Pause hätte man sich für das Revival des Dornbirner Spielefestes schöneres Wetter gewünscht, der guten Laune der großen und kleinen Besucher konnten die Regenschauer aber nichts anhaben. Bei über 40 verschiedenen Spielstationen war für Kurzweil gesorgt. Die Vereine hatten ihre Mitmachstände im ganzen Stadtgarten rund um die inatura und in der Begegnungszone Jahngasse bis zur Stadtbibliothek aufgebaut. Dabei gab es jede Menge zu entdecken und auszuprobieren.

Der Dornbirner Eishockeyclub lud zum Probespielen ein.
Der Dornbirner Eishockeyclub lud zum Probespielen ein.

Nicht fehlen durften auch Spielefest-Klassiker wie Flying Fox, Kistenstapeln oder Kinderschminken. Großen Andrang gab es auch bei den Ständen der Blaulichtorganisationen, wo vom Löschen bis zum Probesitzen im Polizeiauto vieles geboten wurde.

Dornbirner Spielefest 2022
Dornbirner Spielefest 2022

Bevor sie ihre Runden drehten, holten sich die Kinder an einem der Infostände einen Stempelpass. Damit konnten sie in den fünf Kategorien Forschen & Entdecken, Blaulicht, Bewegung & Sport, Spiel & Spaß, Kunst & Kreatives Stempel sammeln. Hatten sie am Schluss mindestens einen Stempel aus jeder Kategorie, konnten sie ihren Pass in die Gewinnbox werfen und haben jetzt die Chance, einen der vielen Preise zu gewinnen. Hauptpreis ist ein Rheintal-Rundflug für ein Kind in Begleitung eines Erwachsenen im Rahmen von „Fliegen für Kinder“.

Einmal Probesitzen im Polizeiauto.
Einmal Probesitzen im Polizeiauto.

Gut besucht war die Sparkasse-Arena mit ihrer Showbühne, wo den ganzen Tag über ein buntes Programm geboten wurde. Verschiedene Tanzformationen, die Jugendmusik der Stadtmusik, der Ganz kleine Zirkus und ein Kinderchor gaben Kostproben ihres Könnens. Auch Teddy Eddy war mit seiner Erfinderin Ingrid Hofer zu Besuch. Neben dem Programm bot das Zelt auch ein Dach über dem Kopf, wo die Familien sich wetterfest stärken konnten. Mit Grillwurst, Kürbissuppe, Eis, frischen Waffeln sowie Kaffee und Kuchen hatten die verschiedenen Gastro-Teams für jeden Geschmack etwas parat. LCF