Wohn- und Geschäftshaus in Lustenau vor Zwangsversteigerung

Versteigerungstermin laut Gericht für den 15. März angesetzt.
Lustenau In Lustenau steht ein Wohn- und Geschäftshaus vor der Zwangsversteigerung.

Das Gebäude befindet sich im Ortsteil Hasenfeld und steht auf einem gesamt 584 Quadratmeter großen Grundstück.

Laut Gutachten wird die Immobilie als dreigeschossiges Wohnhaus mit einem Geschäftslokal im Erdgeschoss mit ca 75 Quadratmetern Nutzfläche sowie zwei aus jeweils einem Zimmer samt Dusche bestehenden Appartements beschrieben.

Im Obergeschoss befindet sich eine Wohnung mit einer Nutzfläche von rund 118 Quadratmetern und einer Terrasse.

Eine weitere Wohnung (114 Quadratmeter) befindet sich im Dachgeschoss des Gebäudes mit gesamt 346 Quadratmetern.

Zur Lage der Liegenschaft heißt es im ausführlichen Gerichtsgutachten: “Die Wohnqualität wird durch die zentrumsnahe Lage aufgewertet. Andererseits ist duch die Lage an der Hohenemser Straße eine Immission durch Autolärm und Abgase gegeben”.

Errichtet wurde das Wohnhaus 1966 mit einer Schuhmacherwerkstätte. 1985 wurde das Dachgeschoss ausgebaut. 2011 erfolgte der Umbau der Schuhmacherwerkstätte in ein Imbisslokal.

Was den Zustand des Gebäudes betrifft, heißt es im gerichtlichen Gutachten der Sachverständigen: “Insgesamt ist der Zustand des Gebäudes als vernachlässigt und auch unordentlich zu bezeichnen. Die Blechgarage, die südwestseitigen Überdachungen sowie die versetzte Garagentrennwand sind wertlos.

Zur Wohnung im Obergeschoss: “Die Wohnung wurde von rund zwölf Jahren in Eigenregie saniert. Der Zustand entspricht im Wesentlichen dem Ausbaujahr”.

Weiters heißt es im Gutachten: “Vor rund zehn Jahren wurde der ehemalige Schusterbetrieb in ein Gastronomiebetrieb umgebaut bzw. saniert. Der Zustand ist, abgesehen von einer üblichen Abnutzung, als gut zu bezeichnen.”
Zwangsversteigerung
Objekt Wohn- und Geschäftslokal in Lustenau
Objektgröße 346 m2
Schätzwert 611.500 Euro
Geringstes Gebot 305.750 Euro
Besichtigungstermin 7. März, 9 Uhr, Hohenemser Str. 10a.
Versteigerungstermin 15. März, 10 Uhr, Bez.-Gericht Dornbirn, Saal 28/II
Versteigerungen können kurzfristig abgesagt werden, wenn es zu einer außergerichtlichen Lösung kommt. Interessierte können sich kurz vor dem Termin auf edikte.justiz.gv.at informieren.


Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.