“Fast and Curious” in der Dornbirner Rosenstraße

Die Mittelschulen Baumgarten und Markt veranstalteten die Seifenkisten Trophy.
Dornbirn Einen Nachmittag lang machte die Dornbirner Rosenstraße den berühmten Rennstrecken von Monte Carlo bis zum Nürburgring ordentlich Konkurrenz. Die Seifenkisten Trophy 4.0 stand wieder auf dem Programm und sorgte für reichlich Rennfieber im Oberdorf.

Alle Vorarlberger Schulen waren auch dieses Jahr wieder eingeladen, mit ihren Boliden anzutreten und was da erneut in Sachen Ideenreichtum auffuhr, konnte sich sehen lassen. Die Aufforderung im Vorfeld lautete schließlich auch: “Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!” Und daran hielten sich die 40 Teams, die heuer an den Start gingen, eindrücklich. Weitere Voraussetzungen lauteten u.a.: “Die Seifenkiste muss so konstruiert sein, dass eine Kontrolle aller Teile, insbesondere der Lenkung, Bremsvorrichtung, der Vorder- und Hinterachsbefestigung sowie einer etwaigen Federung jederzeit möglich ist. Vorrichtungen, welche das Starten erleichtern oder beschleunigen (z.B. Raketenantrieb) und Zusatzgewichte sind nicht erlaubt!”
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Die gelben Engel vom ÖAMTC waren auch heuer vor Ort, um sicherzustellen, dass alles mit rechten Dingen zuging und die Teams sicher unterwegs waren. “Wir dachten, das wird eine ruhige Nummer, hatten dann aber doch ein bisschen was zu tun”, lachte Alex Nagele, der gemeinsam mit ÖAMTC-Kollege Ralph Engstler die letzten Checks durchführte und prompt auch einen Wagen nicht für den Start zuließ. Sicherheit geht vor, auch bei der Seifenkisten-Trophy.

Punkt 14 Uhr erfolgte dann der offizielle Rennstart durch Bürgermeisterin Andrea Kaufmann höchstpersönlich. Die Gastgeber, die MS Baumgarten und MS Markt, mit der Rennleitung rund um die Direktoren Ulrike Mersnik und Christoph Hämmerle freuten sich, dass wieder so viele Rennbegeisterte und auch Fans zum Anfeuern der fantasievollen Boliden mit ihren mutigen Rennfahrerinnen und Rennfahrern gekommen waren. “Wir sind begeistert, wie viele Mädchen-Teams heuer mit dabei sind und dass wir mit 40 Teilnehmern einen neuen Rekord knacken konnten”, betonte Mersnik, die dann auch fleißig die schwarz-weiße Fahne winkte und alle herzlich im Zielraum willkommen hieß.

Frauenpower auf vier Rädern demonstrierten dann auch gleich einmal die Mädels der VS Schoren mit ihrem Team “Schorenpower”, die den Sieg bei den Primarstufen holten. Ebenfalls als Schnellste über die Ziellinie fuhren die “Führwehrla” der MS 4 a Haselstauden (Kategorie MS und Gymnasium) und die HTL Bregenz mit ihrem Team “Soapbox” (Kategorie Höhere Schulen).
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Gemeinsam ließ man im Anschluss an die Trophy bei einem großen Fest der Schulen mit Siegerehrung in den einzelnen Rennkategorien sowie einer Konstrukteurswertung das nostalgische Spektakel bei perfektem Sommerwetter gebührend ausklingen. CTH





