50 Jahre selbstständiges Land Vorarlberg

Vorarlberg / 08.11.2023 • 14:20 Uhr
50 Jahre selbstständiges Land Vorarlberg
Rechts: Landtagspräsident Dr. Tizian bei der Festansprache, flankiert von den Vizepräsidenten Prof. Heinzle (links außen) und Dr. W. Peter sowie Landesamtsdirektor Dr. Grabherr (rechts außen). Oskar Spang, Stadtarchiv Bregenz

Die Geschichte des Landes in Bildern: Jahrestags-Feiern am 9. November 1968.

Bregenz Zu den Festivitäten am 9. November 1968 schrieben die Vorarlberger Nachrichten: 50 Jahre Selbstständigkeit des Bundeslandes Vorarlberg sind erfüllt. In Bregenz, Altach und Feldkirch wurde des Ereignisses gedacht. Schöne Worte wurden gesprochen über die Eigenart der austro-alemannischen Demokraten. Bilder halten den Tag fest.

50 Jahre selbstständiges Land Vorarlberg
Am Bahnhof Bregenz zog eine Ehrenkompanie des Jägerbataillons Nr. 23 mit der Musikkapelle zum Empfang des Bundespräsidenten Jonas auf.
50 Jahre selbstständiges Land Vorarlberg
Im Landesmuseum war eine Sonderausstellung zu sehen.

Aber wir alle müssen an diesen Tagen auch den Blick in die Zukunft richten, unser Land weiter auszugestalten, nach den Vorbildern, die das selbstständige Vorarlberg geschaffen haben. Die politische Gemeinschaft darf nicht in Schlagwörtern erstarren; Föderalismus ist nur dort fruchtbar und wahr, wo er auch auf Landesebene gegenüber den Gemeinden praktiziert und nicht bloß als Machtinstrument aufgefasst wird.

50 Jahre selbstständiges Land Vorarlberg
Im städtischen Friedhof an der Bregenzer Blumenstraße fanden Vizepräsident Franz Natter und Landeshauptmann Dr. Otto Ender ihre letzte Ruhestätte.
50 Jahre selbstständiges Land Vorarlberg
Landeshauptmann Dr. Herbert Keßler legte in Beisein von Landtagspräsident Dr. Karl Tizian und den Mitgliedern der Landesregierung und des Vorarlberger Landtages auch vor dem Denkmal des Vizekanzlers Jodok Fink in der Bregenzer Bahnhofstraße Blumen zum Gedenken an diesen unvergessenen Vorarlberger Staatsmann nieder.

Die zweite Jahrhunderthälfte unseres Landes stellt an alle Vorarlberger große Anforderungen, das von den Vätern ererbte — mit Goethe zu sprechen — zu erwerben, um es zu besitzen.

50 Jahre selbstständiges Land Vorarlberg
An die Besichtigung der Ausstellung und des Landesmuseums schloss sich die Fahrt der Ehrengäste nach Altach an, wo die feierliche Enthüllung einer Gedenktafel am Haus Nr. 65, früher der Gasthof ,Zum Puren“ — „Zum Bauern“, der einstigen Versammlungsstätte der Vorarlberger Landstände stattfand.