In Lustenau probt eine Band, die verbindet

Vorarlberg / 21.12.2023 • 14:00 Uhr
Viel Spaß hatten die Bandmitglieder mit ihren Familien bei der weihnachtlichen All-Stars-Feier.<span class="copyright"> bvs</span>
Viel Spaß hatten die Bandmitglieder mit ihren Familien bei der weihnachtlichen All-Stars-Feier. bvs

Bei der weihnachtlichen Feier der inklusiven All Stars Band der Rheintalischen Musikschule musizierten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Eltern.

Lustenau Im großen Saal der Rheintalischen Musikschule war am Dienstagabend alles für das gemeinsame Musizieren der inklusiven “All Stars Inclusive Band” der Schule vorbereitet. Die Lichter des Christbaumes glitzerten, die Fenster waren weihnachtlich dekoriert, Kekse und Weihnachtspunsch standen bereit und die Bandmitglieder kamen voller Vorfreude mit ihren Eltern zum gemeinsamen Musizieren. “Ich heiße euch alle herzlich willkommen zu unserem weihnachtlichen Mitmachkonzert. Heute singen und musizieren wir gemeinsam”, erklärte Musikpädagogin und eine der Leiterinnen der “All Stars Inclusive Band”, Elisabeth Riegler. Neben vielen Weihnachtsklassikern durfte das Lied “In der Weihnachtsbäckerei” nicht fehlen. Und so nahmen alle im Kreis Platz, die Bandmitglieder erhielten ihre Instrumente und die Eltern die Texte zu den Liedern.

Musik ist für alle da. Die Rheintalische Musikschule hat eine eigene inklusive Band, die einen großen Zulauf hat.
Musik ist für alle da. Die Rheintalische Musikschule hat eine eigene inklusive Band, die einen großen Zulauf hat.

Schneeflocken zaubern

“Wie hören sich Schneeflocken für euch an? Könnt ihr einmal mit eurem Instrument versuchen, den Klang dieser zarten Flocken darzustellen?”, fragte Elisabeth Riegler die versammelte Runde. Konzentriert ließen sie die Instrumente erklingen und freuten sich über das Ergebnis. Neben weihnachtlichen Liedern rappten die “All Stars” einen eigenen Rap und ließen den Funken ihrer Freude auf die Besucher überschwappen. Dietmar Nigsch, der neue Direktor der Rheintalischen Musikschule, ließ sich die Einladung zum Mitmachkonzert nicht entgehen und machte begeistert mit.

Freude am gemeinsamen Singen und Musizieren haben die Bandmitglieder der "All Stars Inclusive Band". Auch Musikschuldirektor Dietmar Nigsch (Mitte) war bei der Feier dabei.
Freude am gemeinsamen Singen und Musizieren haben die Bandmitglieder der "All Stars Inclusive Band". Auch Musikschuldirektor Dietmar Nigsch (Mitte) war bei der Feier dabei.

Beispielhaftes Angebot

“Unsere Gesellschaft ist divers und Musik ist für alle da”, betont Elisabeth Riegler. Sie leitet die Band, die mittlerweile aus zwölf Mitgliedern besteht, gemeinsam mit Tanja Schneider-Karch und Andreas Amann. Um eine gute Unterstützung zu ermöglichen, probt die Band in zwei Gruppen. Bei den Auftritten sind alle zwölf auf der Bühne. “Ich habe beim letztjährigen Auftritt der All Stars Band auf der Bass-Ukulele mitgespielt und fand das dermaßen schön, dass ich seit diesem Zeitpunkt dabei bin”, so Andreas Amann. Das Musizieren mit ihnen bereitet ihm Freude und lässt ihn jedes Mal mit einem Lächeln aus den Proben gehen.

Die inklusive "All Stars Inclusive Band" veranstaltete eine weihnachtliche Mitmachfeier in der Musikschule.  <span class="copyright">bvs</span>
Die inklusive "All Stars Inclusive Band" veranstaltete eine weihnachtliche Mitmachfeier in der Musikschule. bvs

Jeder soll das Recht auf Musik haben, unterstreicht Elisabeth Riegler. “Wir als Musikschule sind eine Bildungseinrichtung und haben einen Bildungsauftrag”, sagt sie. Sie freut sich, dass sich nun die Musikschulen im Land einem inklusiven Unterricht öffnen.

Andreas Amann (rechts) begleitet die Schüler mit der Bass-Ukulele.
Andreas Amann (rechts) begleitet die Schüler mit der Bass-Ukulele.

Musizieren ist das Größte

Die Bandmitglieder sind stolz darauf, in einer Band zu spielen. So wie auch die 35-jährige Anina aus Hohenems. Sie fährt jede Woche mit dem Bus direkt von ihrer Arbeit in Götzis nach Lustenau, um bei der Bandprobe dabei sein zu können. “Ich bin seit Anfang dabei. In den ersten zwei Jahren habe ich Gitarre gespielt. Jetzt spiele ich am Xylophon”, erklärt sie.

Bei der Weihnachtsfeier rappten alle zusammen.
Bei der Weihnachtsfeier rappten alle zusammen.

Ihre Mutter Gabriele Meusburger ist Vizeobfrau des Down-Syndrom-Vereins in Vorarlberg und unterstützt das Angebot der Rheintalischen Musikschule. “Wir haben die Eltern beim Start dieses Angebots vor drei Jahren informiert und sie mit den Leiterinnen vernetzt”, so Meusburger. Der Zulauf und die Nachfrage nach dem Angebot sind groß. Schon bald treten die All-Stars wieder auf. Wer sie gerne live erleben möchte, hat die Möglichkeit beim Faschingskonzert der Rheintalischen Musikschule am 26. Januar 2024. Dort können diese engagierten Musikerinnen und Musiker erlebt werden. BVS

Die Freude an der Musik war sichtbar.
Die Freude an der Musik war sichtbar.