Mit dem Hund über alle Berge

Die Wanderführerin Sabine Eberle bietet Touren für Vierbeiner und ihre Besitzer an.
von Marion Hofer
Mittelberg Sabine Eberle ist ein Zahlenmensch. Sie studierte BWL und arbeitete danach 18 Jahre im Finanzsektor. „Das war eine sehr intensive Zeit“, erinnert sich die Kleinwalsertalerin zurück. Eines Tages endete die andauernde Erschöpfung in einem mentalen Zusammenbruch. „Ich war krank, konnte einfach nicht mehr“, sagt die 58-Jährige. Und obwohl Eberle ursprünglich aus Nordrhein-Westfalen stammt, ein Gebiet, in dem die höchste Erhebung gerade einmal 843 Höhenmeter misst, war es die alpine Bergwelt im und ums Kleinwalsertal, das ihr Bodenhaftung gab und so zum Rettungsanker wurde.

Natürlich mit Hund
Gemeinsam mit Ehemann Helmut, der als Mitglied einer der größten Alpinschulen Österreichs seit 40 Jahren Menschen sicher durch die Bergwelt führt, ließ sie mit jedem Aufstieg Arbeit und Alltag hinter sich. Natürlich war auch Hund Sam, ein Australian Shepherd, bei jeder Tour mit dabei, was dazu führte, dass Sabine und Helmut Eberle immer wieder mit derselben Frage konfrontiert wurden: „Wo können Bergtouren gebucht werden, bei denen der Hund mit dabei sein darf?“ Die Antwort darauf war jedoch für viele Urlauber enttäuschend. Denn so einen Anbieter gab es im Kleinwalsertal einfach nicht. Noch nicht, denn je mehr die Eheleute darüber nachdachten, desto schneller reifte die Idee, zukünftig mehrtägige Bergtouren als Pauschalreisen anzubieten. Zumal inzwischen klar war, dass sie nicht mehr in ihren alten Beruf zurückkehren wollte.

Alles passte zusammen. Die Wohnung im Haus, die sie an Feriengäste vermietete, die Ausbildung zur Hundetrainerin und zur Bergführerin sowie die neu gewonnene Energie, um das Hobby zum Beruf zu machen. „Ich gestaltete eine Website auf Jimdo und warf sie auf den Markt“, muss Eberle über ihre Kühnheit schmunzeln.
„Mit dem Hund die Alpen überqueren, ist ein wertvolles Erlebnis, das die Bindung von Mensch und Hund stärkt.“
Sabine Eberle, „Hundewelt Kleinwalsertal“
„Natürlich spielte uns auch die Lust auf Abenteuer in die Hände und dass Alpenüberquerungen seit einigen Jahren zur beliebtesten Weitwanderung Europas zählten“, sagt die taffe Unternehmerin, die gemeinsam mit ihrem Gatten eine Alternativroute zum Fernwanderweg E5 ausarbeitete, die den Bedürfnissen von Hundemenschen und ihren vierbeinigen Lieblingen gerecht wird. „Weil die Hütten direkt auf dem E5 nicht für Hunde ausgelegt sind, haben wir mit umliegenden Hotels Kontakt aufgenommen und mit Taxi- oder Busunternehmen Vereinbarungen getroffen.“ Hundehalter mit ihren Vierbeinern können so in die Welt der Alpen eintauchen, ohne auf Komfort zu verzichten.

Treue Stammgäste
„Mit vier Touren haben wir 2011 begonnen, heute sind es 30 Touren im Jahr mit 250 bis 300 Leuten.“ Dafür absolvierte die Hundeliebhaberin eigens noch eine Ausbildung zur Reiseveranstalterin. Damit ist die „Hundewelt Kleinwalsertal“ offizieller Pauschalreise-Anbieter. Sie führen auch Wanderurlaube auf der Mittelmeerinsel Elba durch, Touren über den Alpe-Adria Trail, der vom Großglockner bis nach Triest an der Adria führt, sowie Touren an die schönsten Orte der Dolomiten, des Tannheimer Tals und des Kleinwalsertals. Und was das Allerbeste ist: Sabine Eberle kann längst auf treue Stammgäste zählen. Mit vier Pfoten und auf zwei Beinen. Für einen Zahlenmensch ist das der Gipfel des Glücks.
Zur Person
Sabine Eberle
Alter 58 Jahre
Wohnort Mittelberg im Kleinwalsertal
Familie verheiratet mit Helmut, ein Sohn
Beruf Unternehmerin mit „Hundewelt Kleinwalsertal“
Ausbildungen dipl. Bergwanderführerin, staatl. geprüfte Reiseveranstalterin, Betriebswirtin (FH), Hundetrainerin, zertifizierte Gesundheits- und Entspannungstrainerin, Live Coach
Hobbys Wandern, Bergwelt, Natur, Garten, Hunde
www.hundewandertouren.at




