Es geht wieder los: Das erwartet die Passagiere am Bodensee

Vorarlberg / 26.03.2024 • 16:30 Uhr
Bodenseeschifffahrt, Vorarlberg Lines starten in die Saison
Leinen los am Bodensee! Bianca Kaufmann (19) aus Hittisau absolviert derzeit ein Praktikum bei den Vorarlberg Lines.

Am Karfreitag startet die Schifffahrtssaison. Kapitän Wüstner verabschiedete sich nach 40 Jahren bald in die Pension.

Bregenz Noch laufen die letzten Vorbereitungen auf Hochtouren, am Karfreitag (29. März) geht es wieder los: Die Weiße Flotte startet mit dem Linienverkehr in die neue Saison. Die Personenschifffahrt am Bodensee feiert heuer ihr 200-jähriges Jubiläum. Für Kapitän und Betriebsleiter Hans Wüstner (60) ist es zugleich die letzte Saison.

Bodenseeschifffahrt, Vorarlberg Lines starten in die Saison
Kapitän Hans Wüstner und Vorarlberg Lines-Chef Alexandro Rupp sind bereit.

Im Vorjahr nahmen 401.606 Passagiere auf den Schiffen der Vorarlberg Lines Platz, gegenüber 2022 (399.465 Passagiere) ist das ein leichtes Plus von 0,5 Prozent. Im Gegensatz dazu konnte der Umsatz um 17,3 Prozent von knapp 5,5 auf 6,4 Millionen Euro gesteigert werden. Als Gründe dafür nennt Geschäftsführer Alexandro Rupp die Preissteigerungen von durchschnittlich 6,5 Prozent, große Veranstaltungen auf der Sonnenkönigin und grundsätzlich höhere Auslastungen auf den Eventfahrten.

Bodenseeschifffahrt, Vorarlberg Lines starten in die Saison
Das Motorschiff Austria wird heuer 85 Jahre alt.

In die Revision der Schiffe haben die Vorarlberg Lines im Herbst und Winter knapp 970.000 Euro investiert. Der größte Brocken wurde in das Flaggschiff MS Austria gesteckt, das in diesem Jahr 85 Jahre alt wird. Um fast 600.000 Euro wurden dort der Propeller sowie das gesamte Unterwasserschiff mit Wasserleitungen, Sanitär und Fäkalientank generalsaniert und die Generatoren elektrotechnisch überholt. „Damit ist das Schiff die nächsten 15, 20 Jahre wieder seetauglich. Wir setzten voll auf die Traditionsschiffe“, unterstreicht Alexandro Rupp. Auf dem MS Altenstadt Bludenz wurde unter anderem das Oberdeck erneuert und auf dem MS Vorarlberg die LED-Beleuchtung.

Bodenseeschifffahrt, Vorarlberg Lines starten in die Saison
Alexandro Rupp präsentierte bei der Pressekonferenz auch die Zahlen.

2024 sind die Tickets im Schnitt um sechs Prozent teurer. Als erstes Vorarlberger Passagierschiff der Saison legt die Austria am Freitag um 9.40 Uhr vom Bregenzer Hafen in Richtung Friedrichshafen, Meersburg und Mainau ab. Am neuen Tarifsystem mit den drei Zonen, das im Jahr 2023 eingeführt wurde, wird nicht gerüttelt. „Es hat sich sehr bewährt“, sagt der Vorarlberg Lines-Chef.

Bodenseeschifffahrt, Vorarlberg Lines starten in die Saison
Ein See, drei Zonen: Ein Tarifzonen-Ticket ist wie ein Tagesticket mit dem man an jedem Hafen aus- und wieder einzusteigen kann.  

Ein großes Thema, das das Unternehmen seit einiger Zeit beschäftigt, ist das Personal. „Wir sind voll im Generationenwechsel. Zwischen 2023 und 2026 gehen alle Kapitäne, die teilweise bis zu 40 Jahre bei der Schifffahrt sind, in den Ruhestand. Wir haben natürlich vorgesorgt, aber der gesamte Unterbau mit Matrosen und so weiter muss wieder aufgefüllt werden. Das ist eine ordentliche Herausforderung, aber wir sind auf einem richtig guten Weg“, berichtet Alexandro Rupp.  

Bodenseeschifffahrt, Vorarlberg Lines starten in die Saison
Die letzten Vorbereitungen laufen aiuf Hochtouren.

Einer dieser Kapitäne ist Hans Wüstner. Der bald 61-Jährige verabschiedet sich Ende der Saison nach 40 Jahren bei der Schifffahrt in die Pension. „Wenn man den Job gerne gemacht hat, dann geht man natürlich mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Ich werde aber weiterhin vorbeikommen und wenn einmal eine Frage auftaucht, können sie mich jederzeit anrufen“, merkt der Langzeitkapitän mit einem Schmunzeln an. Um die neuen Kapitäne auszubilden, wurde laut Wüstner frühzeitig das System umgestellt, mit einem Ausbildungsleiter und einer neuen Form der Ausbildung, die wesentlich länger dauert und intensiver ist. “Weil die Jungen nicht so lange dabei sind, wie wir es waren”, erläutert er.

Bodenseeschifffahrt, Vorarlberg Lines starten in die Saison
„Ich habe es noch nie erlebt, dass wir im Winter so viel Wasser haben”, sagt Hans Wüstner.

Das Motorschiff Austria wird heuer 85 Jahre alt. Die Personenschifffahrt am Bodensee gibt es seit mittlerweile 200 Jahren. Ihre offizielle Geburtsstunde schlug laut dem Bregenzer Schifffahrtsexperte Arnulf Dieth am 1. Dezember 1824. An diesem Tag erfolgte auf Initiative des württembergischen Königs Wilhelm I. sowie des amerikanischen Konsuls Edward Church und des Stuttgarter Verlagsbuchhändlers Freiherr von Cotta die Indienststellung des Dampfschiffs Wilhelm, das fortan die Strecke Friedrichshafen-Rorschach/Romanshorn bediente. Österreich trat 1884 als letzter Anrainerstaat mit einer eigenen Flotte auf. Zum 200-Jahr-Jubiläum sind an mehreren Tagen Aktionen wie zwei Tageskarten zum Preis von einer oder Gratis-Fahrradmitnahme geplant.

Bodenseeschifffahrt, Vorarlberg Lines starten in die Saison
Ab 29. Juni ist auch bei der Kursschifffahrt (mit Onlineticket) die An- und Abreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ab dem Bregenzer Hafen gratis.

Ein Thema, das die Verantwortlichen wohl noch länger begleiten wird, ist die Frage: Wie wird die Schifffahrt klimafit? Alexandro Rupp skizziert die Möglichkeiten: „Dadurch, dass wir die Traditionsschiffe weiterführen wollen, sind die E-Fuels für uns ein großes Thema. Elektro wäre bei einer einstündigen Rundfahrt möglich, bei der Kursschifffahrt aber uninteressant. Genauso ist Wasserstoff sehr teuer. Da müssten die Fördertöpfe noch dementsprechend gefüllt werden, damit man auch die Schifffahrt in diese Richtung umstellen kann.“  

Es geht wieder los: Das erwartet die Passagiere am Bodensee
Das Dampfschiff Wilhelm vor Friedrichshafen um 1825 . . . Bodensee-Museum Friedichshafen
Es geht wieder los: Das erwartet die Passagiere am Bodensee
. . . Das Schiff war 32 Meter lang und hatte einen Holzrumpf. Es konnte 124 Personen aufnehmen und bediente die Strecke Friedrichshafen-Rorschach/Romanshorn. E. Hofmann

Termine und Infos

200 Jahre Personenschifffahrt am Bodensee

14. April Zwei Tageskarten zum Preis von einer

27. April Flottensternfahrt

5. Mai Familientag

22. September Das Fahrrad fährt gratis mit

Termine am Hafen Bregenz

21. April Tag der Schifffahrt

1. Mai Familien-Schiffletag

Kursverkehr 29. März bis 13. Oktober, Schnellkurs aber 18. Mai