Jugendliches Kompetenzfrühstück für psychische Gesundheit

Vorarlberg / 28.04.2024 • 07:30 Uhr
Die Teilnehmer des Kompetenzfrühstücks bewiesen, dass man auch ernsten Themen wie Angst, Depression und Suizidprävention mit Humor und Offenheit begegnen kann. - © cth
Die Teilnehmer des Kompetenzfrühstücks bewiesen, dass man auch ernsten Themen wie Angst, Depression und Suizidprävention mit Humor und Offenheit begegnen kann. cth

Jugendliche setzten sich mit psychischer Gesundheit auseinander.

Dornbirn Kürzlich fand bei Russmedia eine spannende Veranstaltung statt, bei der sich mehr als 50 Jugendliche aus der HTL Dornbirn und dem BG Dornbirn mit dem Thema der psychischen Gesundheit junger Menschen auseinandersetzten. Christian Weiskopf, Obmann von “jugendornbirn” und gleichzeitig Lehrer an der PTS in Dornbirn, betonte in seiner Begrüßungsrede das Anliegen der Organisation, junge Menschen und Fachleute zusammenzubringen, um einen Raum für eine offene Diskussion zu schaffen. Das “Kompetenzfrühstück für Aufgeweckte” bietet genau diese Plattform.

Die Teilnehmer unterstrichen die Bedeutung eines ausgewogenen Lebensstils, sozialer Kontakte und klarer Ziele für die psychische Gesundheit junger Menschen. - Kompetenzfrühstück für psychische Gesundheit - Kompetenzfrühstück für psychische Gesundheit
Die Teilnehmer unterstrichen die Bedeutung eines ausgewogenen Lebensstils, sozialer Kontakte und klarer Ziele für die psychische Gesundheit junger Menschen.

Humorvolle Herangehensweise an ernste Themen

Psychische Gesundheit und Wohlbefinden sind essenzielle Bestandteile unseres Lebens, können jedoch auch herausfordernd sein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kompetenzfrühstücks zeigten, dass es möglich ist, sich diesem teils ernsten Thema mit Humor und Offenheit zu nähern. Themen wie Angst, Depression, Suizidprävention und Sucht wurden nicht ausgespart, sondern konstruktiv diskutiert. In Kleingruppen wurden Ideen entwickelt, wie man psychisch gesund bleiben und Unterstützung erhalten kann, sowie wie man sensibel nachfragen kann, wenn man das Gefühl hat, dass es jemandem psychisch vielleicht nicht gut geht.

Caroline Kanonier, 16 Jahre, Dornbirn: Das Kompetenzfrühstück hat mir sehr gut gefallen. Ich konnte eine Menge neuer Erkenntnisse gewinnen. Heute habe ich erkannt, wie wichtig es ist, besonders wenn man sehr ehrgeizig ist, sich bewusst Auszeiten zu nehmen und sich mit Hobbys zu beschäftigen, die einem Freude bereiten. - Kompetenzfrühstück für psychische Gesundheit - Kompetenzfrühstück für psychische Gesundheit
Caroline Kanonier, 16 Jahre, Dornbirn: “Das Kompetenzfrühstück hat mir sehr gut gefallen. Ich konnte eine Menge neuer Erkenntnisse gewinnen. Heute habe ich erkannt, wie wichtig es ist, besonders wenn man sehr ehrgeizig ist, sich bewusst Auszeiten zu nehmen und sich mit Hobbys zu beschäftigen, die einem Freude bereiten.”

Dr. Philipp Kloimstein, Chefarzt in der Stiftung Maria Ebene, der als Referent anwesend war, äußerte sich beeindruckt über die Offenheit der Jugendlichen bei der Auseinandersetzung mit diesen sensiblen Themen. Er betonte: “Ich bin nicht nur hoffnungsvoll und optimistisch für unsere Zukunft, sondern habe volles Vertrauen in die Jugendlichen und die junge Generation. Die Herausforderungen werden in den nächsten Jahren sicherlich nicht weniger werden, aber es gibt nichts Schöneres, als wertvolle Zeit sinnstiftend gemeinsam zu verbringen und zu wissen, dass Hinschauen, Zuhören und Hilfe holen zentral sind.”

Das „Kompetenzfrühstück für Aufgeweckte" bietet eine Plattform für offenen Austausch. - Kompetenzfrühstück für psychische Gesundheit - Kompetenzfrühstück für psychische Gesundheit
Das „Kompetenzfrühstück für Aufgeweckte” bietet eine Plattform für offenen Austausch.

Wertvolle Erkenntnisse und Perspektiven

Die Erkenntnisse der Jugendlichen ließen sich wie folgt zusammenfassen: Sie betonten u.a. die Bedeutung eines ausgewogenen Lebensstils, der Hobbys, Sport, gesunde Ernährung und ausreichend Schlaf. Soziale Kontakte spielen eine zentrale Rolle im Leben junger Menschen, insbesondere die enge Bindung zu Familie und Freunden sowie das Vertrauen und die Zeit für sich selbst zur Entspannung. Des Weiteren erkannten sie die Wichtigkeit, sich klare Ziele zu setzen und eine Perspektive für ihre Zukunft zu haben, während sie gleichzeitig das lebenslange Lernen als wesentlichen Bestandteil ihres Fortschritts betrachten. cth

Die Teilnehmer des Kompetenzfrühstücks bewiesen, dass man auch ernsten Themen wie Angst, Depression und Suizidprävention mit Humor und Offenheit begegnen kann. - Kompetenzfrühstück für psychische Gesundheit - Kompetenzfrühstück für psychische Gesundheit
Die Teilnehmer des Kompetenzfrühstücks bewiesen, dass man auch ernsten Themen wie Angst, Depression und Suizidprävention mit Humor und Offenheit begegnen kann.
Simon Rapp, 17 Jahre, Dornbirn: Ich fand es sehr interessant und man konnte viele Fragen stellen. Persönlich habe ich heute gelernt, dass es wichtig ist, bei Problemen Rat zu suchen und nicht alles in sich hineinzufressen, sondern mit anderen darüber zu sprechen. - Kompetenzfrühstück für psychische Gesundheit - Kompetenzfrühstück für psychische Gesundheit
Simon Rapp, 17 Jahre, Dornbirn: “Ich fand es sehr interessant und man konnte viele Fragen stellen. Persönlich habe ich heute gelernt, dass es wichtig ist, bei Problemen Rat zu suchen und nicht alles in sich hineinzufressen, sondern mit anderen darüber zu sprechen.”
Noah Stesl, 17 Jahre, Dornbirn: Beim heutigen Kompetenzfrühstück habe ich viel über die menschliche Psyche gelernt und es war insgesamt ein entspannter Vormittag. Ich habe dabei gelernt, wie man mit psychischen Herausforderungen umgehen kann und wie man Freunden, die unter psychischen Erkrankungen leiden, helfen kann. - Kompetenzfrühstück für psychische Gesundheit - Kompetenzfrühstück für psychische Gesundheit
Noah Stesl, 17 Jahre, Dornbirn: “Beim heutigen Kompetenzfrühstück habe ich viel über die menschliche Psyche gelernt und es war insgesamt ein entspannter Vormittag. Ich habe dabei gelernt, wie man mit psychischen Herausforderungen umgehen kann und wie man Freunden, die unter psychischen Erkrankungen leiden, helfen kann.”
Samaire Gögele, 15 Jahre, Dornbirn: Es waren sehr nette Leute dabei, es war entspannend und ich habe viel Neues gehört. Ich habe gelernt, dass es wichtig ist, offen und positiv mit dem Thema psychische Gesundheit umzugehen und normal darüber zu sprechen. - Kompetenzfrühstück für psychische Gesundheit - Kompetenzfrühstück für psychische Gesundheit
Samaire Gögele, 15 Jahre, Dornbirn: “Es waren sehr nette Leute dabei, es war entspannend und ich habe viel Neues gehört. Ich habe gelernt, dass es wichtig ist, offen und positiv mit dem Thema psychische Gesundheit umzugehen und normal darüber zu sprechen.”