Spitzenzeiten beim Trail-Lauf in Bizau

Internationale Läufer am Start. Bizauer Erfolg beim Erlebnis-Trail.
Bizau Bei Kaiserwetter ging in Bizau der diesjährige Trail-Lauf über die Bühne. 230 Trailrunnerinnen und Trailrunner aus acht Nationen waren am Start und meisterten die Distanz von 30 Kilometern und 1800 Höhenmetern mit Bravour. Die anspruchsvolle Strecke ging über die Niedere, die Winterstaude, Bullerschkopf bis über die Seefluh.

Sensationelle Leistungen
Mit einer starken Siegerzeit von drei Stunden und drei Minuten überquerte der Allgäuer Stefan Lämmle die Ziellinie, 14 Minuten später erreichte Kilian Feurstein als schnellster Bregenzerwälder das Ziel im Bizauer Bergstadion. Lokalmatadorin Andrea Feuerstein-Rauch entschied mit einer Zeit von drei Stunden und 51 Minuten die Damenwertung für sich.

Spannend war auch der 7,6 Kilometer lange und mit 360 Höhenmeter angegebene Erlebnis-Trail. Der Bizauer Martin Bischof mit einer fantastischen Siegerzeit von 38 Minuten verwies den Halbmarathon-Landesmeister Hannes Pongruber sensationell auf den zweiten Platz. Mit einer tollen Finisherzeit von 48 Minuten setzte Veronika Mathis ein Ausrufezeichen bei den Damen. Bei der Mannschaftswertung lagen die Jungs vom „Allgäu Outlet Raceteam“ ganz vorne.

Gut organisiert
Auch unter der Fahne des SV Bizau waren Athletinnen und Athleten an den Start gegangen. Der Verein zeigte sich stolz über die pfeilschnellen Nachwuchs-Trailrunnerinnen und Trailrunner und all jene, die beim Wettkampf ihr Bestes gegeben haben.

Eine wichtige Säule bei diesem Event waren die rund fünfzig freiwilligen Helferinnen und Helfer, sowie das Team der Bergrettung Bizau, die entlang der Strecke für größtmögliche Sicherheit sorgten und mit guter Laune die Läuferinnen und Läufer zu Höchstleistungen motivierten. Dank allen Beteiligten, dem FC, dem Mohi, der Feuerwehr, den Fotografen, den Streckenposten, den Sponsoren und sämtlichen anderen Helfern wurde der Trail-Lauf 2024 ein voller Erfolg. MAM
