Leiblach: Ein Wasserstand wie alle drei Jahrhunderte

Rekordwassermengen flossen am Abend an Unterhochsteg vorbei.
Hörbranz Am Freitagabend war es fix: Für die Leiblach bedeuten die Niederschläge am verlängerten Wochenende ein Hochwasser, wie es nur alle 300 Jahre stattfindet. Um 18 Uhr flossen pro Minute 173 Kubikmeter Wasser pro Sekunde unter der Brücke bei Unterhochsteg durch. Am 1. Juni 2013 waren es “nur” 149,3 Kubikmeter pro Sekunde – der bisher gemessene Rekord. Die gesamte verfügbare Mannschaft war da bereits vor Stunden ins Feuerwehrhaus gerufen worden, der Krisenstab tagte seit den Mittagsstunden.
Die Leiblach gegen 15 Uhr
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Das Bild war alles andere als beruhigend für die Verantwortlichen: Die Leiblach drohte bereits am späten Nachmittag damit, über die Ufer zu treten. Beim Grenzübergang Unterhochsteg fehlten nur mehr wenige Zentimeter bis zum unteren Brückenrand, es musste mit Verklausungen gerechnet werden. Eine Zunahme der Niederschläge auf den Abend hin war ebenfalls zu erwarten. “Wir werden Maßnahmen treffen, um Objekte zu schützen”, erklärte Hörbranz’ Bürgermeister Andreas Kresser am Nachmittag.
Gemeinde Hörbranz ruft zur Eigenvorsorge auf
“Die nächsten 24 Stunden werden massive Niederschläge erwartet. Die Einsatzkräfte sind in Bereitschaft. Die Feuerwehr ersucht, die Eigenvorsorge auch wahrzunehmen.
Insbesondere wird die Bevölkerung aufgerufen, dass ein Augenmerk auf die Ablaufschächte gelegt wird und diese auch freigehalten werden. Zudem wird empfohlen, die Lichtschächte zu kontrollieren und auch hier Vorsorge gegen ein Eindringen von Wasser zu treffen.”
Ab den Abendstunden wurden die Wehren des Leiblachtals, Lustenau und Wolfurt in Bewegung versetzt. Fraglich war eine wasserbedingte Sperre der Grenze und der Pipeline. Hangrutsche drohten außerdem entlang des Pfänderhangs wie auch die Bregenzerach und ihre Zubringer mit rasch ansteigenden Wasserpegeln – und der Höhepunkt war für die späten Nachtstunden prognostiziert.