Große Schwünge mit kleinen Autos im Lustenauer “dô”

Vorarlberg / 03.06.2024 • 15:25 Uhr
Die Mitglieder der Schweizer Drift Crew Bodensee erklärten den Jugendlichen wie die Autos funktionieren. - Die Kurve kratzen - Die Kurve kratzen
Die Mitglieder der Schweizer Drift Crew Bodensee erklärten den Jugendlichen wie die Autos funktionieren.

Im dô kamen Drifting-Fans voll und ganz auf ihre Kosten.

Lustenau Sie schauen aus wie sportliche Modellautos, doch bedient man den Gasknüppel, dann zeigen die Miniatur-Drift-Autos, welch Power in ihnen steckt. Im Lustenauer dô durften die Jugendlichen selbst mit einem Modell-Drift-Auto fahren und ein Gefühl dafür erhalten. Die Rennstrecke wurde im dô abgesteckt, dort zogen die Jugendlichen mit den Autos ihre Runden.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Die Kurve kratzen - Die Kurve kratzen
Unter der Haube steckt viel Kraft.

Schweizer Verein zu Gast

Der Schweizer Verein Drift Crew Bodensee stellte seine Flitzer zur Verfügung und gab den Jugendlichen Tipps, wie die Autos zu manövrieren sind. Und das ist gar nicht so einfach. „Es ist ein bisschen schwierig, die Autos zu lenken. Man muss reinkommen und ein Gefühl dafür erhalten“, sagt der 13-jährige Mevlana. Curdin Pfiffner, Oliver Steinhauser, Alex Egle und Yan Zimmermann sind aus St. Margrethen mit ihren Autos angereist und wollen die Autobegeisterten an ihrer Passion teilhaben lassen. „Das Schöne beim Driften ist das Miteinander und nicht das Gegeneinander. Wir freuen uns, wenn wir um die Kurve driften“, so Curdin Pfiffner, Präsident des Vereins. Sie sind mit ihrem Verein der nächstgelegene, erst in Linz oder in München gibt es weitere Drift-Car-Vereine.

Das dô wurde am Samstagnachmittag zur Fahrstecke für die Miniatur Drift Cars. - © bvs
Das dô wurde zur Fahrstecke für die Miniatur Drift Cars. bvs

Um Kurven driften

Beim Driften wird das Auto lediglich mit dem Hinterrad angetrieben. Fahrbar wird es nur mit einem Gyroskop, welches verhindert, dass sich das Auto überschlägt. „Ich bin als Kind gerne mit ferngesteuerten Autos gefahren. Vor ein paar Jahren habe ich mich dann umgeschaut und bin auf die Drift-Cars gestoßen“, erzählt Oliver Steinhauser. Bei der Drift Crew Bodensee werden Rennstrecken in ihrem Clublokal oder bei anderen Locations ausgesteckt und dann geht’s ans gemeinsame Fahren.

Mevlana hatte bald ein gutes Gefühl dafür, wie die Autos zu lenken sind. - Die Kurve kratzen - Die Kurve kratzen
Mevlana hatte bald ein gutes Gefühl dafür, wie die Autos zu lenken sind.

Höchste Konzentration

Ganz vertieft ließen die gut zehn Jugendlichen die Autos nicht mehr aus dem Blick und lenkten sie mit der Fernbedienung durch das dô. „Das ist richtig cool, so große Autos fahren zu dürfen“, freute sich Osman (12). Einen Nachmittag lang durften sie mit den Drift-Autos fahren und von den Tipps der Vereinsmitglieder profitieren. Beim gemeinsamen Grillen ließen die Auto-Fans diesen Nachmittag ausklingen und erfreuten sich an den einzigartigen Erlebnissen, die sie sammeln konnten. BVS

Sozialarbeiterin Janine Schindelwig lud die Drift Crew Bodensee mit ihren Autos ins dô ein. - Die Kurve kratzen - Die Kurve kratzen
Sozialarbeiterin Janine Schindelwig lud die Drift Crew Bodensee mit ihren Autos ins dô ein.
Die Kurve kratzen - Die Kurve kratzen
Wer schon ein Gefühl für die Autos entwickelt hat, durfte bei der abgesteckten Fahrbahn fahren.
Die Kurve kratzen - Die Kurve kratzen
Die Autos werden ferngesteuert.
Mit dem speziellen Steuerknüppel werden die Autos bedient. - Die Kurve kratzen - Die Kurve kratzen
Mit dem speziellen Steuerknüppel werden die Autos bedient.