Bilderbuchlandschaft mit Gipfeloption

VN-Wandertipp. Vorarlbergs schönste Wasserplätze – präsentiert von Heike Bechtold (Teil 2/8)
St. Gallenkirch Diese abwechslungsreiche Rundwanderung führt durch eine nahezu unberührte Bilderbuchlandschaft. Zwei idyllisch gelegene Bergseen, plätschernde Gebirgsbäche und eine schöne Alpe liegen am Weg. Wer will, kann diese Wanderung mit einem Gipfel krönen.

Das Gipfelkreuz des Scheimersch ist vom Wormser Törl in einer guten halben Stunde zu erreichen. Von dort hat man einen fantastischen Blick ins Tal und zu den umliegenden Bergen Zimba, Zamangspitze, Kreuzjoch, Madrisa und Piz Buin.

Wegbeschreibung
Ab der Bergstation der Grasjochbahn folgt man dem Wegweiser „Scheimersch 1 ½ Std.“ Der breite Weg führt in südöstlicher Richtung bergauf, schnell ist eine Weggabelung erreicht. Wir bleiben auf dem weiß-rot-weiß markierten Wormser Höhenweg, der meist nur mäßig ansteigend die Westflanke des Scheimersch quert. Der Weg führt sehr aussichtsreich durch felsiges Gelände, man passiert einige Lawinenverbauungen, ehe das letzte Wegstück hinauf zum Wormser Törl steiler wird.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.

Im Zickzack geht es bergauf bis zum gut sichtbaren Wegweiser, wo der Scheimersch mit 35 Minuten Gehzeit weiß-blau-weiß nach links ausgeschildert ist.

Den kurzen Aufstieg zum panoramareichen Gipfel sollten sich trittsichere Geher nicht entgehen lassen. Die letzte Etappe ist nicht mehr markiert, für erfahrene Wanderer ist die Wegfindung jedoch nicht schwierig.

Bergab geht es auf dem Herweg zum Wormser Törl. Von dort folgen wir der Beschilderung „Alpguesalpe über Alpguesseen 1 ½ Std.“ Es geht nun in östlicher Richtung abwärts in eine Senke. Danach zieht der Weg zuerst sanft, dann etwas steiler und zuletzt in kurzem Zickzack hinauf zum Rossbergjoch, einem prächtigen Rastplatz mit herrlicher Aussicht. Von dort führt der Weg unschwierig hinab zum Oberen Alpguessee, sodann steiler bergab zum unteren See und schließlich zur schön gelegenen Alpguesalpe. Der Streckenabschnitt zwischen den beiden Seen ist besonders lohnend.

Die Alpe ist der tiefste Punkt dieser Rundwanderung, von dort sind noch knapp 300 Höhenmeter Anstieg zu bewältigen, bevor es zuletzt leicht abwärts zur Bergstation zurückgeht. Heike Bechtold


Alpguesseen 2170m
Ausgangspunkt St. Gallenkirch, Talstation Valisera Bahn/ Grasjoch Bahn, Betriebszeiten 8.30 – 17.00 Uhr (nur bei Schönwetter)
Anfahrt mit Öffis Landbus Linie 650, Haltestelle Valisera Bahn
Beste Jahreszeit Juni bis Oktober
Gehzeit 3 ½ – 4 Stunden (mit Scheimersch 4 – 5 Std., 850 Hm, schwer)
Einkehrmöglichkeiten Grasjochhütte
bei der Bergstation
Autorinnentipp Für diese durchwegs
sonnige Wanderung ist vor allem im Sommer ein früher Aufbruch ratsam.