Hohenweiler Schützensonntag mit neuem Dirigenten

In Hohenweiler hat sich die Brauchtumspflege rund um den Feiertag verändert
Hohenweiler Seit Jahrzehnten wurde Fronleichnam in Hohenweiler nach gleichem Programm gefeiert: Am Feiertag führte die Prozession von der Kirche ins Oberdorf und zehn Tage später wurde beim „Schützensonntag“ unter den mächtigen Hochstammbäumen in „Boche Bündt“ ein Dorffest gefeiert. Der stimmungsvolle Rahmen in der Hochstammwiese ist Geschichte, dort ist jetzt Großbaustelle für eine Wohnanlage, also waren die Schützen gezwungen, eine neue Location zu suchen. „Wir haben leider nur ganz wenige Möglichkeiten, öffentlich aufzutreten“, bedauert Oberschützenmeister Franz Berkmann.

Spielplatz statt „Boche Bündt“
Seit dem Vorjahr laden Musik und Schützen zum Frühschoppen auf dem neuen Spielplatz – dieser wurde auf dem alten Trainingsplatz der Fußballer eingerichtet – ein, denn „als ältester Verein der Gemeinde – vor 168 Jahren gegründet – wollen wir weiterhin unseren Beitrag zum dörflichen Leben in Hohenweiler leisten.“ So auch am kommenden Sonntag, 9. Juni. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr, er wird von den Schützen und dem Musikverein gestaltet. Anschließend ist Frühschoppen auf dem Spielplatz.

Musik mit neuem Dirigenten
Für den Musikverein war Fronleichnam ein willkommener Anlass, bei einem Frühschoppen im hokus seinen neuen Dirigenten vorzustellen. Niklas Mayr aus Dornbirn hat nach dem Osterkonzert die Nachfolge von Kapellmeister Helmut Brutscher angetreten. Der Musiker aus der Nähe von Kempten war im Frühjahr 2017 nur interimistisch eingesprungen, um der Hohenweiler Musik Zeit für die Suche nach einem Dirigenten zu geben. Maximal ein Jahr sollte Brutschers Engagement dauern – geworden sind es sieben Jahre.

Niklas Mayr ist Schlagzeuger bei der Militärmusik und studiert an der Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik. Hohenweiler ist für den 23 Jahre alten Dornbirner die erste Station als Kapellmeister und hat beim Frühschoppen bereits angedeutet, wohin die musikalische Reise gehen soll: neben klassischer Marschmusik wie Kaiserjäger-Marsch oder dem Land Tirol die Treue hat er mit der Hohenweiler Musik auch Hits wie Eine neue Liebe, Tage wie dieser oder Hey Jude einstudiert.

Mayr hat den Taktstock in Hohenweiler erst vor wenigen Wochen übernommen, legt aber gleich mit Vollgas los: Nach dem Auftritt bei an Fronleichnamstag ist er auch am Schützensonntag wieder im Einsatz – auf alle Fälle in der Kirche, nur bei gutem Wetter auch beim Open-air-Fest der Schützen, für das es keinen Plan B (bei Schlechtwetter ganz bewusst kein Ausweichen in den hokus) gibt. Am 15. Juni folgt der Auftritt beim Marschmusikwettbewerb in Doren und am 1 Juli startet die Sommerblaswoche in Hohenweiler. STP
