In die wunderbare Welt der Bücher eintauchen

Die VN-Kinder- und Jugendbuchmesse Buch am Bach öffnet diesen Dienstag ihre Tore in Götzis. Es gibt noch freie Plätze.
Götzis Zum 13. Mal findet ab Dienstag, 18. Juni, bis Donnerstag, 20. Juni, die große VN-Kinder- und Jugendbuchmesse Buch am Bach in der Götzner Kulturbühne Ambach statt.

Das Buch-am-Bach-Team hat sich auch dieses Jahr wieder einiges einfallen lassen, um Kindern und Jugendlichen ein spannendes und abwechslungsreiches Programm zu bieten. Das Lesefestival will vorrangig eines: die Lust am Lesen in den Mittelpunkt rücken. Wer an den drei Tagen keine Zeit hat, um nach Götzis zu kommen, hat am Freitag, 21. Juni 2024, die Möglichkeit, in die Welt der Bücher einzutauchen. Die Buch am Bach ist an diesem Tag in der Bibliothek der Arbeiterkammer Feldkirch zu Gast.

Geballtes Lesevergnügen
Kinder, Eltern und Großeltern können ihre Lust aufs Lesen in Vorarlbergs größter Buchhandlung stillen. Während der Veranstaltung Buch am Bach wird die Kulturbühne zur Buchhandlung umfunktioniert. “Wir bringen etwa 3000 Bücher von 45 verschiedenen Verlagen mit. Lesebegeisterte können in den Büchern nicht nur schmökern und stöbern, sondern sie auch kaufen und mit nach Hause nehmen”, erklärt Tamara Eggler, Geschäftsführerin von Buch und Spiel in Feldkirch. Sie und ihr Team organisieren für den Vorarlberger Buchhandel zentral vom Illpark aus, dass der große Saal in der Kulturbühne Ambach vom 18. bis 20. Juni mit Kinder- und Jugendbüchern gefüllt ist.



Herzstück sind an diesen drei Messetagen die knapp 90 Lesungen und Workshops. Ein Blick in das vielfältige Programm lohnt sich. Zu den teilnehmenden Autorinnen und Autoren gehören Ingrid Hofer, Susa Hämmerle, Irmgard Kramer, Marion Crone, Stephan Sigg, Christoph Mauz, Ruth Anne Byrne, Hannes Wirlinger und Matthäus Bär. Die Autorinnen Ulrike Motschiunig, Bettina Kleinszig, Kadisha Belfiore und Isabella Rummel werden sowohl in der Kulturbühne Ambach als auch in der Arbeiterkammer Feldkirch durch ihre Lesungen die Bücher zum Leben erwecken.







Rahmenprogramm
Die Landesbüchereistelle ist vor Ort und bietet an den drei Messetagen Leseabenteuer für die Kleinen an. Das Götzner Puppentheater Ambach bietet das Stück „Das kleine Ich bin Ich“. Die Vorarlberger Anime- und Manga-Community (VAMC) zeigt den jungen Besuchern in Workshops, wie Origami gefaltet wird.
Weitere kreative Angebote stehen ebenfalls auf dem Programm: Die Theatergruppe der Mittelschule Götzis führt das Theaterstück „Wer hat das Dornröschen getötet?“ auf. Die Pädagogische Hochschule bietet Lesevermittlung rund um Irmgard Kramers Bücher „17 Erkenntnisse über Leander Blum“ und „Wisperwasser“. Der Cosplay-Workshop „Von der Lieblingsfigur zum perfekten Kostüm“ vermittelt Kostümkunst. Zudem stellt Burkhard Wüstner den Kindern und Jugendlichen den Schriftsteller, Volksbildner und Sozialreformer Franz Michael Felder vor.


Noch freie Plätze
An den Lesungen, Workshops und am Rahmenprogramm können sowohl Schulklassen als auch Einzelpersonen teilnehmen. Für Kurzentschlossene gibt es eine gute Nachricht: Es sind immer wieder einige Plätze frei.
So sind beispielsweise am Dienstag Plätze frei für das Origamifalten (11 und 14 Uhr) und um 11 Uhr entführt Susa Hämmerle mit ihrem neuen Buch „Abra Zack! Eine kunterbunte Reise durch das ABC“ auf eine zauberhafte Reise quer durch das Alphabet.


Am Mittwoch sind es noch freie Plätze bei Kadisha Belfiore und Isabella Rummel. Sie bringen ihr Buch „Der Streifentüpfelhai“ mit. Gemeinsam mit den Lesefans werden die beiden Meeresbiologinnen um 11 Uhr dem kleinen Streifentüpfelhai ganz schön auf den Zahn fühlen. Ab 14.30 Uhr wird es im Vereinshaussaal spannend, wenn die Theatergruppe der Mittelschule Götzis „Wer hat das Dornröschen getötet“ aufführt.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Am Donnerstagnachmittag um 14 Uhr können Gruppen noch die Lesevermittlung „Der Wolf im Nachthemd“ buchen und bei „Elvis, Kate & Ziggy“ von Matthäus Bär sind auch noch Plätze frei. Der Wiener Kinderlieder-Rockstar bietet in seiner Lesung in die weite Welt der Popmusik.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Mit ihrem Buch “Danke! sagt der kleine Fuchs” bringt Autorin Ulrike Motschiunig ab 9 Uhr Kindern ab 5 Jahre in der Bibliothek das AK Feldkirch näher, was es bedeutet, dankbar zu sein.
Gratis Eintritt
Der Eintritt ist für Besucher kostenfrei, wie alles bei der größten Kinder- und Jugendbuchmesse der Region. Einfach die Chance nutzen und auf der Website www.buchambach.at das Programm ansehen, sich via Link über den aktuellen Stand der freien Plätze informieren und sich dann anmelden.
Das war die Buch am Bach 2023
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.



