“Mama, du hast das schönste Büro!”

Vorarlberg / 27.06.2024 • 14:44 Uhr
Zukunftstag “ich geh mit” bei Russmedia
Lia Cesur und ihre Cousine Seyma Sali besuchten Leyla Cesur in ihrem Büro. VN/Steurer

Über 20 Kinder waren bei Russmedia zu Gast und blickten ihren Eltern beim Vorarlberger Zukunftstag “Ich geh mit” einen Tag lang über die Schulter.

Schwarzach “Wer möchte sich ein Mikrofon schnappen und sich einmal als Nachrichtensprecher versuchen?”, fragt Techniker Peter Huber. Tobias Brandl (13) von der Mittelschule Mittelweiherburg zögert nicht lange. “Ich wollte immer schon mal wissen, wie das Studio von Vorarlberg LIVE funktioniert”, sagt der Schüler begeistert. “Es ist auch cool zu sehen, dass man auf der Leinwand verschiedene Bilder einblenden kann. Die Technik fasziniert mich sehr”, sagt der 13-Jährige. Auch die anderen Schüler staunten nicht schlecht, als sie erfuhren, dass die acht Meter lange Leinwand aus 5,6 Millionen einzelnen LEDs besteht und dass schon prominente Gäste wie Bundeskanzler Karl Nehammer oder Olympiasieger Alessandro Hämmerle zu Gast im Vorarlberg LIVE-Studio waren.

Zukunftstag “ich geh mit” bei Russmedia
Tobias Brandl (13) von der Mittelschule Mittelweiherburg schnappte sich das Mikrofon.

Rund 20 Kinder zwischen zehn und 14 Jahren nutzten beim Vorarlberger Zukunftstag “Ich geh mit” bei Russmedia die Gelegenheit hinter die Kulissen zu blicken und ihren Eltern bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. In ganz Vorarlberg öffneten 1800 Unternehmen ihre Türen, mehr als 4200 Mädchen und Jungs waren mit dabei. Land Vorarlberg, Bifo und Wirtschaftskammer wollen mit dem “Ich geh mit”-Tag jungen Interessierten die Möglichkeit bieten, sich ein Bild von der beruflichen Vielfalt in Vorarlberg zu machen.

Zukunftstag “ich geh mit” bei Russmedia
Die Zwillinge Florian (12) und Maximilian (12) blicken Papa Jochen Dünser in der VN-Sportredaktion interessiert über die Schulter.

Mit dabei waren auch die Zwillinge Florian (12) und Maximilian (12), die Papa Jochen Dünser in der VN-Sportredaktion interessiert über die Schulter blickten. “Heute habe ich gelernt, wie man eine Seite gestaltet und wie man Fotos einfügt. Ich bin ein großer Fußball- und Tennisfan, das wäre schon ein cooler Beruf”, sagt Florian. Maximilian stimmt nickend zu: “Ich könnte mir auch gut vorstellen, als Sportredakteur zu arbeiten, dann kann man bei jedem Fußballspiel live dabei sein.”

Zukunftstag “ich geh mit” bei Russmedia
Bei Antenne Vorarlberg erfuhren die Schüler, wie Radio funktioniert.

Die elfjährige Ilvy ist ebenfalls sportbegeistert. Interessiert beobachtet sie, wie Papa Mario Oberhauser ein TikTok-Video von Fußballstar Cristiano Ronaldo in einen VN-Online-Artikel einfügt. “Ich bin ein großer Fußballfan,” erzählt die Schülerin des BG Blumenstraße stolz, “mir gefällt besonders die österreichische Nationalmannschaft, aber auch der FC Bayern München.” Auch für Nachrichten interessiert sich die Schülerin sehr. “Ich lese sie oft online, vor allem auf VOL.AT”, sagt sie. Bei den Antenne-Vorarlberg-Moderatoren Martin Veith und Sarah Moik durften die Schüler hautnah erleben, wie eine Radiosendung geplant wird und welche Knöpfe gedrückt werden müssen. “Ist das alles live?”, fragt ein Schüler. “Wir haben die Möglichkeit, Inhalte vorab aufzuzeichnen, aber wenn etwas Wichtiges in Vorarlberg oder der Welt passiert, erfahren das die Hörer natürlich live von uns”, führt Martin Veith aus.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Lia Cesur von der Mittelschule Wolfurt hat es sich im Büro ihrer Mutter gemütlich gemacht. “Es ist interessant zu sehen, wie meine Mama arbeitet”, sagt die 13-Jährige. Ihre Mutter Leyla Cesur arbeitet als Sachbearbeiterin im Druckzentrum und freut sich über den heutigen Besuch. “Meine Tochter konnte sich bislang nicht viel unter meinem Beruf vorstellen. Ich denke, es ist für beide Seiten eine interessante Erfahrung”, sagt sie und ergänzt: “Meine älteste Tochter war vor zwei Jahren beim Zukunftstag dabei und war begeistert. Sie sagte, Mama, du hast das schönste Büro.”

Zukunftstag “ich geh mit” bei Russmedia
Die Schüler waren auch zu Gast in der VN-Redaktion, darunter auch Ilvy Oberhauser.

Gleich nebenan erfuhren die Schüler bei der Führung durch die Druckerei, wie eine Zeitung entsteht. “Für eine VN mit 48 Seiten benötigen wir etwa sechs Rollen Papier, das sind insgesamt sechs Tonnen. Für den Druck werden lediglich vier Farben benötigt, nämlich Cyan, Magenta, Yellow und Black”, führt Druckereileiter Christian Koppitz aus. Die Schüler lauschten auch gespannt den Ausführungen von Yasmin Ritter, die erklärte, wie die Zeitungen mit Werbeprospekten bestückt werden. “Und wie kommt die frisch gedruckte Zeitung dann zu den Lesern?”, fragt ein Schüler. “Dafür sorgen rund 1000 fleißige Zeitungsausträger.”

Zukunftstag “ich geh mit” bei Russmedia
Yasmin Ritter erklärte, wie die Werbeprospekte in die Zeitung kommen.
Zukunftstag “ich geh mit” bei Russmedia
Die Schüler im Vorarlberg-LIVE-Studio.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Zukunftstag “ich geh mit” bei RussmediaZukunftstag “ich geh mit” bei Russmedia
“Für eine VN mit 48 Seiten benötigen wir etwa sechs Rollen Papier, das sind insgesamt sechs Tonnen”, sagt Druckereileiter Christian Koppitz.