“Es fühlt sich an wie ein Aufbaufestival”

Am Donnerstag wird das Poolbar-Festival eröffnet. 50 Helfer verpassen dem Gelände den letzten Feinschliff.
Feldkirch Normalerweise verbringt die 24-jährige Grafikdesignerin Anaïs Eriksson ihre Arbeitstage vor dem Computer. “Beim Aufbau für das Poolbar-Festival ist es ein bisschen anstrengender”, sagt die Wienerin schmunzelnd. “Aber das ist ein guter Ausgleich und macht total Spaß. Vorgestern habe ich Böden verlegt und Rampen gebaut. Jetzt baue ich Wände für eine Fotoausstellung, die während des Poolbar-Festivals gezeigt wird”, berichtet sie. Anais Eriksson ist Teil des rund 50-köpfigen Poolbar-Aufbauteams, das dem Festivalgelände in diesen Tagen den letzten Feinschliff verpasst.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Seit drei Wochen laufen die Aufbauarbeiten für das Poolbar-Festival im Reichenfeldareal und im Alten Hallenbad. “Es gibt schon noch ein bisschen was zu tun”, sagt Festival-Chef Herwig Bauer lächelnd. “Der viele Regen hat ein wenig für Verzögerungen gesorgt, aber wir werden das wie immer pünktlich schaffen.” Einen Tag bevor das Festival in die 31. Ausgabe geht, wird auf dem Gelände noch fleißig gebohrt, geschliffen, gemalt und gesägt. Allein im Außenbereich werden für den Holzboden rund 1635 Quadratmeter Bretter verbaut, auf denen unter anderem sieben Bars und vier Bühnen errichtet werden.

Auch Architekturstudent Jakob Grabher aus Dornbirn packt tatkräftig mit an. Gerade baut der 30-Jährige an einem Technikhaus. “Ich bin schon das dritte Jahr beim Aufbau mit dabei. Die Arbeit mit dem Team macht einfach Spaß. Es fühlt sich wie ein Aufbaufestival an.” Nebenan bringen Tabea Pfleger (19) und Rosanna Schmalhofer (24) die Bar in Schuss. “Wir sind gerade dabei, die Kühlschränke zu befüllen und anzuschießen, zu putzen und klar Schiff zu machen. Jetzt fehlen nur noch ein paar Kleinigkeiten”, erzählt Rosanna. “Die Stimmung im Team ist toll und beim Aufbau wird jede Hand gebraucht, da hilft man gerne”, ergänzt Tabea.

Architekturstudent Florian Schuchlenz (26), der aus Wien angereist ist, schätzt vor allem die Abwechslung zum Unialltag. “Es ist toll, wenn man das Erarbeitete in die Praxis umsetzen kann und auch mit anpacken kann.”

Seiner Kreativität freien Lauf lässt auch Grafikdesigner und Illustrator Valentin Scheiner (34) aus Berlin, der der Bar einen bunten Anstrich verpasst. “Ich mag Festivals und die Kunst. Ich finde es spannend, einmal einen Blick hinter die Kulissen zu bekommen und zu sehen, wie schnell man ein Festival aus dem Boden stampfen kann.”

Das Poolbar-Festival steht heuer unter dem Motto “hin und weg”. Das gestalterische Konzept dazu wurde bereits im Vorfeld im Rahmen des Poolbar-Generators erarbeitet. “Das Motto haben wir auf dem Gelände vor allem mit Vorhängen umgesetzt. In jedem Pavillon gibt es eine eigene kleine Welt mit eigener Form- und Materialsprache”, berichtet Victor Dölle (35), der seit acht Jahren das Architekturlabor beim Poolbar-Generator leitet.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Insgesamt habe man bei der Gestaltung vor allem auf Funktionalität Wert gelegt, ergänzt Herwig Bauer. “Durch die Vorhänge kann man den großen Raum verkleinern, indem man die Pavillons schließt, oder eben vergrößern, wenn man die Vorhänge zurückzieht. Es ist eine Art Raummaschine”, erzählt Bauer schmunzelnd. Wichtig sind dem Festival-Chef auch die Themen Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. “Wir arbeiten mit dem Material, das wir schon haben. Der Holzboden, den wir letztes Jahr neu angeschafft haben, wird noch viele weitere Jahre im Einsatz sein. Das wird auch bei den Vorhängen so sein.”

Der Veranstalter rechnet bei der 31. Ausgabe des Poolbar-Festivals mit 30.000 Besuchern, auch wenn der Vorverkauf anfangs etwas zögerlich anlief. “Der Sommer war leider noch ein bisschen zurückhaltend. Aber inzwischen sind wir sehr zufrieden und die Wetterprognosen stimmen uns optimistisch.” Einen Tag vor der Eröffnung steige aber auch die Nervosität. “Eine gewisse Grundspannung ist immer da, weil man hofft, dass viele Besucher kommen und ihnen das Festival so gut gefällt wie uns.”
Das Poolbar-Festival findet vom 4. Juli bis 11. August im Reichenfeld und im Alten Hallenbad in Feldkirch statt. Programm und Tickets: poolbar.at