Mehr Strom von der Sonne zur Mellauer Sonne

Klimaschutz-Maßnahme ist das Herzstück eines umfassenden Hotel-Updates.
Das Zitat “Nomen est omen” – frei übersetzt: der Name ist Programm – hat der römische Dichter Plautus vor über 2200 Jahren zur Redensart gemacht, die sich Natalie und Michael Lässer beim großen Update ihres Mellauer Hotels zu Herzen nahmen und die „Partnerschaft“ mit ihrem wichtigen Strom-(gratis-)lieferanten fast verdoppelten: „Künftig liefert die Sonne noch mehr Strom für die Sonne“, freut sich Sonnen-Wirtin Natalie darüber, dass sie bei der Wiedereröffnung des Hauses am 19. Juli den Eröffnungsgästen auch die neue Photovoltaik-Anlage als wichtigen Klimaschutz-Beitrag präsentieren kann.

Es war an der Zeit
Dabei ist die Idee der PV-Anlage erst im Zuge der Planungen für eine Modernisierung des Traditionshotels gereift, denn ursprünglich stand „nur“ eine umfassende Komfortverbesserung im Fokus, wie Natalie Lässer erläutert. Sie übernahm 2014 die Geschäftsführung und ist seit Ende 2021 auch Eigentümerin des Hotels, das ihr Onkel Norbert Bischofberger 2008 errichten ließ. „Nach 15 Jahren war es an der Zeit“, so die Sonnen-Wirtin in vierter Generation, „das Haus den veränderten Ansprüchen der Gäste anzupassen.“

Rund vier Millionen Euro haben Natalie und Michael Lässer in die Hand genommen, um „eine Reihe von Veränderungen und Verbesserungen“ vorzunehmen. So entstehen u. a. durch Zusammenlegung von Gästezimmern mehrere Suiten, zudem wurden zehn Doppelzimmer zu Einzelzimmern umgestaltet, die Bettenzahl wird damit zugunsten höheren Komforts von bisher 92 auf 71 reduziert. Rezeption und Bar bekommen neue Plätze, der Saal wird aufgelassen und weicht einem Wellness- und Fitbereich. Mit einer Verkleinerung der Terrasse kann ein Sonnendeck mit Relaxpool installiert werden und einiges mehr.

Komfort, der Klima schützt
Ein regelrechtes Sorgenkind war die Parksituation: „Unseren Gästen stand nur ein offener Parkplatz zur Verfügung – vor allem im Winter ein Zustand, der den Ansprüchen eines 4-Stern-S-Hauses nicht wirklich gerecht wird.“ Also wurde eine Überdachung geplant – und diese schließlich mit einer Photovoltaik-Anlage vernetzt. „Komfort, der auch Klima schützt“, fasst es Natalie Lässer zusammen. Mehr noch: „Das Dach über den 36 Abstellplätzen auf rund 780 Quadratmeter wird begrünt, die Grundlage, rotes Substrat, ist bereits aufgebracht. Wir tragen auch dem Trend zum E-Auto Rechnung und installieren vier Doppelladestationen. Solche ,Tankstellen‘ gibt es übrigens schon auf dem kleinen Parkplatz, der bestehen bleibt.”
Doppelter Nutzeffekt
Die Maßnahme ist nicht nur ein Beitrag zum Klimaschutz, sie hat einen doppelten Nutzeffekt, denn die Stromrechnung für das Hotel wird ganz erheblich reduziert, wie die Techniker der Errichterfirma EQ Systems vorrechnen. Die 2011 in Hörbranz gegründete Firma hat sich auf energieeffiziente Haustechnik spezialisiert und für die Mellauer Sonne eine maßgeschneiderte Anlage konzipiert. Genau den Förderrichtlinien angepasst wurden insgesamt 210 Module mit einer Gesamtfläche von rund 400 Quadratmetern installiert. „Das entspricht einer Leistung von 90,4 kWp, liefert somit fast so viel Strom wie die bestehende Anlage auf dem Hoteldach“, ergänzt Sonnen-Wirt Michael Lässer. „Bisher kam etwa ein Sechstel unseres Bedarfs aus Eigenproduktion, künftig wird sich das also auf ein Drittel verdoppelt.“ In Zahlen: „Die neue Anlage soll nach unseren Berechnungen pro Jahr etwa 80.000 kWh Strom liefern“, heisst es seitens EQ-Systems. STP

