Reinhold Bilgeri

Kommentar

Reinhold Bilgeri

Schwarz-Weiß

Vorarlberg / 18.07.2024 • 09:40 Uhr

Frau Ammann ist nicht unbedingt ein Fußballfreak aber bei Großereignissen, wenn die Besten der Besten sich messen, kann sie ganz schön enthusiastisch werden, zumal ihr einige sehr wache und engagierte Männer aufgefallen sind, die nicht nur einen Ball im Kopf haben sondern auch brisante Standpunkte. Fußball kann tatsächlich von nationenverbindender Magie sein, weil er unsere kriegerischen Impulse spielerisch sublimiert und trotz harter Bandagen am Ende friedliche Feste ermöglicht, wie diesmal wieder in Deutschland, ein zweites Märchen zwischen Euphorie und Tränen, je nachdem.

„In Deutschland und Österreich gibt es politische Strömungen und Entwicklungen, die mir große Sorgen bereiten.“

Es ist nur ein Spiel, aber eben eines, das Triebe kanalisieren und Haltungen kultivieren kann, ein Kampfspiel, das sich harten Regeln unterwirft und unser Leben spiegelt, mit allen Höhen und Tiefen, unter dem Dach eines Wertekanons. Deshalb empfand es Frau Ammann auch nachvollziehbar, wenn die Stars dieser Szene die große Bühne und ihre Prominenz nutzten, um ihre Sorge über die Zeichen der Zeit loszuwerden. Angesichts des Rechtsdralls in manchen Regionen dieser Welt und der damit einhergehenden Verrohung von Sprache und Umgangskultur ist es wohltuend wenn auch Kaliber aus Sport, Kunst, Wissenschaft und Wirtschaft ihre Stimmen erheben und sagen was zu sagen ist:
„Was momentan passiert, macht mich nachdenklich und traurig“ sagte Ralf Rangnick zum Thema.“ In Deutschland und Österreich gibt es politische Strömungen und Entwicklungen, die mir große Sorgen bereiten. Vor allem auf Grund der Geschichte der beiden Länder. Wenn uns die Historie beider Länder etwas gelehrt hat, dann ist es die Gefahr, die von Rechtsextremismus und Faschismus ausgeht.“ So einem hören die Menschen zu und er nützt sein gutes Recht Stellung zu beziehen.
Superstar Mbappe‘ sagte es in alle Mikrofone: „Ich bin gegen alle Ideen, die spalten … die Extremisten klopfen an die Tür.“

Vor allem die farbigen Spieler sind es leid, sich von den Hooligan Rängen in den Stadien rassistische Schweinerein anzuhören, blöd wären sie die Pressekonferenzen nicht für ihre Statements zu nützen. Gleichzeitig veröffentlichte die „Freiheitliche Jugend Wiens“ ein TikTok Video : „…Wir von der Freiheitlichen Jugend, wir sorgen dafür, daß die Österreichische Nationalmannschaft nicht aussieht wie die französische, in wenigen Jahren.“ Der Clip wurde zum Glück wieder gelöscht aber er zeigt, daß die Indoktrination funktioniert wie eh und je. Wenns nach den Umfragen ginge, bekämen wir einen Kanzler, der genau für diese sprießende Saat mitverantwortlich ist und sich „geadelt“ fühlt, wenn er als Rechtsextremer bezeichnet wird.

Im Grunde zeigt es, wie sehr der Verlust der Unschuld, der Würde, der Toleranz, des Respekts und ja, des Anstands und der Empathie uns alle und schließlich eine ganze Nation erniedrigen kann. Alles schon da gewesen, sagt Frau Ammann.

Reinhold Bilgeri ist Musiker, Schriftsteller und Filmemacher, er lebt als freischaffender Künstler in Lochau.