Webentwicklung spielerisch gelernt – das Code Base Camp geht in die siebte Runde

Vorarlberg / 05.08.2024 • 17:22 Uhr
Code Base Camp August 2024 Omicron
Rund 20 Jugendliche im Alter von 13 bis 16 nehmen beim Modul JavaScript in Klaus teil.

Über 100 Jugendliche begeben sich diesen Sommer erneut in die faszinierende Welt der Webentwicklung und des Webdesigns.

Schwarzach, Klaus Mit eckigen Klammern, Strichpunkten und etlichen englischen Befehlen beschäftigen sich auch dieses Jahr wieder über 100 Jugendliche im Code Base Camp, um das Programmieren zu erlernen. Über zwei Wochen hinweg haben junge IT-Interessierte im Alter von 13 bis 16 Jahren die Möglichkeit, erste Einblicke in die Module HTML/CSS oder JavaScript zu bekommen.

Code Base Camp Omicron
“Das Ganze macht mir großen Spaß und ich möchte später vielleicht auch meine eigenen Spiele entwickeln”, sagt Gabriel Fenkart (14).

In jeweils zwei Kursen pro Modul ermöglichen die Fachhochschule Vorarlberg und Russmedia den Sommer über kostenlos geführte Kurse zu den zwei wichtigsten Programmiersprachen. In dem Modul HTML/CSS, welches im ersten Kurs bei Russmedia in Schwarzach unterrichtet wird, erklärt Phuc Le, selbstständiger WordPress-Entwickler, wie Webseiten aufgebaut sind. Mit viel Praxis und Learning-By-Doing ist das Ziel, dass die Mädchen und Jungen bis Ende des Kurses selbst eine funktionstüchtige Website aufbauen.

Code Base Camp August 2024 Omicron
Sebastian Rangger und Christiane Valtiner leiten das Modul JavaScript bei Omicron in Klaus.

Bei Omicron in Klaus findet das zweite Modul, jenes des JavaScripts, statt. Sebastian Rangger leitet dieses Jahr bereits zum zweiten Mal den Kurs für die Sprache der interaktiven Webanwendungen. Er erklärt den 22 Teilnehmenden spielerisch die Hintergründe von Videospielen. Der 34-Jährige ist selbst bereits seit 15 Jahren in der Videospiel-Branche tätig. Unterstützt wird Rangger durch die 32-Jahre alte Christiane Valtiner, die ebenfalls viel Erfahrung im technischen Design mitbringt und im Branding selbstständig. In zwei Wochen sollen die Teilnehmenden bereits ihr erstes Spiel entwickelt haben.

Code Base Camp August 2024 Russmedia
Phuc Le ist selbstständige WordPress-Entwickler und bringt den Jugendlichen alles über das Webseiten-Erstellen bei.

Während manche Jugendliche zum ersten Mal in die digitale Welt der Webentwicklung eintauchen, sind auch einige dabei, die bereits das zweite Modul besuchen. „Ich war letztes Jahr bereits im Modul HTML/CSS dabei. Heuer habe ich mich wieder angemeldet, weil mir das Ganze großen Spaß macht und ich später vielleicht meine eigenen Spiele entwickeln möchte“, sagt der 14-Jährige Gabriel Fenkart aus Altach. Aber auch Leonhard (13) und Julian (13), die beide ihre ersten Module besuchen, sind begeistert. „Ich habe in der Schule zwar schon ein bisschen mit SwiftPlayground programmiert, aber hier lerne ich andere, einfachere Arten“, erzählt Julian. Die Schwestern Lene (15) und Jule (13) Müller besuchen heuer gemeinsam das Modul JavaScript. Lene bringt bereits Vorkenntnisse in HTML mit und Jule möchte kommenden Sommer Phuc Les Kurs besuchen.

Code Base Camp August 2024 Russmedia
In Schwarzach wird bereits der HTML-Code der VOL.at-Seite analysiert.

Mit Ende des zweiwöchigen Kurses präsentieren die Jugendlichen ihre Arbeiten dann vor ihren Eltern und werden durch eine Urkunde ausgezeichnet.

Code Base Camp Omicron
Julian (13) (links) und Leonhard sind beide zum ersten Mal beim Code Base Camp.
Code Base Camp Omicron
Lene (15) und Jule (13) Müller möchten lernen, wie man Spiele entwickelt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.