Hohenweiler lädt zum „Feuerwehr-Feiertag“

Vorarlberg / 13.08.2024 • 10:50 Uhr
Feuerwehr-Feiertag
Ihr neues Gerätehaus nützt die Hohenweiler Wehr alljährlich am 15. August zum „Feuerwehr-Feiertag“, der um 9.30 Uhr mit einem Gottesdienst eingeleitet wird. Bei Schönwetter auf dem Vorplatz (Bild), bei Regen in den Garagen. STP

Am Donnerstag lädt die Wehr wieder zum Feldgottesdienst und Frühschoppen ein.

Hohenweiler Die nördlichste Gemeinde des Landes ist im Wandel, Hohenweiler verändert sein Zentrum grundlegend. Statt großen Bauernhöfen, die noch vor gar nicht so langer Zeit das Ortsbild im Umfeld der Pfarrkirche prägten, entstanden ein Gemeindesaal mit Kindergarten, eine Kleinwohnanlage entstand auf dem Areal eines Bauernhofs, eine weitere Wohnanlage – das größte Hochbauvorhaben in der Geschichte der Gemeinde – ist in Bau. Auch hier stand einst ein Bauernhof, dessen mächtige Hochstammbäume für den traditionellen Frühschoppen der Schützen Schatten spendeten. Das Gemeindeamt wechselt in naher Zukunft in das ehemalige Gasthaus Löwen, das dafür umgebaut wird und das Volksschul-Gebäude soll in einem weiteren Schritt abgerissen und neu gebaut werden. Die Feuerwehr, lange nur provisorisch in einem Zubau zur Schule untergebracht, hat schon vor einigen Jahren rund 200 Meter südlich der Volksschule an der L 1 ihr neues Haus bezogen.

Feuerwehr-Feiertag
Hohenweiler ist dabei, sein Zentrum grundlegend umzugestalten. Herzstück dieser Veränderung ist eine Wohn- und Geschäftsanlage mit drei Dutzend Einheiten auf dem ehemaligen Boch-Areal.

Neuer gesellschaftlicher Treff

Mit all den baulichen Umwälzungen haben sich auch Traditionen im dörflichen Leben verändert: der traditionsreiche Schützensonntag, der jahrzehntelang unter den mächtigen Hochstammbäumen organisiert wurde, hat seine gewohnte Location in Boche Bündt verloren – dort ist jetzt Großbaustelle für eine Wohn- und Geschäftsanlage. Die Schützen sind auf das Gelände beim Sportplatz ausgewichen und die Feuerwehr nützt ihr neues Haus, um in den Sommerferien zum „Feuerwehr-Feiertag“ einzuladen.

Ohne Wetter-Risiko

Das moderne, erst vor wenigen Jahren eröffnete Gerätehaus nimmt dabei der Veranstaltung, die am Donnerstag, 15. August, 9.30 Uhr, mit einem von Landesfeuerwehrkurat Dominikus Matt gehaltenen Gottesdienst eingeleitet wird, das Wetter-Risiko: „Wir sind vom Wetter unabhängig“, betont Feuerwehrkommandant Armin Rottmaier, „denn die Veranstaltung kann den Verhältnissen angepasst werden – bei hochsommerlichem Schönwetter spielt sich der Frühschoppen vorwiegend auf dem Vorplatz des Gerätehauses unter Sonnenschirmen ab, sollte Petrus nicht mitspielen, weichen wir einfach in die Garage aus“. STP