Mehr Betreuungsplätze, tägliche Bewegungseinheit und Promotionsrecht

Vorarlberg / 26.08.2024 • 16:01 Uhr
Schule Bildung lesen
Die ÖVP will die Lesefähigkeit weiter vorantreiben. VN

Diese Antworten möchte die ÖVP Vorarlberg auf Bildungsfragen liefern.

Dornbirn Am 10. Juli hat die ÖVP Vorarlberg den Wahlkampf für die Landtagswahl am 13. Oktober eröffnet. Seit Anfang August wird unter dem Motto „Vorarlberg geht vor“ wöchentlich ein Themenbereich aus dem Wahlkampfprogramm präsentiert. Nach Wohnen, Gesundheit und Asyl war am Montag die Bildung an der Reihe. „Auf die Zusagen, die wir gemacht haben, werden wir aufbauen“, kündigt Schullandesrätin Barbara Schöbi-Fink an.

Der starke Wunsch, Familie und Beruf besser vereinbaren zu können, werde den Ausbau Kinderbetreuung und der Elementarpädagogik insgesamt weiter stark in den Mittelpunkt rücken, sagt Landeshauptmann Markus Wallner an. Gleichzeitig sollen die Betreuungsplätze leistbar sein. Einkommensschwache Familien könnten in Vorarlberg bereits seit 1. Jänner 2024 einen Gratiszugang beantragen. „Rein rechnerisch würde das jeder fünften Familie zustehen“, rechnet Wallner vor.

Mehr Betreuungsplätze, tägliche Bewegungseinheit und Promotionsrecht
Barbara Schöbi-Fink und Landeshauptmann Markus Wallner bei der Pressekonferenz. ÖVP

Weitere Punkte im Wahlprogramm der ÖVP: Die Sprachkompetenz, die Lesefähigkeit und das sinnerfassende Lesen nach der Pflichtschule vorantreiben, die tägliche Bewegungseinheit und die Initiative „Kinder essen körig“ ausrollen. Eine Herausforderung sei das Personal, räumt der Landeshauptmann ein. Beim Land rechnet man damit, dass in den nächsten fünf bis sieben Jahren allein 230 Kinderbetreuungsgruppen neu eröffnen werden, für jede Gruppe wird ein Elementarpädagoge benötigt. Die personellen Ressourcen würden so hoch bleiben wie jetzt, versichert die Schullandesrätin und verweist auf Initiativen wie das viersemestriges BAfEP-Tageskolleg für Elementarpädagogik am BORG Lauterach und der neue dreijährige Ausbildungszweig für pädagogische Assistenzberufe an der BAfEP in Feldkirch. Seit der Rückerstattung des Schulgelds am Institut St. Josef durch das Land seien auch die Anmeldungen massiv nach oben gegangen, ergänzt Schöbi-Fink. In den Fokus will die ÖVP Vorarlberg außerdem die Digitalisierung, den Ausbau des Ganztagsangebots und des Angebots für Schulkinder in den Sommermonaten oder das Promotionsrecht an der FH Vorarlberg stellen.