Zertifikatsübergabe für junge Programmierer bei Russmedia

Die Jugendlichen des Code Base Camp zeigten bei der feierlichen Zertifikatsübergabe im Russmedia ihre in nur zwei Wochen selbst programmierten Webseiten und Computerspiele – ein wichtiger Schritt in Richtung digitaler Kompetenzen.
Schwarzach Nach nur zwei Wochen Programmierkurs stampften die mehr als 100 13- bis 16-jährige Computeraffine ihre selbst programmierten Webseiten und Computerspiele aus dem Boden. Und ihre Ergebnisse konnten sich bei der Präsentation und der Auszeichnung ihrer Werke am Freitagnachmittag sehen lassen.
Gemeinsam mit Regine Kadigen von der FH Vorarlberg überreichte Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink den Jugendlichen ihre wohlverdienten Zertifikate. Für Schöbi-Fink bietet das Code Base Camp einen guten Ausgangspunkt, damit „Kinder und Jugendliche sicher und gestaltend im digitalen Bereich unterwegs sind.“

Von Webseiten über McLaren, Samsung oder Marvel bis hin zu Spielen über Krieger, die erst ihre Gegner besiegen müssen, bevor sie in den nächsten Raum können, war bei der Projektpräsentation im Russmedia in Schwarzach alles dabei. Die Jugendlichen zeigten ihren Eltern sowie den Sponsoren, was sie während des zweiwöchigen Camps gelernt und geschaffen haben. Dabei war ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. „Es hat sehr viel Spaß gemacht und ich habe viel gelernt“, erzählt Aurel Hilbrand aus Altach. Der 14-Jährige nahm beim JavaScript-Kurs bei Sebastian Rangger teil und programmierte ein Spiel.

Phuc Le unterrichtet das HTML/CSS-Modul und Sebastian Rangger ist der Profi für das Programmiersprachenmodul JavaScript. Der 14-jährige Jonas Breuß lernte das Webseiten-Programmieren bei Phuc Le und erstellte eine McLaren-Internetseite. „Es hat mir sehr gefallen und war gar nicht schwierig. Man muss halt genau sein, denn in dem Code den Fehler finden kann manchmal echt mühsam sein und viel Zeit beanspruchen“, berichtet der Altacher.

Ermöglicht und zur Verfügung gestellt werden die kostenlosen Kurse vom Land Vorarlberg, von illwerke vkw, Russmedia, Omicron, Bachmann und der FH Vorarlberg. Omicron, ein Partner der ersten Stunde, stellt seit mehreren Jahren seine Räumlichkeiten zur Verfügung. „Es ist schön, 120 Kinder bei uns zu haben und sie bei uns ein Gefühl für Technik bekommen“, erklärt HR-Managerin Iris Ströhle.

Auch Mario Kätzler, IT-Leiter der illwerke vkw, findet das Projekt spannend. „Es ist interessant zuzusehen, wie sich die Jugendlichen in dieses Thema einarbeiten und wir später vielleicht auch einige bei uns im Unternehmen begrüßen dürfen.“
Bei der Abschlussveranstaltung unterstrich Russmedia-Geschäftsführer Markus Raith die Bedeutung des Projekts. „Coding und Programmieren sind in aller Munde. Auch in Vorarlberg gibt es in diesem Bereich einen Fachkräftemangel. Das Code Base Camp bietet ein gutes Rüstzeug in die Welt der Digitalisierung.”
