Schöne Autos und spendenfreudige Besitzer

Bei “drive2help” fuhren Oldtimer für einen guten Zweck von der Schweiz nach Bregenz.
Bregenz Die elfte Auflage der Charity “drive2help” konnte auch heuer bei Kaiserwetter abgehalten werden. Erstmals erfolgte der Start in der Schweiz, im Kloster Mehrerau wurde dann passend gefeiert. Der Erlös kommt heuer den Frauen des “Lions Club” zugute.

Ansprechende Gastronomie
Pünktlich um neun Uhr trafen die ersten Fahrzeuge beim Startpunkt in Sennwald ein. “Auto Linher” hatte eingeladen und verwöhnte die Besitzer und Beifahrer der 153 Karossen mit “Gipfeli” und Getränken. Nach rund zwei Stunden voller Benzingespräche und Fachsimpeln ging es dann auf die Fahrtstrecke durch das Schweizer Rheintal. Dabei galt es, zwei Stempelpunkte anzufahren. So konnten die Organisatoren die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf der Route leiten.

In Höchst ging es dann wieder ins Ländle und auf direktem Weg ins Kloster Mehrerau, wo Abt Vinzenz Wohlwend die Fahrzeuge und deren Betreiber segnete. Bei Bewirtung durch die Damen des “Lions Club” unter der Regie von Marie-Luise Dietrich genoss man das ansprechende Ambiente, ehe es dann im Speisesaal des Klosters für die angemeldeten Gäste ein Drei-Gänge-Menü aus der Küche von der “Ländle Gastronomie” gab.

Ansprechende Gastronomie
Letzter Höhepunkt des Tages war die Verlosung kleiner Sachpreise für diejenigen, welche die vier Stempelpunkte absolviert hatten. Da freuten sich noch viele über die großzügige Spende der “Brauerei Frastanz”. Zudem wurden noch drei Hauptpreise versteigert. Die neuen Besitzer freuten sich ebenso wie die Organisatoren, die nochmals ein nettes Sümmchen in den Spendentopf bekamen.

Die Gesamtsumme wird wohl erst gegen Ende der Woche feststehen. Wichtig ist dabei, dass für die Organisation kein Geld davon verwendet wird. Alles kommt ohne Abzüge für die Unterstützung Bedürftiger in Vorarlberg. Auch der Parkdienst durch die “Montfort Hawks” und die “Redknights” wurde unentgeltlich geleistet. Allen Ehrenamtlichen gebührt ein großes “Vergelt’s Gott”. BP



