Die Herbstmesse ist eröffnet: Zwischen Polizei, Weihnachten und Alphörnern

Rund 380 Aussteller präsentieren sich bis Sonntag auf dem Dornbirner Messegelände.
Dornbirn Noah strahlt über beide Backen. Der vierjährige Bub aus Satteins sitzt auf einem Polizeimotorrad, die Hände an der Lenkstange. Auf dem Kopf trägt er eine Polizeimütze. „Einsatzfahrzeuge und Baufahrzeuge, das geht immer“, sagt seine Mutter und lacht. Die Landespolizeidirektion Vorarlberg hat während der Herbstmesse in der Halle 3 einen Stand bezogen. Mit dabei sind das Recruitingteam mit dem neuen Bus, ein Motorrad, eine Radarfotobox und die Kriminalprävention. Ganz in der Nähe, ebenfalls in Halle 3, kommt bereits Weihnachtsstimmung auf.



Gerhard Klocker und Dieter Kuhn sind mit der Hilfsaktion “Weihnachten im Schuhkarton” zum ersten Mal auf der Dornbirner Messe. „Wir sind hier, um zu informieren. Die Aktion ist noch nicht so bekannt. Wir suchen auch noch Annahmestellen im Großen Walsertal, im hinteren Montafon und im hinteren Bregenzerwald”, erläutert Dieter Kuhn. Gerhard Klocker hat heuer bereits 1200 Schuhkartons mit Geschenkpapier beklebt. “In 111 Tagen ist Weihnachten. Es ist immer gut, wenn man ein bisschen vorausschaut. Die Aktion fängt in 68 Tagen an”, merkt Kuhn mit einem Schmunzeln an.


Zeka Mehdi verkauft original italienische Schneider für gefülltes Gemüse. Die Sportunion sorgt mit Spielen für Bewegung. “Du musst in 30 Sekunden so viele Lichter ausschalten, wie es geht”, erklärt Geschäftsführer Sebastian Gmeiner. Eine Halle weiter dreht sich alles um Gesundheit. “Körperliche und geistige Frische. Spermidin”, preist eine Verkäuferin an. Parfümeur Abdullah Hamrawi hat den Stand mit seinen Kreationen im Lifestyle-Bereich aufgeschlagen. “Ich war heuer schon auf der Frühlingsmesse. Jetzt kostet der Stand halt viel mehr, aber es war schon eine sehr gute Erfahrung. Wir haben sehr viele Leute kennengelernt, die uns später auch im Laden in der Maurachgasse in Bregenz besucht haben”, erzählt der Chef der Parfümerie MasterScent.


4500 Quadratmeter
Laut Messe sind heuer rund 380 Aussteller auf der Herbstmesse vertreten. Besonders groß trumpft die Bregenzerwälder Handwerksausstellung auf. Bei der Sonderschau auf rund 4500 Quadratmetern in den Hallen 7 und 8 und auf dem Freigelände Süd sind rund 100 Betriebe, Zünfte und Institutionen dabei. Von A wie Alphornmanufaktur bis Z wie Zimmerer. Wolfgang Maurer fertigt seit 2021 Alphörner in Sibratsgfäll. “Ich bin seit fast 40 Jahren bei der Blasmusik. Irgendwann habe ich angefangen mit meinem Bruder zusammen Alphorn zu spielen. Später hat auch mein Bub gesagt, er möchte gerne Alphorn spielen. Ich habe dann selber probiert eines zu bauen, und das hat eigentlich gleich relativ gut funktioniert”, erzählt der Sibratsgfäller. Mittlerweile hat er in seiner Manufaktur 29 Alphörner produziert, für eines benötigt er zwischen 70 und 80 Stunden. Den Stand auf der Sonderschau teilt sich Maurer mit Marcel Eberle von der BROject Skimanufaktur aus Buch. “Wir haben 2018 eröffnet. Diesen Sommer haben wir den 400. Ski gemacht, die meisten davon in Skibauworkshops”, ergänzt Eberle, bevor er sich dem nächsten Interessenten zuwendet.
