Runde für Runde für die gute Sache

Vorarlberg / 17.09.2024 • 17:50 Uhr
Mitanand läuft's besser lautete das Motto beim Stundenlauf der Vorarlberger Lebenshilfe. - © cth
Mitanand läuft’s besser lautete das Motto beim Stundenlauf der Vorarlberger Lebenshilfe. cth

Am Sonntag fand der Stundenlauf der Lebenshilfe Vorarlberg in Dornbirn statt.

Dornbirn Vergangenen Sonntag verwandelte sich der Stadtgarten Dornbirn in einen Schauplatz gelebter Inklusion und sportlicher Höchstleistungen. Beim 27. Stundenlauf der Lebenshilfe Vorarlberg nahmen 409 Läuferinnen und Läufer teil. Menschen (und auch einige Vierbeiner) mit und ohne Behinderungen liefen dabei gemeinsam für den guten Zweck. Unter dem Motto “Mitanand läuft’s besser” wurde dabei nicht nur Sport betrieben, sondern auch ein eindrucksvolles Zeichen für Solidarität und Gemeinschaft gesetzt.

Die Laufgruppe der Firma Ölz zeigte sich vor dem Start top motiviert. - Runde für Runde für die gute Sache - Stundenlauf Lebenshilfe 2024
Die Laufgruppe der Firma Ölz zeigte sich vor dem Start top motiviert.

Die Bilanz des Tages lautete 3795 Runden, was fast 2657 Kilometern entspricht, und ein Spendenergebnis von 28.100 Euro ergab, das Menschen mit Behinderungen in Dornbirn zugutekommt. Laufgruppen verschiedener Unternehmen und Vereine, darunter die Stadt Dornbirn, die Sparkasse Dornbirn, die Firma Ölz sowie die Pfadfinder Dornbirn, setzten sich für die gute Sache ein.

Lena Flatz und Anika Obergschwandtner machten zum ersten Mal beim Stundenlauf mit. - Runde für Runde für die gute Sache - Stundenlauf Lebenshilfe 2024
Lena Flatz und Anika Obergschwandtner machten zum ersten Mal beim Stundenlauf mit.

Besonders stark vertreten war die Gruppe von Spar mit 81 Teilnehmern. Den höchsten Gruppenbetrag von 5000 Euro erlief der Lions Club und die Läuferin Nora Feurstein schaffte mit 700 Euro den höchsten Einzelbetrag. “Dieses Event ist einfach eine coole Sache und wir laufen heute mit, weil wir es schön finden, dass wir dadurch helfen können”, erklärte Lena Flatz, die mit ihrer Freundin Anika Obergschwandtner erstmals an den Start ging. “Wir haben uns auf jeden Fall vorgenommen, dass wir so lange rennen, bis wir nicht mehr können”, lautete das ehrgeizige Ziel von Annika. Die Lebenshilfe Vorarlberg selbst war mit 48 Teilnehmern am Start.

Per Huckepack ging es rund um den Stadtgarten. - Runde für Runde für die gute Sache - Stundenlauf Lebenshilfe 2024
Per Huckepack ging es rund um den Stadtgarten.

Gelungenes Fest

Zahlreiche freiwillige Helfer und engagierte Vereine sorgten dafür, dass der Stundenlauf wieder zu einem großen Erfolg wurde. Die Stadtmusik Dornbirn und das Gsiberger Trio begleiteten den Tag musikalisch und rundeten das sportliche Fest ab.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Das TSZ Dornbirn war bei der Startnummernausgabe im Einsatz. - Runde für Runde für die gute Sache - Stundenlauf Lebenshilfe 2024
Das TSZ Dornbirn war bei der Startnummernausgabe im Einsatz.

Für alle, die den Lauf verpasst haben, gibt es am kommenden Sonntag, 22. September noch einmal eine Gelegenheit. Dann findet der 24. Lustenauer Stundenlauf statt. Wer mitlaufen möchte, kann sich bei Daniela Fröhle unter der Nummer 05523/50 61 00 00 oder unter stundenlauf@lhv.or.at oder direkt vor Ort bis 13.45 Uhr anmelden. Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es unter www.lebenshilfe-vorarlberg.at. CTH

Die Sparkasse Dornbirn war mit einer großen Abordnung dabei. - Runde für Runde für die gute Sache - Stundenlauf Lebenshilfe 2024
Die Sparkasse Dornbirn war mit einer großen Abordnung dabei.
Wie immer gab es auch originelle Begleitfahrzeuge. - Runde für Runde für die gute Sache - Stundenlauf Lebenshilfe 2024
Wie immer gab es auch originelle Begleitfahrzeuge.
Die Teilnehmer zeigten sich auch kreativ, um möglichst viele Runden zu schaffen. - Runde für Runde für die gute Sache - Stundenlauf Lebenshilfe 2024
Die Teilnehmer zeigten sich auch kreativ, um möglichst viele Runden zu schaffen.