Talstation der Karrenseilbahn wird ab Jänner neu gebaut

Vorarlberg / 03.11.2024 • 06:00 Uhr
Neubau Talstation Karrenseilbahn
So soll die neue Talstation der Karrenseilbahn einmal aussehen. Stadt

Vorarbeiten zur Erweiterung des Gebäudes haben bereits begonnen.

Dornbirn Es war ein Kuriosum, als im April 2023 zehn von 36 Dornbirner Stadtvertretern, inklusive Bürgermeisterin Andrea Kaufmann, nicht an der Diskussion und Abstimmung um eine Kapitalaufstockung der Dornbirner Seilbahn AG teilnehmen durften. Grund: Die zehn Stadtvertreter sind selbst Aktionäre der AG und galten deshalb als befangen. Die verbliebenen 26 waren jedoch genug, um das Gremium beschlussfähig zu halten und stimmten unter dem Vorsitz von Vizebürgermeister Julian Fässler einstimmig für die Aufstockung des Kapitals um rund 1,5 Millionen Euro. Das frische Geld soll darauf verwendet werden, 2025 die Talstation der Karrenseilbahn neu zu errichten. Und dieser Neubau steht jetzt vor der Tür.

Neubau Talstation Karrenseilbahn
Die bagger rollen beeits vor der Talstation.

Gleichzeitig mit der Erweiterung der Talstation werden die Steuerung und technischen Anlagen der Seilbahn erneuert. Die Arbeiten für die Vorbereitung dieser Maßnahmen sind im Außenbereich der Talstation bereits sichtbar. Der Umbau selbst beginnt mit Anfang des Jahres 2025 und wird voraussichtlich bis Ende März andauern. In dieser Zeit bleiben dann auch die Seilbahn und das Panoramarestaurant geschlossen. Bis 31. Dezember ist die Karrenseilbahn ohne Einschränkungen in Betrieb.

Die Modernisierung bei der Talstation soll sowohl technische als auch funktionelle Verbesserungen mit sich bringen, heißt es jetzt von der Stadt. So werden unter anderem ein verbesserter Wartebereich für die Besucher und ein komfortablerer Einstieg in die Gondeln geschaffen. Ziel sei es, den Aufenthalt für die Fahrgäste angenehmer zu gestalten und gleichzeitig die Abläufe hinter den Kulissen zu verbessern.

Neubau Talstation Karrenseilbahn
Auch Leitungen müssen verlegt werden.

Wie in jener Stadtvertretungssitzung 2023 erklärt wurde, war die ursprüngliche Talstation für 100.000 Fahrgäste pro Jahr konzipiert worden, heute fahren aber rund 350.000 Menschen jährlich mit der Gondel auf den Dornbirner Hausberg.

Vorarbeiten haben begonnen

Vor Beginn des eigentlichen Umbaus der Talstation Karren werden seit Anfang Oktober vorbereitende Maßnahmen vorgenommen. Insbesondere geht es um die Umlegung von Leitungen im Außenbereich. Für diese Arbeiten war es notwendig, den überdachten Radabstellplatz bei der Talstation abzubauen und den Parkplatz zu sperren. Dadurch stehen vorübergehend auch keine Schließkästen zur Verfügung. Die Laufzeitmessung ist derzeit ebenfalls außer Betrieb. Die weiteren Radabstellplätze bei diesem Parkplatz sowie an der Südseite beim Gebäude der Karrenseilbahn bleiben vorerst bestehen. Temporär sind Radabstellplätze hinter der Dampfwalze Richtung Parkplatz zu finden.

Der Bahnbetrieb ist bis einschließlich 31. Dezember dieses Jahres jedoch nicht beeinträchtigt. Wie die Seilbahn AG diese Woche bekannt gab, entfällt die übliche Herbstrevision wegen der umfangreichen technischen Umbauten, die ohnehin ab Jänner stattfinden.