Technik und Kreativität an der HTL Dornbirn

Vorarlberg / 02.12.2024 • 12:45 Uhr
Robin und Pius (2aWI, Betriebsinformatik) stellten den Gästen physikalische Experimente vor. - Technik, Kreativität und Innovation - Die HTL Dornbirn öffnete zwei Tage lang ihre Türen und bot spannende Einblicke.
Robin und Pius (2aWI, Betriebsinformatik) stellten den Gästen physikalische Experimente vor.CTH

Die HTL Dornbirn öffnete zwei Tage lang ihre Türen und bot spannende Einblicke.

Dornbirn Am Tag der offenen Tür zeigte die HTL Dornbirn vergangene Woche, was sie zu bieten hat. Mit einer bunten Mischung aus Technologie, Kreativität und wissenschaftlichem Know-how bot die Schule einen Einblick in die Welt ihrer Ausbildungszweige. Mit ihrem breit gefächerten Angebot schafft die HTL Raum für Talente aller Art und eröffnet vielseitige Perspektiven für alle, die die Welt von morgen mitgestalten wollen.

Lavinia, Kathrin, Jemima (v.l.n.r.) aus der 4aMD (Mode und Grafik) präsentierten selbstgenähte Corsagen. - Technik, Kreativität und Innovation - Die HTL Dornbirn öffnete zwei Tage lang ihre Türen und bot spannende Einblicke.
Lavinia, Kathrin, Jemima (v.l.n.r.) aus der 4aMD (Mode und Grafik) präsentierten selbstgenähte Corsagen.

Robin Hood und Chemie

Die angehenden Chemieingenieure bewiesen mit einer modernen Eigeninterpretation von Robin Hood, dass Naturwissenschaft und Fantasie durchaus harmonieren. Chemische Experimente erzählten die Geschichte des Helden aus Sherwood Forest – spektakuläre Lichteffekte und chemische Reaktionen inklusive. Besonders beliebt war auch die Chemie-Bar der 2aCI, bei der die Schülerinnen und Schüler zusammen mit Klassenvorstand Benjamin Simperl alkoholfreie Cocktails mixten.

Die verschiedenen Ausbildungszweige stellten sich bei der Bühnenshow vor. - Technik, Kreativität und Innovation - Die HTL Dornbirn öffnete zwei Tage lang ihre Türen und bot spannende Einblicke.
Die verschiedenen Ausbildungszweige stellten sich bei der Bühnenshow vor.

Auf den Spuren der KI

Der Wirtschaftsingenieur-Zweig zeigte, wie Zukunft gestaltet wird. Projekte zu Künstlicher Intelligenz, Big Data und Netzwerktechnik öffneten die Augen für die technischen Herausforderungen und Chancen der kommenden Jahrzehnte. Ein selbstgebauter Kickertisch aus dem Bereich FutureTecs, der eindrucksvoll das Zusammenspiel von Technik und Handwerk demonstrierte, begeisterte die Technikfans.

Die Chemieklassen boten eine feurige Chemie-Zaubershow. - Technik, Kreativität und Innovation - Die HTL Dornbirn öffnete zwei Tage lang ihre Türen und bot spannende Einblicke.
Die Chemieklassen boten eine feurige Chemie-Zaubershow.

Fashion und Kreativität

Der Modezweig präsentierte sich von seiner glamourösesten Seite. Bei einer Modenschau wurde das kreative und handwerkliche Können der Schülerinnen und Schüler mit selbstentworfenen und selbstgenähten Kreationen auf dem Laufsteg präsentiert. Kreative Talente konnten sich auch in den Ateliers bei Modezeichnungen austoben, oder die Geschäftsideen der Junior Companys bestaunen.

Klassenvorstand Benjamin Simperl mit Anna, Sophia, Julia, Enya und Nikolas (v.l.n.r) aus der 2aCI an der Chemie-Cocktail-Bar. - © cth
Klassenvorstand Benjamin Simperl mit Anna, Sophia, Julia, Enya und Nikolas (v.l.n.r) aus der 2aCI an der Chemie-Cocktail-Bar. cth

“Der Tag der offenen Tür ist für uns eine großartige Gelegenheit, unsere Schule und die vielfältigen Möglichkeiten zu präsentieren. Wir freuen uns sehr über das große Interesse und hoffen, begeisterte Besucherinnen und Besucher künftig bei uns als Schülerinnen und Schüler begrüßen zu dürfen”, erklärte Michael Grünwald, Direktor der HTL Dornbirn. cth

Kenan Bayar präsentierte mit seinen Schülern den selbstgebauten Kickertisch. - Technik, Kreativität und Innovation - Die HTL Dornbirn öffnete zwei Tage lang ihre Türen und bot spannende Einblicke.
Kenan Bayar präsentierte mit seinen Schülern den selbstgebauten Kickertisch.
Auch die Technik der Bühnenshow wird von Schülern der HTL koordiniert: Luca (3aWI, Betriebsinformatik) kümmerte sich um einen reibungslosen Ablauf. - Technik, Kreativität und Innovation - Die HTL Dornbirn öffnete zwei Tage lang ihre Türen und bot spannende Einblicke.
Auch die Technik der Bühnenshow wird von Schülern der HTL koordiniert: Luca (3aWI, Betriebsinformatik) kümmerte sich um einen reibungslosen Ablauf.
WI-Abteilungssprecher David und Selina moderierten die Bühnenshow. - Technik, Kreativität und Innovation - Die HTL Dornbirn öffnete zwei Tage lang ihre Türen und bot spannende Einblicke.
WI-Abteilungssprecher David und Selina moderierten die Bühnenshow.
Direktor Michael Grünwald und das Schüler- und Lehrerteam der Bühnenshow beim feierlichen Abschluss des Tages der offenen Tür. - Technik, Kreativität und Innovation - Die HTL Dornbirn öffnete zwei Tage lang ihre Türen und bot spannende Einblicke.
Direktor Michael Grünwald und das Schüler- und Lehrerteam der Bühnenshow beim feierlichen Abschluss des Tages der offenen Tür.