„Kommt einfach so, wie ihr seid“

Claudia und Sarah Kepp laden an Heiligabend zur „Gemeinsam statt einsam“-Weihnachtsfeier ein.
LOCHAU Weihnachten. Ein Fest der Liebe und Zusammenkunft, für manche jedoch ein Tag der Einsamkeit. Claudia Kepp und ihre Tochter Sarah sorgen dafür, dass an Heiligabend niemand allein sein muss. Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ organisieren die beiden Frauen eine Weihnachtsfeier für jene, die sich nirgendwo dazugehörend fühlen.

Die Idee stammt von Sarah. Die 34-jährige Polizistin, die in Egg Dienst versieht, hat in Bezug auf Einsamkeit einiges erlebt: „Ich wurde mit diesem Problem schon bei vielen Einsätzen konfrontiert. In der Folge auch mit Suizid. Da habe ich mir Gedanken gemacht, was ich dagegen tun kann.“ Weil sich besonders in der Weihnachtszeit viele Menschen allein fühlen, kam ihr die Idee, an Heiligabend ein Fest für Einsame zu veranstalten. „Ich redete mit Mama darüber, sie war begeistert“, erzählt Sarah.

„Ja, ich fand die Idee großartig“, bestätigt Claudia. Die 58-jährige Mutter von sechs Kindern begleitet derzeit als Schulassistenz Volksschulkinder mit Lernschwierigkeiten. „Unmittelbar nach Sarahs Vorschlag fingen wir bereits an zu planen“, berichtet sie. Auch die hier im Land lebenden anderen Mitglieder der Familie Kepp – Vater Manfred, die Töchter Natanja, Joelle und Hannah – erklärten sich sofort bereit, mitzumachen.

Nun wurden Sponsoren aufgetrieben, freiwillige Helfer sowie ein Koch engagiert und ein einstündiges Programm mit Weihnachtsgeschichten und Musik mit der Familie Kepp – alle spielen Instrumente, alle singen – zusammengestellt. Als Veranstaltungsort wurde das Austriahaus in Bregenz gewählt. So fand am 24. Dezember 2019 die erste „Gemeinsam statt Einsam“-Weihnachtsfeier statt. Die Erinnerung daran bringt Sarahs Augen zum Leuchten: „Es gab so viele positive Reaktionen, Umarmungen, so viel Dankbarkeit. Das hat uns überrascht.“ In den drei Jahren darauf fielen die Feiern Corona bedingt aus. „Wir konnten unsere Gäste nur online treffen, aber das war unpersönlich“, sagt Sarah. 2023 wurde wieder im Austriahaus gefeiert.

Auch die diesjährige Weihnachtsfeier verspricht „festlich, besinnlich, musikalisch und kulinarisch“ zu werden. Die Vorbereitungen sind längst in Gang. Das Programm steht schon: Musikalische Weihnachtsreise, Vorlesen aus der Weihnachtsgeschichte, Buffet, Geschenkeverteilung, gemütlicher Ausklang.
Die Geschenke werden von der Kinderhilfsorganisation „Stunde des Herzens“ beigesteuert. Deren Obmann Joe Fritsche unterstützt die Weihnachtsaktion der Familie Kepp seit letztem Jahr.
Willkommen ist jeder. Singles, Paare, Familien, Freunde, Freunde von Freunden. „Kommt einfach so, wie ihr seid“, fordert Claudia auf. Um Anmeldung wird gebeten, aber auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen. Natürlich sind die Gäste eingeladen und bezahlen nichts. Dankbar sind die Kepps für freiwillige Spenden (Spendenkonto „Gemeinsam statt Einsam“: IBAN AT84 3700 0000 0503 7650).

„Künftig werden wir uns nicht mehr auf die Weihnachtsfeier beschränken“, informiert Sarah. Nachdem „Gemeinsam statt Einsam“ mittlerweile als Verein eingetragen ist, planen die Kepps nun auch unterm Jahr Hilfsaktionen. Konkretes wird noch nicht mitgeteilt. Fest steht, der Verein soll eine Anlaufstelle für Einsame werden, und „Stunde des Herzens“ ist mit an Bord. „‚Gemeinsam statt Einsam‘ heißt Hinschauen, nicht wegschauen“, betont Claudia.
Nun widmen sich die beiden engagierten Frauen wieder den Vorbereitungen für das Fest an Heiligabend, bei dem sie ihren Gästen vor allem das Gefühl vermitteln wollen, nicht allein mit ihren Problemen zu sein. Denn Weihnachten ist für sie „ein schönes gelebtes Miteinander“.
Zu den Personen
CLAUDIA KEPP
GEBOREN 1966 in Lustenau
WOHNORT Lochau
LAUFBAHN Hauswirtschafterin in Altenheim, Entwicklung der Marke Pfändergold, Ausbildung an der Pädagogischen Hochschule zur Freizeitpädagogin, Integra (Abteilung Pflichtschulabschluss), Schulassistenz Volksschule Lochau
FREIZEIT Köstlichkeiten herstellen, Krömle backen, leidenschaftliche Oma
SARAH KEPP
GEBOREN 1990 in Bregenz
LAUFBAHN Matura, Polizeischule Feldkirch, Polizistin in Egg, Ausbildung zur Chorleiterin
FREIZEIT Leitung des Männergesangvereins Höchst, Spaziergänge mit ihrem Schäfermischlingsmädchen Penny
WEIHNACHTSFEIER 24. Dezember 2024, Einlass 17 Uhr, Austriahaus, Bregenz, Belruptstraße 21, Anmeldung bis 22. Dezember, Tel. 0677/61384565, www.gemeinsam-statt-einsam.at, weihnachtsfamilie@gmail.com