Darum wird 2025 ein gutes Jahr

Vorarlberg / 31.12.2024 • 17:00 Uhr
Darum wird 2025 ein gutes Jahr
Bekannte Vorarlberger erzählen von ihren Träumen für 2025.

Prominente Vorarlberger blicken optimistisch in das neue Jahr.

Schwarzach Ein neues Jahr bringt neue Chancen, Hoffnungen und Visionen – auch für bekannte Persönlichkeiten aus Vorarlberg. Für 2025 zeigen sie sich optimistisch und teilen mit den VN, was sie inspiriert und warum sie voller Zuversicht in die kommenden Monate starten.

Messfeier mit Diözesanbischof Benno Elbs und Spendung des Firmsakramentes in der Heilig-Kreuzkirche
Bischof Benno Elbs. Gerhard Scopoli

Für uns als Kirche ist 2025 ein Heiliges Jahr, das unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ steht. Viele Menschen werden nach Rom und zu Wallfahrtsorten in der ganzen Welt aufbrechen, um ihren Glauben und ihre Hoffnung mit anderen zu teilen. Es ist für mich tröstlich zu wissen, dass es in unseren Tagen nicht nur Truppenbewegungen gibt, sondern auch eine Wallfahrt der Hoffnung. Ich vertraue darauf, dass sich Menschen auch im kommenden Jahr von der Kraft des Guten bewegen lassen und sich für Mitmenschlichkeit, Gerechtigkeit, die Bewahrung der Schöpfung und Versöhnung einsetzen. Täglich erlebe ich an den unterschiedlichsten Orten, dass viele Menschen diesen Weg mitgehen. Besonders deshalb blicke ich mit Vertrauen und viel Zuversicht in das neue Jahr 2025. Bischof Benno Elbs

Gerald Fleisch betont die an den Tag gelegte kriminelle Energie der Verdächtigen.
Spitalsdirektor Gerald Fleisch. Sams

Das Pendel wird sich wieder in eine zuversichtliche Richtung bewegen. Die öffentliche Aufgeregtheit und Angstmache sowie die dumpfe Vereinfachung von komplexen Vorgängen wird von Zuversicht abgelöst werden: Es geht uns verhältnismäßig gut. Wir haben Freiheit, Wohlstand, Zugang zu Bildung und eine wunderbare Umgebung. Freuen wir uns darüber und – kämpfen wir konstruktiv für den Erhalt dieser Werte. Gerald Fleisch, Direktor Krankenhausbetriebsgesellschaft

Michela Zuberi Schlagerängerin Vorarlbergerin des Tages
Sängerin Ela Zuberi.

2025 wird für mich ein Jahr voller Highlights – beruflich wie privat! Ich freue mich auf spannende Auftritte, neue Songs und darauf, meine Fans mit energiegeladenen Performances zu begeistern. Gleichzeitig möchte ich bewusst Zeit mit meiner Familie und Freunden verbringen, denn diese Balance ist mir unglaublich wichtig. Es fühlt sich an, als würde alles zusammenkommen, und ich bin bereit, das Beste aus diesem Jahr zu machen – auf der Bühne und im Leben. Ela Zuberi, Sängerin

„Geplant sind sowohl Indoor- als auch Outdoor-Konzerte“, sagt Herwig Bauer.  VN/Steurer
Poolbar-Chef Herwig Bauer.

2025 wird ein gutes Jahr, weil wir endlich alle realisieren, dass die Angst, die uns eingeredet wird, niemanden weiterbringt. Und weil wir realisieren, dass es nicht nur schwarz und weiß gibt, sondern auch etwas dazwischen. Und weil wir merken, dass die, die am lautesten „schwarz“ oder „weiß“ brüllen, unsere Gesellschaft und unsere Freundschaften zerstören. Und weil wir merken, dass genug gejammert worden ist – jetzt wird es wieder Zeit, mit unserem Leben zufrieden zu sein und es zu feiern. Herwig Bauer, Poolbar-Leiter

Darum wird 2025 ein gutes Jahr
Geben für Leben-Obfrau und Russ-Preis-Trägerin Susanne Marosch.

2025 wird ein gutes Jahr für mich, weil ich mich in einem Umfeld von wunderbaren, engagierten Menschen bewege. Ihre positive Energie und ihr Einsatz inspirieren mich täglich, mein Bestes zu geben. Gemeinsam werden wir das neue Jahr mit viel Freude, Hoffnung und Erfolg füllen. Susanne Marosch, Obfrau Geben für Leben

Darum wird 2025 ein gutes Jahr
Wildtierhilfe-Obfrau Katharina Feurstein.

Für meinen Verein, die „Wildtierhilfe Vorarlberg“ und mich geht im neuen Jahr ein schon lange erarbeiteter Traum in Erfüllung. Nach vielen Jahren Engagement und letztlich der präzisen Planung kommt 2025 die erste Wildtierstation in unser Ländle. Wir freuen uns sehr, unserer wichtigen Vereinsarbeit in Zukunft dort nachgehen und den heimischen Wildtieren in Not eine professionelle und transparente Anlaufstelle bieten zu können. Besucht unsere Homepage und bitte helft uns mit einer Spende, den laufenden Betrieb zu sichern. Katharina Feurstein, Obfrau Verein Wildtierhilfe Vorarlberg

Darum wird 2025 ein gutes Jahr
Primar und Russ-Preis-Träger Reinhard Haller.

Etwas zynisch könnte man sagen, dass es nach allem, was wir in letzter Zeit durchgemacht haben, im kommenden Jahr nur besser werden kann. Hoffnungsvoll stimmt die sich bei den Kriegstreibenden allmählich durchsetzende Erkenntnis, dass Frieden nur zu erreichen ist, wenn man wieder miteinander spricht. Worte werden 2025 stärker sein als Waffen. Auch in der österreichischen Politik scheint man sich zu besinnen, dass die großen Probleme nur miteinander und nicht gegeneinander gelöst werden können. Primar Reinhard Haller