Wiederaufbau der “Alten Schmiede” hat begonnen: Das hat die Gemeinde Wolfurt geplant

Das historische Gebäude, das im Herbst 2021 von Flammen zerstört wurden, bekommt einen modernen Touch.
Wolfurt Es passierte in der Nacht auf den 9. Oktober 2021. In der “Alten Schmiede” in Wolfurt brach, ausgehend vom Kamin, ein Feuer aus, das schnell auch auf den Dachstuhl übergriff. Das Gebäude aus dem 19. Jahrhundert wurde dadurch schwer beschädigt. Jetzt wurde mit der Renovierung begonnen. Auch ein Anbau ist geplant.

Die „Alte Schmiede“ beim Schlossweiher ist tatsächlich recht alt. Wie aus einer alten Ausgabe der Zeitung des Heimatkundekreises hervorgeht, wurde die Werkstatt 1852 erbaut. Die letzten Schmiede, die dort bis Anfang der frühen 1950er-Jahre Werkzeug oder Hufeisen angefertigt haben, sollen zwei Onkel des bekannten Unfallchirurgen Lorenz Böhler gewesen sein. Anschließend war die Schmiede dem Verfall preisgegeben.



Dass das Gebäude heute noch steht, ist dem Alpenverein zu verdanken. Ende der 1970er-Jahre hatte der damalige Obmann Matthias Wüstner die Idee, die bereits zum Abbruch freigegebene „Schmiede im Holz“ zu renovieren und sie als Vereinslokal zu nutzen. „Nach einigen Verhandlungen mit den Erben nach Dr. Lorenz Böhler erklärte sich die Gemeinde Wolfurt bereit, das Areal zu kaufen. Gleichzeitig wurde dem Alpenverein Wolfurt die Genehmigung erteilt, die Schmiede in Eigenregie neu zu gestalten und die dazugehörende Grünfläche für Vereinszwecke zu nutzen“, blickt der Alpenverein in seiner Chronik zurück. Die feierliche Eröffnung fand 1980 statt.


Vor Kurzem sind die Bagger aufgefahren. Geplant ist, das historische Gebäude samt dem Wasserrad wiederherzustellen und in einen multifunktionalen Raum umzuwandeln. „Ergänzende Infrastrukturen wie Lager, Sanitäranlagen, Technikräume und Küche werden in einem zurückversetzten Anbau untergebracht, der optisch unauffällig in das Gelände integriert wird“, erläutert die Gemeinde den VN. Im Zuge der Außengestaltung wird eventuell auch der Löschteich neugestaltet.


Heuer sind im Budget 440.000 Euro für die Arbeiten eingeplant. Ein Teil der Kosten ist durch die Versicherung gedeckt. Die Fertigstellung der “Alten Schmiede” ist laut Gemeinde dieses Jahr vorgesehen. Die Außengestaltung soll über die nächsten Jahre hinweg in Angriff genommen werden.
Künftig könnten in der “Alten Schmiede” Veranstaltungen wie Seminare, Workshops, Kurse, Teambuildings oder Führungen im Zusammenhang mit dem Schloss und davor die Sonnwendfeier des Alpenvereins stattfinden. Der Alpenverein, der die ehemalige Werkstatt bis zum Brand vor dreieinhalb Jahren als Vereinsheim genutzt hat, zieht in das Sporthaus an der Ach, das neben der Hockeyhalle gebaut wird und in das auch der IHC Walkers und der RHC Wolfurt einziehen. “Aktuell befinden wir uns beim Sporthaus an der Ach in der Vorplanungsphase”, informiert die Gemeinde.

