„Will den Menschen Gefühl der Sicherheit vermitteln“

Janine Glatz hat in Vorarlberg als erste Frau die „Feuerwehr-Matura“ als Punktebeste absolviert.
BREGENZ Die schulische Matura hat Janine Glatz bereits im Jahr 2010 bestanden. Rund eineinhalb Jahrzehnte später hat sie nun auch die „Feuerwehr-Matura“ in der Tasche. Die wird deshalb so genannt, weil die Prüfungen umfassendes Wissen und Können in Theorie und Praxis erfordert. Insgesamt acht Disziplinen müssen für die Prüfung bewältigt werden.

Zu den Prüfungsinhalten zählt ein Katalog mit 300 Fragen ebenso wie die Abwicklung eines Einsatzes mit dem modernen Lageinformationssystem, das Berechnen von Löschmitteln und Löschwasserförderungen und das Lesen von Brandschutzplänen. Dabei kommt es auf jedes Detail an. Beispielsweise müssen auch Höhenunterschiede wegen des unterschiedlichen Wasserdrucks berechnet werden. Das heißt: Wer die Prüfung absolviert, muss in der Lage sein, einen kompletten Einsatz zu koordinieren und durchzuführen. Und sie unterstricht, das hohe Niveau, das die Feuerwehr-Ausbildung auszeichnet.
„Ich mag es am Boden zu krabbeln und nach Spuren zu suchen.“
Janine Glatz
Oberfeuerwehr-Frau und Polizistin

Allzeit bereit sein
Die 33-Jährige schaffte das goldene Leistungsabzeichen – wie die „Matura“ offiziell heißt – als Beste aller 29 angetretenen Feuerwehrfrauen und -männer. Zum ersten Mal in der Geschichte gewann damit in Vorarlberg eine Frau diese Prüfung. Eine besondere Ehre für die Bregenzerin, die sich das Helfen und „Allzeit bereit sein“ auf die Fahne geheftet hat. „Ich will den Menschen ein Gefühl der Sicherheit vermitteln.“ Das war auch der Hauptgrund dafür, warum sie nach ihrer Tätigkeit als Zahnarzt- und Prophylaxe-Assistentin eine Karriere bei der Polizei einschlug. „Der Job ist meine Berufung“, hat sie ihren beruflichen Weg gefunden. Bereits ihre Mutter erkannte in ihr, dass sie ein gutes Gefühl für das „Gute und Böse“ mitbringt.

Janine Glatz liebt die Vielseitigkeit ihrer Tätigkeit, auch wenn sie als Polizistin mit den unterschiedlichsten nicht immer einfachen Situationen wie Hausdurchsuchungen oder Türöffnungen konfrontiert wird. Auch bei der Spurensicherung ist sie voll in ihrem Element. „Im mag es am Boden herumzukrabbeln und mit der Taschenlampe alles abzusuchen.“ Ihren Piepser für eventuelle Feuerwehreinsätze hat sie ohnehin immer dabei. „Außerdem einen Schnorchel, falls ich jemanden mal aus dem Wasser retten muss.“ Klar, dass sie auch den Helfer-, den Retter- und den Tauchschein gemacht hat.

Einsatz mit der Jugend
Seit 17 Jahren gehört die naturverbundene Frau der Freiwilligen Feuerwehr Bregenz-Rieden an. Wäre es nach ihr gegangen, könnte es sogar schon länger sein. „Aber Damals wollte man bei der Feuerwehr keine Mädchen haben.“ In Bregenz Rieden klappte es dank einer Freundin dann doch. Mittlerweile ist die Oberfeuerwehrfrau selbst in der Jugendbetreuung tätig und trifft sich mit sechs Mädchen und fünf Burschen der Feuerwehr Rieden jeden Montag zur Übung.

Bereits 2013 erbrachte Glatz eine Pionierleistung, in dem sie als erste Frau in Tirol die Prüfung zur Langzeitatmerin ablegte. Dabei handelt es sich um ein spezielles Atemschutzgerät, das unter anderem bei Tunneleinsätzen benötigt wird. „Mit der Uniform zusammen hat man dabei 35 Kilogramm am Körper.“ Solche Einsätze verlangen einem physisch alles ab.

Ob Polizei oder Feuerwehr – da und dort ist volle Konzentration und genaues Handeln erforderlich. Das kann schon an oder manchmal sogar über die Grenzen gehen. Man kann nicht hoch genug einschätzen, welche Leistungen dahinterstecken. Und was die Feuerwehr betrifft, sogar noch ehrenamtlich.

Für eine Frau wie Janine Glatz könnte man die Hand ins Feuer legen. Da ist die Beschäftigung im Garten ein wohltuender Ausgleich. Aber auch da hat die 33-Jährige schnell Feuer gefangen. In ihrem 30 Quadratmeter großen Glashaus züchtet sie sich ihr eigenes Gemüse.
Zur Person
Janine Glatz
Geburtstag 26. Jänner 1992
Wohnort Bregenz
Ausbildung Matura am BORG Lauterach, Zahnarzt- und Prophylaxe-Assistentin, Polizeischule, „Feuerwehrmatura“
Beruf seit 2019 bei der Polizei (Posten Hard)
Hobbys Garten, See, Fahrrad fahren, Basteln (z. B. alte Feuerwehrschläuche plotten)




