Kostenloses Sommerprogramm für Jugendliche im IT-Bereich

Das Code Base Camp lädt auch 2025 wieder technikbegeisterte Jugendliche ein, in die Welt der Programmierung einzutauchen. In kostenlosen Sommercamps lernen 13- bis 16-Jährige die Grundlagen des Webdesigns und der Softwareentwicklung – praxisnah und betreut von Fachleuten. Anmeldeschluss ist der 22. April.
SCHWARZACH Auch heuer lädt das Code Base Camp junge Menschen ein, die digitale Welt zu entdecken. Die von Russmedia und der Fachhochschule Vorarlberg (FH Vorarlberg) initiierte Sommeraktion richtet sich an 13- bis 16-Jährige, die sich für Webdesign und Programmierung interessieren.
Betreut von IT-Profis lernen die Teilnehmenden, wie Webseiten und Spiele entstehen. Die Camps finden bei Omicron electronics in Klaus, an der FH Vorarlberg in Dornbirn und bei Russmedia in Schwarzach statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung bis 22. April ist notwendig.

KI im Camp – Thema mit Zukunft
Die Frage, wie Künstliche Intelligenz das Programmieren verändert, rückt 2025 stärker in den Fokus. „Wir wollen gemeinsam mit den Jugendlichen erforschen, wo heute schon KI-Tools unterstützen und wie viel muss man trotzdem noch selber wissen und können“, erklärt Regine Kadgien, Rektorin der FH Vorarlberg und Organisatorin des Code Base Camps.

Partner aus der Wirtschaft
Das Projekt wird von renommierten Unternehmen getragen. Richard Dür, Ausbildungsleiter bei illwerke vkw, betont: „In unserem Unternehmen ist mittlerweile jeder zehnte Mitarbeiter in einem IT-Beruf tätig. Das ist die Zukunft, denn Produkte und Dienstleistungen werden immer digitaler. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Codes Base Camps tauchen in einen Zukunftsberuf ein und lernen diesen Bereich von der Pike auf. Darum ist es uns wichtig, dass wir dieses wertvolle Projekt unterstützen.“

Neben illwerke vkw zählen auch das Land Vorarlberg, Omicron und Bachmann electronic zu den Partnern. „Wir unterstützen das Code Base Camp, weil wir jungen Menschen früh den Zugang zu Technologie und Programmierung ermöglichen wollen. Gleichzeitig sehen wir es als unsere Verantwortung, junge Talente für Technik und Digitalisierung zu begeistern und so aktiv in die Ausbildung der Fachkräfte von morgen zu investieren“, unterstreicht Daniela Wilhelmer, Business Partnerin bei Bachmann eletronic. Gemeinsam ermöglichen sie Jugendlichen einen praxisnahen Zugang zu IT-Berufen.

Das Code Base Camp 2025 bietet zwei Module, die parallel laufen. Das Modul 1 #HTML/CSS richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger, die lernen möchten, wie man Webseiten gestaltet. Modul 2 #JavaScript führt vertiefend in die Programmierung ein. Es ist als Fortsetzung von Modul 1 gedacht, ein direkter Einstieg ist jedoch ebenfalls möglich.





Zwei Module, zwei Termine
Die ersten Durchgänge beider Module finden vom 4. bis 14. August statt, dabei wird das HTML/CSS-Modul bei Russmedia in Schwarzach und das JavaScript-Modul bei Omicron in Klaus angeboten. Im Anschluss folgen die zweiten Durchgänge vom 18. bis 29. August: Das HTML/CSS-Modul übersiedelt dann an die FH Vorarlberg in Dornbirn, während das JavaScript-Modul bei Russmedia in Schwarzach weitergeführt wird. Zum Abschluss präsentieren die Jugendlichen ihre Projekte und erhalten ein Zertifikat über ihre Teilnahme.
Weitere Informationen zum Code Base Camp gibt es auf der Website: www.code-base.at
