Code Base Camp 2025: Jugendliche entdecken Programmieren und Künstliche Intelligenz

Vorarlberg / 14.05.2025 • 12:30 Uhr
Code Base Camp, FH Vorarlberg
Im August bietet das Code Base Camp die Möglichkeit, in die digitale Welt einzutauchen. VN/Paulitsch

Das Code Base Camp lädt auch heuer Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren ein, die Grundlagen des Programmierens kennenzulernen – mit einem neuen Fokus auf KI-gestützte Tools und kreatives Design.

SCHWARZACH, Dornbirn, Klaus Auch in diesem Jahr öffnet das Code Base Camp seine Türen für junge Menschen, die ihre ersten Schritte in der digitalen Welt wagen wollen. Die gemeinsame Initiative von Russmedia und der Fachhochschule Vorarlberg (FH Vorarlberg) richtet sich an technikbegeisterte Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren – unabhängig davon, ob sie bereits Vorkenntnisse mitbringen oder nicht.

Code Base Camp August 2024 Russmedia
IT-Profi Phuc Le bringt den Jugendlichen mit einer großen Portion Humor HTML/CSS bei. VN/Paulitsch

Begleitet von erfahrenen Expertinnen und Experten lernen die Teilnehmenden praxisnah, wie Webseiten und Computerspiele entstehen. Die Sommercamps finden bei Omicron electronics in Klaus, an der FH Vorarlberg in Dornbirn sowie bei Russmedia in Schwarzach statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Die Frist endet am 31. Mai.

Code Base Camp 2025: Jugendliche entdecken Programmieren und Künstliche Intelligenz
“Wir möchten heuer KI-Unterstützung in der Programmierung als neues Thema aufnehmen”, erklärt Regine Kadgien, FH-Rektorin und Organisatorin des Code Base Camps. VN/Steurer

Eigene Projekte mit KI

“Programmieren bedeutet eigentlich Code zu schreiben, also strukturierten Text. Genau das kann aber die KI sehr gut, wenn wir ihr die richtigen Anweisungen geben”, erklärt Regine Kadgien, Rektorin der FH Vorarlberg und Organisatorin des Projekts. Das Team des Code Base Camps ist deshalb zum Schluss gekommen, dass sie sich das Thema “Künstliche Intelligenz (KI) beim Programmieren” gemeinsam mit den Jugendlichen im Camp anschauen wollen. “Also, wie funktioniert die Programmierung einer Webseite oder eines Computerspiels und wo kann die KI schon heute unterstützen, welche Tools kann man für eigene, coole Projekte verwenden, wie viel muss man trotzdem noch selber wissen und können“, führt Regine Kadgien aus. Zudem gehe es auch um die Idee und das Design: An wen richtet sich die Webseite oder das Spiel, wie funktioniert das Spiel, wofür gibt es Punkte, was muss man sammeln etc. „Wir zeigen den Jugendlichen, wie sie ihre kreativen Ideen umsetzen können“, erzählt die FH-Rektorin.

Code Base Camp 2025: Jugendliche entdecken Programmieren und Künstliche Intelligenz
Das Camp bietet spielerische Einblicke in das Programmieren. VN/Paulitsch

Zwei Module

Auch heuer stehen zwei Module zur Auswahl, die parallel abgehalten werden: Modul 1 #HTML/CSS richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger, die erste Erfahrungen im Webdesign sammeln wollen. Modul 2 #JavaScript baut darauf auf und führt vertiefend in die Programmierung ein. Der Besuch von Modul 1 ist keine Voraussetzung – ein direkter Einstieg in Modul 2 ist ebenfalls möglich.

Code Base Camp 2025: Jugendliche entdecken Programmieren und Künstliche Intelligenz
Im Sommer finden zwei HTML/CSS-Camps statt. Vorkentnisse sind keine erforderlich. VN/Paulitsch

Termine und Standorte

Das Code Base Camp findet in zwei Durchgängen statt. Von 4. bis 14. August laufen die #HTML/CSS-Kurse bei Russmedia in Schwarzach, gleichzeitig startet das JavaScript-Modul bei Omicron in Klaus. In der zweiten Runde, vom 18. bis 29. August, wird das HTML/CSS-Modul an der FH Vorarlberg in Dornbirn fortgeführt, während JavaScript bei Russmedia in Schwarzach unterrichtet wird. Am Ende präsentieren die Jugendlichen ihre Projekte – und erhalten ein Teilnahmezertifikat.

Code Base Camp 2025: Jugendliche entdecken Programmieren und Künstliche Intelligenz
Bis zu 30 Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren bekommen in einem der beiden Module einen Einblick in die Welt der Software-Entwicklung und des Web-Designs. Vn/Paulitsch

Starke Partner aus der Region

Neben Omicron electronics unterstützen auch das Land Vorarlberg, illwerke vkw und Bachmann electronics das Projekt als Partnerorganisationen. Sie ermöglichen es, dass das Camp für alle Teilnehmenden kostenfrei angeboten werden kann.

Weitere Informationen zum Code Base Camp gibt es auf der Website: www.code-base.at

Code Base Camp 2025: Jugendliche entdecken Programmieren und Künstliche Intelligenz
Die Module werden bei Omicron in Klaus, an der FH in Dornbirn und bei Russmedia in Schwarzach angeboten. VN/Paulitsch
Code Base Camp 2025: Jugendliche entdecken Programmieren und Künstliche Intelligenz
VN/Paulitsch
Code Base Camp 2025: Jugendliche entdecken Programmieren und Künstliche Intelligenz
VN/Paulitsch
Code Base Camp August 2024 - Abschlussveranstaltung
Bei der Abschlussveranstaltung gibt es für jeden Teilnehmer ein Zertifikat. VN/Rhomberg