Karrenseilbahn: Gondeln wieder in den Stationen

Vorarlberg / 27.06.2025 • 16:01 Uhr
Karrenseilbahn: Gondeln wieder in den Stationen
Nach Vorarbeiten in 150 Meter Höhe sind nun beide Gondeln wieder an den Stationen. VN, Dornbirner Seilbahn

Pünktlich zum Wochenende gelang der Dornbirner Seilbahn AG die Sicherung der Kabinen.

Darum geht’s:

  • Beide Kabinen der Karrenseilbahn wurden erfolgreich geborgen.
  • Komplexe Bergungsoperation erforderte mehrtägige Vorbereitungen.
  • Unklar, wann Karrenseilbahn und Restaurant wieder öffnen.

Dornbirn Kurz vor 15 Uhr setzten sich die beiden Kabinen der Karrenseilbahn langsam aber sicher in Bewegung. Eine Dreiviertelstunde war es so weit: Beide Kabinen waren wieder bei den Ausgangsstationen angekommen. Vorsichtig mit zwei Haltepausen wurden die Kabinen eingezogen.

Karrenseilbahn: Gondeln wieder in den Stationen
Am Freitag konnten wichtige Erfolge erzielt werden. VN/Steurer

Seit Dienstag arbeiteten die Techniker der Seilbahn AG in enger Zusammenarbeit mit Spezialisten des Herstellers Steurer aus Doren an der Bergung der Kabinen. Bereits am frühen Vormittag wurden Arbeiter auf die Gondel, aus der am Montag 19 Fahrgäste abgeseilt werden mussten, geflogen und konnten bei der Vorbereitung der Kabine beobachtet werden. Die Fahrt in die Bergstation bestritt sie jedoch nicht mit ihr: Gegen 13.30 Uhr konnte die Wartungsgondel beobachtet werden, wie sie sich von der Bergstation auf den Weg zur beschädigten und tagelang in den Seilen verhedderten Kabine machte, um die Arbeiter abzuholen.

Karrenseilbahn: Gondeln wieder in den Stationen
Am Freitag wurde noch das talseitige Tragseil aufgezogen. Damit war der Weg frei für die Bergung der Kabinen. VN/STeurer

Der Bergung der beiden Kabinen gingen mehrere Tage der Vorbereitung voraus: Die Tragseile mussten abgespannt werden, um sie beweglich zu machen. Mithilfe von Seilwinden, Umlenkrollen und Flaschenzüge wurden die Tragseile unter die Kabinen bewegt, um diese wieder aufzugleisen. Auch mussten die Tragseile wieder in die Führungsschuhe der Bergstation und der Stütze aufgelegt werden. Eine erste Röntgenkontrolle von Teilabschnitten der tonnenschweren Tragseile zeigte keine Schäden. Diese Untersuchung ist Teil der umfassenden Sicherheitsüberprüfung, die für eine Wiederinbetriebnahme der Bahn notwendig ist. Am Donnerstagabend konnte dann der Überwurf der Seile gelöst werden, was die Bergung der Kabinen am Freitag erlaubte.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Trotz der erzielten Fortschritte bleibt unklar, wann die Karrenseilbahn und das Panoramarestaurant wieder in Betrieb gehen können. Erst wenn beide Kabinen demontiert und die Seile vollständig überprüft sind, kann über das weitere Vorgehen entschieden werden. Sicher ist bereits jetzt: Sämtliche Seilreiter – jene Bauteile, die das Zugseil zwischen den Tragseilen führen – müssen getauscht werden.

Karrenseilbahn
Die Unfallgondel auf dem Weg zur Bergstation. VN/Rauch

Auch der Wanderweg zwischen Bürgle und der Talstation bleibt gesperrt. Parallel laufen noch die Erhebungen der Polizei wie auch des zuständigen Infrastrukturministeriums zu den Ursachen des Unfalls.

Kabine Karrenseilbahn
Bei den beiden Stationen werden nun die Kabinen auf Schäden kontrolliert. Dornbirner Seilbahnen AG

Betreuung der Fahrgäste

Am Mittwochabend lud die Seilbahn AG gemeinsam mit dem Kriseninterventionsteam (KIT) die betroffenen Fahrgäste zu einem persönlichen Austausch ein. Neben technischen Erläuterungen zum Hergang stand vor allem die psychologische Nachbetreuung im Mittelpunkt. Vertreter der Bergrettung schilderten den komplexen Ablauf der Rettung – vom ersten Erkundungsflug bis zum Abseilen der Fahrgäste aus der schwebenden Kabine.

karrenseilbahn
Am Freitag wurde auf der Kabine gearbeitet. VN/STeurer