Am Gymnasium Bludenz stehen auch Gesundheit und Ernährung auf dem Stundenplan

Schulcheck 2025: Das Gymnasium Bludenz bietet vier unterschiedliche Ausbildungswege – von Kultur und Sprache bis Gesundheit und Digitalisierung.
Bludenz Das Gymnasium Bludenz bietet vier Ausbildungszweige in der Oberstufe: das Gymnasium mit Schwerpunkt Kultur & Sprache, das Realgymnasium Natur & Technik sowie zwei ORG-Richtungen mit Fokus auf Gesundheit & Bewegung bzw. Wirtschaft & Digitales.

Die vierjährige Ausbildung schließt mit der Reifeprüfung ab. Neben einem starken allgemeinbildenden Fundament stehen zahlreiche Wahlmöglichkeiten zur Verfügung – etwa in den Bereichen digitale Bildgestaltung, mechanische Technologie, Ernährungslehre, Darstellende Geometrie oder Naturwissenschaften.

Auch der Unternehmerführerschein und der ICDL können erworben werden. Ein besonderer Fokus liegt auf Sprachen: Englisch, Französisch und Spanisch starten in der Unterstufe, in der Oberstufe folgen Latein und Italienisch sowie optionale Sprachenzertifikate.


Bundesgymnasium Bludenz
🏫 Schulform & Ausbildungswege
AHS – Gymnasium Kultur & Sprache, AHS – Realgymnasium Natur & Technik, AHS – ORG Gesundheit & Bewegung, AHS – ORG Wirtschaft & Digitales
📍 Adresse
Unterfeldstraße 11, 6700 Bludenz
🌐 Homepage
www.bgbludenz.at
Instagram: @bgbludenz
⌛ Ausbildungsdauer
4 Jahre bis zur Reifeprüfung
🎯 Schwerpunkte in der Oberstufe
Darstellende Geometrie, Digitale/Grafische Bildgestaltung, Ernährungslehre, Fit-Instruktor, Gesundheit, ICDL, Kulturelle Bildung, Mechanische Technologie Metall, Naturwissenschaften, Sprachen, Unternehmerführerschein
🌍 Fremdsprachenangebot
Englisch, Französisch, Spanisch (ab Unterstufe); Französisch, Italienisch, Latein (ab 1. Klasse Oberstufe)
🧳 Projektwochen & Fahrten
1. Klasse: Sportwoche (Österreich/nahes Ausland)
2. Klasse: Wienwoche oder Projektwoche je nach Schwerpunkt
3. Klasse: Projektwoche im In- oder Ausland
Sprachreisen nach Frankreich, Italien oder Spanien
📊 Klassenanzahl 2025/26
1. Klassen: 4
2. Klassen: 3
3. Klassen: 4
4. Klassen: 4;
gesamt: 15 Klassen
Sprachreisen und projektbezogene Wochen – von der Sportwoche bis zur Wienwoche – runden das Programm ab. Die Schule ist digital top ausgestattet und bietet mit “Schüler helfen Schülern” auch interne Lernunterstützung.
“Das Gymnasium Bludenz gefällt mir sehr gut, da ich dort meine Interessen verfolgen und mich gleichzeitig persönlich entfalten kann: Der Erwerb der Fremdsprachen und das breite Allgemeinwissen haben mich geformt und geben mir die Sicherheit, dass ich mein Studium schaffen werde”, sagt Alexander Fenkart über das Bundesgymnasium Bludenz.

✈️ Auslandssemester & Austausch
Über private Organisationen möglich (nicht schulisch organisiert)
🚍 Erreichbarkeit
Mit Schulbus und Stadtbus (Linien 503 und 504, Haltestelle Gymnasium)
🍽️ Verpflegung
Kantine mit Jause und Mittagessen
💻 Digitale Ausstattung
WLAN, 5 Computersäle, digitale Endgeräte für alle, Beamer & PC in allen Unterrichtsräumen
📱 Handyregelung
Erlaubt in den Pausen (nicht am Gang); Nutzung im Unterricht nach Lehrperson
🤝 Lernhilfe
“Schüler helfen Schülern” – schulinterne Unterstützung
💶 Schulgeld
Kein Schulgeld
📝 Abschlussarbeit
Abschließende Arbeit laut gesetzlicher Vorgabe
Tag der offenen Tür:
Freitag, 28. November 2025, 15 bis 18 Uhr.
Am Samstag, 25. Oktober 2025, erscheint das große VN-Extra Schulcheck 2025 mit einer Übersicht aller Oberstufenschulen in Vorarlberg. Die Schulporträts erscheinen vorab laufend online auf VOL.AT. Ab Freitag, 24. Oktober 2025, ist zudem der Schulnavigator mit allen Infos auf VOL.at online.