Mehr als nur Matura: Das bietet das Gymnasium Rebberggasse Feldkirch

Schulcheck 2025: Am BG/BRG Feldkirch trifft ein vielfältiges Ausbildungsangebot auf moderne Ausstattung und gelebte Schulpartnerschaft. Das Gymnasium in der Rebberggasse legt besonderen Wert auf individuelle Schwerpunktsetzungen.
Feldkirch Am Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Feldkirch wählen Schülerinnen und Schüler zwischen einem gymnasialen Zweig mit sprachlichem Fokus und einem realgymnasialen Zweig mit naturwissenschaftlicher Ausrichtung.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.


Neben zwei lebenden Fremdsprachen ist Latein fixer Bestandteil im Gymnasium, während im Realgymnasium Fächer wie Darstellende Geometrie und das Bündelfach “Natur & Technik” unterrichtet werden. Ab der 6. Klasse können individuelle Schwerpunkte in vier Modulen gesetzt werden: „Sprache, Kunst und Kultur“, „Technik und Digitalisierung“, „Ökologie und Nachhaltigkeit“ sowie „Gesundheit und Bewegung“.


Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Feldkirch
📍 Adresse
Rebberggasse 25–27, 6800 Feldkirch
🌐 Website
gymnasium-feldkirch.at
Instagram: @gymnasium_feldkirch
🏫 Schulform & Zweige
AHS mit gymnasialem (sprachlich) und realgymnasialem (naturwissenschaftlich) Zweig
⏳ Ausbildungsdauer
4 Jahre bis zur AHS-Matura
🧭 Schwerpunkte Oberstufe
- Gymnasium: zwei Fremdsprachen + Latein
- Realgymnasium: Naturwissenschaften, Darstellende Geometrie, Bündelfach SNT
- Ab 6. Klasse: individuelle Schwerpunktmodule in 4 Bereichen
🌐 Fremdsprachen
- Englisch (ab 1. Klasse)
- Französisch oder Spanisch (ab 3. Klasse)
- Latein (ab 5. Klasse, Gymnasium)
- Italienisch oder Russisch (ab 6. Klasse möglich)
🌍 Austausch & Ausland
Erasmus+ Schule mit Projekten in Frankreich, Italien u.a.
Eigene Auslandsaufenthalte (z. B. England, USA) möglich
🎒 Projektwochen
- 5. Klasse: Sommersportwoche
- Klasse: Projektwoche im Ausland
- Klasse: Wienwoche
- Klasse: Romreise
Sprachlich punktet die Schule mit Englisch ab der 1. Klasse, Französisch oder Spanisch ab der 3. sowie Latein ab der 5. Klasse. Italienisch und Russisch können in der Oberstufe zusätzlich gewählt werden. Die Schule ist Erasmus+ zertifiziert – Fahrten nach Frankreich, Italien und weitere Austauschprojekte bereichern den Schulalltag. Projekt- und Kulturwochen führen regelmäßig ins europäische Ausland.

„Mir gefällt, dass das Gymnasium Feldkirch so vielfältig ist – in den Menschen, Ideen und Projekten. Das macht Schule lebendig und spannend“, sagt Schulsprecher Emil Künz.

🚌 Erreichbarkeit
Das BG/BRG Feldkirch ist sehr gut an den öffentlichen Verkehr angebunden. Bei der Haltestelle “Jugendherberge” direkt bei der Schule halten die Linien 401 und 402 des Stadtbusses sowie die Landbuslinien 425, 427, 428, 430, 440, 445 und 470. Zusätzlich fahren am Morgen Schulbusse direkt zur Schule.
🍽️ Verpflegung
Warmes Mittagessen und Jause von Bäckerei Schertler
💻 Digitale Ausstattung
- WLAN im ganzen Haus
- iPads ab Unterstufe (weiterverwendbar)
- 5 Informatikräume mit je ca. 25 PCs
- Beamer in allen Klassen
📱 Handynutzung
Unterschiedliche Regelung für Unter- und Oberstufe – in der Oberstufe im eigenen Raum erlaubt
📘 Lernhilfe
- Nachhilfeprojekt „Kumm, i hilf dar!“ durch Schüler:innen
- Individuelle Lernbegleitung (ILB) durch Lehrpersonen
💶 Schulgeld
Kein Schulgeld
📄 Abschlussarbeit
Abschließende Arbeit im Rahmen der AHS-Matura
Am Samstag, 25. Oktober 2025, erscheint das große VN-Extra Schulcheck 2025 mit einer Übersicht aller Oberstufenschulen in Vorarlberg. Die Schulporträts erscheinen vorab laufend online auf VOL.AT. Ab Freitag, 24. Oktober 2025, ist zudem der Schulnavigator mit allen Infos auf VOL.at online.