Europa stöhnt unter der Hitzewelle

Rekordhitze mit Temperaturen von über 40 Grad führt zu Dürre, Wasserknappheit und Waldbränden.
Madrid, Berlin, Rom Europa wird von einer heftigen Hitzewelle überrollt. Obwohl diese in Griechenland erst am Montag so richtig ankommen soll, ist auf Euböa bereits der erste große Waldbrand ausgebrochen. Ein Dorf wurde evakuiert und die Bewohner der Region zudem vom Bürgerschutz per Warn-SMS alarmiert. Unterdessen mussten sich auch in Deutschland Hunderte Menschen am Wochenende vor Waldbränden in Brandenburg in Sicherheit bringen müssen. Bei Treuenbrietzen kämpften Feuerwehr und Bundeswehr seit Freitag am Boden und aus der Luft gegen ein Feuer, das sich durch wechselnde Winde ausbreitete. Am Sonntag eine neue Hiobsbotschaft: Etwa 20 Kilometer entfernt geriet bei Beelitz ein weiterer Waldbrand außer Kontrolle, der am Abend aber vorerst kontrolliert werden konnte. In Italien spitzte sich die Lage wegen der anhaltenden Dürre weiter zu. Einige Regionen im Norden fordern von der Regierung in Rom die Ausrufung des Notstandes. In diversen Gegenden hat es seit rund vier Monaten nicht mehr geregnet. Der Agrarverband Coldiretti berichtete, dass mancherorts die landwirtschaftlichen Erträge um die Hälfte zurückgegangen seien. In einigen Gemeinden darf Wasser nur zum Trinken oder für andere wichtige Bereiche des Alltags verwendet werden.
Die Spanier konnten am Sonntag dagegen erstmals wieder etwas aufatmen. Die Temperaturen fielen in vielen Landesteilen wieder unter 40 Grad. Auch auf der Urlaubsinsel Mallorca war es mit rund 30 Grad in den Küstenregionen wieder erträglicher. Die in den vergangenen Tagen ausgebrochenen Waldbrände wüten zum Teil noch weiter. Die Lage in Navarra war nach Angaben der Regionalregierung mit fünf aktiven Bränden „sehr kritisch“. Die schlimmste Juni-Hitzewelle seit 1950 in Spanien hat Thermometer am Samstag örtlich auf mehr als 44 Grad steigen lassen. In Frankreich erreicht die Hitzewelle am Samstag ihren Höhepunkt mit Temperaturen über 42 Grad. In Biarritz an der Atlantikküste wurde mit 42,9 Grad die höchste jemals dort gemessene Temperatur registriert.
