Zwei Tote im Mühlviertel: Polizeieinsatz im Burgenland
![ABD0053_20241028 – ROHRBACH –
STERREICH: ZU APA0154 VOM 28.10.2024 – Im Mhlviertel in Obersterreich sind Montagfrh, 28. Oktober 2024, zwei Menschen erschossen worden, unbesttigte Medienberichte sprechen sogar von einem dritten Todesopfer. Bei einem Toten handelt es sich nach APA-Informationen um einen amtierenden Brgermeister aus dem Bezirk Rohrbach. Im Bild: Einsatzkrfte der Polizei im Raum Rohrbach. […]](/2024/10/ABD0053-20241028-1-768x512.jpg)
Im Zusammenhang mit der Großfahndung nach jenem Verdächtigen, der am Montag zwei Menschen im Mühlviertel erschossen haben soll, läuft derzeit im Bezirk Oberpullendorf im Burgenland ein Polizeieinsatz.
Eisenstadt, Obernpullendorf Es habe einen Hinweis aus der Bevölkerung gegeben, dem gehe man nun nach, bestätigte Polizeisprecher Helmut Marban der APA entsprechende Medienberichte. Ob die Spur valide sei, könne man noch nicht sagen.

Öffentlichkeitsfahndung
Der 56-jährige Roland DREXLER wird verdächtigt, in den Morgenstunden des 28. Oktober 2024 im Bezirk Rohrbach zwei männliche Personen getötet zu haben. Der 56-Jährige dürfte mit einem silbernen VW Caddy mit dem Kennzeichen RO-231EL unterwegs sein. Der Mann dürfte äußerst gefährlich und bewaffnet sein. Bei Sichtung des Mannes bitte unbedingt den Polizeinotruf 133 wählen und nicht selber Kontakt mit ihm aufnehmen.
Montagfrüh soll der 56-jährige Roland Drexler in Altenfelden im Bezirk Rohrbach in Oberösterreich einen Bürgermeister aus der Region zunächst mit einer Faustfeuerwaffe angeschossen und dann den flüchtenden Verletzten mit einem Kopfschuss aus einer Langwaffe getötet haben. Anschließend habe er einen 64-jährigen ehemaligen Jagdleiter und pensionierten Polizeibeamten mit einem gezielten Kopfschuss in Arnreit umgebracht, so die Ermittler. Hintergrund der Tat dürften Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Jagd sein. Die beiden Getöteten hatten den Verdächtigen u.a. wegen unzulässiger Lockfütterung bei der Bezirkshauptmannschaft angezeigt.

Die Polizei schätzt den Täter, der strafrechtlich bisher nicht in Erscheinung getreten ist, als “sehr, sehr gefährlich” ein, er dürfte zwei Langwaffen und eine Faustfeuerwaffe – die er legal besitzt – bei sich tragen. Bei Sichtung solle man unbedingt den Notruf wählen und nicht selber Kontakt mit ihm aufnehmen, so die Empfehlung. Die Staatsanwaltschaft Linz hat einen Haftbefehl wegen des Verdachts des zweifachen Mordes erlassen.
50 Personen unter Polizeischutz
50 Personen aus dem Umfeld des Mannes erhalten Personenschutz, zu den Details gibt sich die Polizei bedeckt. Nur so viel: Der Kreis sei nicht mehr erweitert worden. Die Bezirkshauptmannschaft Rohrbach, die am Tattag sicherheitshalber abgeriegelt worden war, hat mittlerweile wieder normalen Parteienverkehr. Größere Veranstaltungen in der Region waren vorerst ohnehin nicht geplant, ein kleinerer Handwerksmarkt in Altenfelden wurde allerdings vorsorglich abgesagt.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.
Fahndung über Österreich hinaus
Drexler dürfte mit einem silbernen VW Caddy mit dem Kennzeichen RO-231 EL unterwegs sein. Damit flüchtete er nach den Taten in Altenfelden und Arnreit in Richtung Rohrbacher Straße (B127), dann verliert sich seine Spur. Seine Handys hat er nicht dabei, daher konnte man ihn auch nicht orten.

Man wisse weder, ob der Gesuchte noch lebt, noch ob er tot ist, hatte es am Vormittag bei der Polizei geheißen. Das bedeutete im Bezirk Rohrbach weiter Ausnahmezustand. Nach wie vor sind weit über 200 Einsatzkräfte vor Ort und suchen das Gebiet im Raum Altenfelden/Arnreit im Bezirk Rohrbach ab. Weil das Gelände teilweise sehr steil sei, gestalte sich das oft schwierig und gefährlich, hieß es. Von der Cobra bis zu Streifenbeamten standen etliche Einheiten im Einsatz, unterstützt von der Polizeidiensthundeeinheit, mehreren Drohnen und einem Hubschrauber. Auch die Behörden im angrenzenden Ausland – Tschechien und Deutschland – seien informiert worden und fahnden nach dem Fluchtauto. Am Vormittag ging man im Burgenland einem Hinweis nach, ein Polizeieinsatz lief.

Vor zwei Jahrzehnten politisch aktiv
Zu Medienberichten über eine SPÖ-Zugehörigkeit Drexlers bestätigte die oberösterreichische Landespartei am Mittwoch, dass er von 1992 bis 2005 Mitglied der SPÖ Altenfelden war. “Er wurde bei den Gemeinderatswahlen 1997 in den Gemeinderat von Altenfelden gewählt, wo er in den frühen 2000er-Jahren (2001 bis 2003, Anm.) auch kurzzeitig die SP-Fraktion leitete. Vor bald zwei Jahrzehnten schied er jedoch aus der SPÖ und allen seinen Funktionen aus und war seither nicht mehr politisch aktiv”, so Landesgeschäftsführer Florian Koppler, der den Betroffenen sein Mitgefühl und den Einsatzkräften seinen Dank aussprach.