Musik als Lebenselixier

Wetter / 06.11.2012 • 19:49 Uhr
Als bislang einziger Vorarlberger Musiker erhielt Wolfgang Frank den Fachmedienpreis in Frankfurt. Foto: Privat
Als bislang einziger Vorarlberger Musiker erhielt Wolfgang Frank den Fachmedienpreis in Frankfurt. Foto: Privat

Vor 20 Jahren musizierte Wolfgang Franzoi erstmals unter dem Künstlernamen Wolfgang Frank.

Bludenz, Nüziders. (cm) Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Wolfgang Frank als vierjähriger Knirps mit einer Gitarre in der Hand. Das Foto lässt erahnen: Aus dem wird einmal ein echter Musiker.

Für den gebürtigen Bludenzer war schon als Kind ist klar, dass er in die Fußstapfen von Elvis und Peter Maffay treten möchte. „Ich habe in der Volksschule meinen Mitschülern und Lehrern immer Lieder von meinen Idolen vorgesungen. Mein Begleitinstrument waren eine selbstgebaute Trommel aus einem Plastikkübel und zwei Kochlöffel“, erinnert sich Frank.

Heimlich Radio gehört

Im Alter von zehn Jahren darf der kleine Wolfgang erstmals Gitarrenunterricht nehmen. Das musikalische Umfeld, in dem er aufwächst, prägt den Musiker bis heute. „Mein Großvater, mein Vater, mein Cousin Gunnar – sie alle haben mich auf meinem Weg begleitet. Bei uns zu Hause wurde immer gesungen, und wenn irgendwo Musik gespielt wurde, war ich dabei.“ Musik im Blut hat der Sänger also im sprichwörtlichen Sinne. „Einmal“, so erinnert er sich, „habe ich ein Transistorradio aus dem Sperrmüll gezogen und mit nach Hause geschleppt. Ich habe dann oft heimlich Radio gehört und das Gerät unter der Bettdecke versteckt.“

Für Wolfgang Frank ist Musik „so wichtig wie die Luft zum Atmen“. Seinen Alltag hat er um die Musik herum organisiert. Der 41-Jährige ist gelernter Hotelfachmann, Ski-, Schwimm- und Fahrlehrer – doch im Mittelpunkt standen immer Noten, Texte und Rhythmen. Über die Jahre lernte der Künstler viele Länder kennen. „Ich habe auf Kreuzfahrtschiffen gearbeitet und reise jedes Jahr nach Amerika, um mich inspirieren zu lassen.“

Soziales Engagement

In zwanzig Jahren produzierte der Musiker über 20 Tonträger mit Coversongs und eigenen Kompositionen. Seine Songs schreibt er auf Deutsch, denn „ich denke und träume in Deutsch. Das ist einfach authentischer.“ Doch nicht nur die Musik hat einen Platz im Herzen von Wolfgang Frank, den haben auch soziale Projekte. „Ich bin in sehr einfachen Verhältnissen aufgewachsen und weiß, dass vieles nicht selbstverständlich ist“, sagt er. ­Pläne für die Zukunft schmiedet Frank nur bedingt. „Ich habe eine große Freiheit, darf Musik machen und Menschen damit eine Freude machen. Das ist für mich das größte Glück.“

Bei uns zu Hause wurde immer gesungen und Musik gemacht.

Wolfgang Frank

Zur Person

Wolfgang Frank

Feiert am Samstag, 10. November, um 20 Uhr im Sonnenbergsaal in Nüziders „20 Jahre Wolfgang Frank und Band“ mit „Special guests“ und Multimedia-Show.

Geboren: 25. September 1971

Beruf: Musiker

Hobbys: Eishockey, Fußball