Manager für die Umwelt

Wetter / 14.11.2012 • 21:28 Uhr
Herbert Koschier arbeitet entschlossen an der Optimierung der Vorarlberger Abfallwirtschaft und Abfalllogistik. Foto: VN/Rhomberg
Herbert Koschier arbeitet entschlossen an der Optimierung der Vorarlberger Abfallwirtschaft und Abfalllogistik. Foto: VN/Rhomberg

Herbert Koschier ist betriebswirtschaftlicher Leiter des Vorarlberger Umweltverbandes.

DORNBIRN. (VN-max) Bevor Herbert Koschier vor neun Jahren beim Vorarlberger Umweltverband zu arbeiten begonnen hat, war er Prokurist und Mitglied der Geschäftsleitung in einem Autohaus. Seine Motivation für den Berufswechsel war, die Abfallwirtschaft zu managen und weiterzuentwickeln, um so einen Beitrag für sein Umfeld und die Umwelt zu leisten. Neben klassischen betriebswirtschaftlichen Aufgaben betreut er auch die Bereiche Abfallwirtschaft und Abfalllogistik im Umweltverband. Sein Lieblingsprojekt ist die Optimierung der Vorarlberger Abfalllogistik.

Herbert Koschier ist sehr naturverbunden, fährt in seiner Freizeit gerne Rad oder geht Fliegenfischen. Er macht seine Arbeit aus Überzeugung. Um den Terminkalender zu bewältigen, ist er aber auf ein Auto angewiesen. „Hier im Umweltverband lebt jeder seinen Job“, sagt er. So hat der Verband in den 20 Jahren seines Bestehens, die der Umweltverband heute im Festspielhaus feiert, schon einiges für die Umwelt bewegen können. „Das wird auch dadurch bewiesen, dass die Vorarlberger Gemeinden nach wie vor ein sehr hohes Vertrauen in den Umweltverband haben“, sagt Koschier.

Optimale Abfalllogistik als Ziel

Von einer weiteren Optimierung der Abfallwirtschaft würden alle profitieren. „Für die Zukunft wünsche ich mir, dass die Menschen noch konsequenter sind. Denn die Umweltverschmutzung durch weggeworfene Papierchen und dergleichen verursacht unglaubliche Kosten“, sagt Herbert Koschier. „Mein Ziel ist es, die Vorarlberger Abfallwirtschaft möglichst effizient, in gutem Einvernehmen mit den Abfallentsorgern und dem geringsten erforderlichen Aufwand zu verwirklichen“, führt er weiter aus. Dabei ist für ihn auch wichtig, dass jeder Bürger nur so viel für die Abfallentsorgung bezahlen soll, wie nötig. Den Umweltschutz-Gedanken gilt es ebenfalls zu berücksichtigen. Als Beispiel nennt Koschier eine Software, die die bestmöglichen Routen für die Müllabfuhr berechnet, womit die benötigte Zahl an Lkw-Fahrten verringert werden kann. So entstehen möglichst wenig klimaschädliche CO2-Emissionen.

Ein wichtiges, aber nicht das einzige Argument in puncto Umweltschutz sind für ihn die Kosten der jeweiligen Maßnahmen. „Auch wenn die Kostenersparnis meistens für die Umsetzung eines Projekts mitentscheidend ist, berücksichtigen wir bei unseren Projekten immer die Auswirkungen auf die Umwelt“, sagt Koschier.

Für ihn persönlich ist wichtig, zu allen Beteiligten gute und vertrauensvolle Beziehungen zu pflegen. „Ich möchte verbindend wirken und zugunsten der Umwelt vernünftige Lösungen erzielen“, äußert sich Koschier.

Glücklich mit seinem Beruf

Mit seinem Arbeitsplatz ist Herbert Koschier äußerst zufrieden. In dem kleinen Team des Umweltverbandes hätten alle Mitarbeiter ein sehr gutes Verständnis von ihrem jeweiligen Schwerpunkt und seien kompetente Ansprechpersonen. „Man bekommt selten in einem Beruf die Möglichkeit, so vielfältige Arbeiten zu verrichten, wie ich das hier kann“, meint er. Die Stimmung unter seinen Kollegen sei sehr gut und das Arbeitsklima hervorragend. Als Herausforderung seines Berufs sieht er die Aufgabe, immer auf dem neuesten Stand zu sein. Dabei gilt es auch, öfters den Blick ins Ausland zu werfen und von dort gute Beispiele zu übernehmen. Im Vergleich mit dem deutschsprachigen Raum sieht Koschier die Vorarlberger Abfallwirtschaft als sehr gut entwickelt an.

Im Umweltverband lebt jeder seine Arbeit.

Herbert Koschier

Zur Person

Betr. Oec. Herbert Koschier, MBA

Zuständig für betriebswirtschaftliche Belange, Abfallwirtschaft und Abfalllogistik im Vorarlberger Umweltverband.

Geboren: 13. Oktober 1959

Wohnort: Lustenau

Hobbys: Outdoorsport, Lesen

Familie: verheiratet, eine Tochter